zum Hauptinhalt

Franz Beckenbauer kontert auf die Vorwürfe von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge: "Wer ein Problem mit mir hat, soll mit mir reden". Zuvor hatte ihn der Manager öffentlich angegriffen: "Der Franz weiß nichts". Von Michael Stürzenhofecker

Aachen

Eigentlich ist es eine grandiose Leistung, dass Alemannia Aachen zwei Spieltage vor Schluss überhaupt noch die Chance hat, in der Fußball-Bundesliga zu bleiben. Doch das tröstet die Fans wenig.

Von Stefan Hermanns

Uefa-Chef Michel Platini will seine Reformpläne für die Champions League noch in diesem Jahr in die Tat umsetzen und hat dafür einen Zeitplan verkündet. Für die viel diskutierte 6+5-Regelung gibt es kaum Chancen.

Clijsters

Die verletzungsgeplagte Kim Clijsters legt den Tennisschläger aus den Händen. Clijsters war die erste belgische Tennisspielerin auf Platz eins der Weltrangliste.

Simunic

Hertha-Profi Josip Simunic hat sich für den bösen Tritt gegen Christian Schulz im Spiel gegen Werder Bremen entschuldigt.

Von Jens Mende

Michael Schumacher gibt sich die Ehre. Ausgerechnet im Reich seines Thronfolgers Fernando Alonso kehrt der Formel-1-Rekordkönig zurück an die Rennstrecke - als Ferrari-Berater.

Von Jens Marx

Der Mister Zuverlässig des internationalen Biathlons, Sven Fischer, beendet seine Laufbahn. Er bleibt dem Sport aber in anderer Funktion erhalten und hat auch neue Ziele: Heiraten, Haus bauen, Papst treffen.

Die San Antonio Spurs haben in der Nordamerikanischen Basketball-Liga einen ersten Schritt in Richtung Titel gemacht. Sie gewannen das erste Playoff-Halbfinale bei den Phoenix Suns.

Hertha verliert 1:4 gegen Bremen und Innenverteidiger Simunic nach einem Foul

Von Michael Rosentritt

Schalke gegen Nürnberg: Die Schlussphase läuft. Schalkes Hamit Altintop verliert gegen den grätschenden Nürnberger Tomas Galassek den Ball.

Bei nüchterner Betrachtung ist es eine grandiose Leistung, dass Alemannia Aachen zwei Spieltage vor Schluss überhaupt noch die Chance hat, in der Fußball-Bundesliga zu bleiben. Aber wer kann schon nüchtern bleiben, wenn der eigenen Mannschaft der Abstieg droht?

Von Stefan Hermanns

Manchester – Sie jubelten, als sei bereits alles klar. Nach dem Schlusspfiff liefen Manchester Uniteds Fußballer in die rote Ecke eines ansonsten durchgehend blauen Stadions.

Hertha verliert 1:4 gegen Bremen und Innenverteidiger Simunic nach einem Foul

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })