zum Hauptinhalt

Nach den Geständnissen im Radsport hat das Internationale Olympische Komitee eine Disziplinar-Kommission gegründet, die Doping-Verstöße bei den Olympischen Spielen untersuchen soll. Für Jan Ullrich wird die Luft dünn.

Franz Beckenbauer hat nun einen Platz in der Weltregierung des Fußballs

Von Robert Ide

Die Geständnisse beschleunigen das Anti-Doping-Gesetz – härter wird es nicht

Von Friedhard Teuffel

Geoff Thompson wunderte sich, als er beim Fifa-Kongress in Zürich eintraf. „Ich bin überrascht, aber eine Lösung musste ja her“, sagte der Chef des englischen Fußballverbandes.

57662_0_e0769234

Der Tagessieg des Italieners Simoni am Monte Zoncalon ist von neuerlichen Doping-Ermittlungen überschattet worden. Betroffen ist auch Danilo Di Luca, der die Gesamtwertung anführt.

Weltmeister Luca Toni kommt zum FC Bayern – und ist doch nicht die wichtigste Neuverpflichtung

Von Mathias Klappenbach

Berlin - Die Trainerentscheidung bei Hertha BSC verzögert sich etwas. Wie gestern zu erfahren war, wird der Berliner Bundesligist vermutlich erst heute eine Entscheidung in der wichtigen Personalie bekannt geben.

Der Tagessieg des Italieners Simoni am Monte Zoncalon ist von neuerlichen Doping-Ermittlungen überschattet worden. Betroffen ist auch Danilo Di Luca, der nun die Gesamtwertung anführt.

Die Teamorder bei McLaren-Mercedes vom Rennen in Monaco haben nicht zu einer nachträglichen Aberkennung des Doppelsiegs geführt. Die Vorgänge seinen laut Fia völlig legal gewesen.

Claudia Pechstein trainiert künftig in Norwegen – und fährt am Wochenende zum ersten Mal mit der Fähre

Von Sven Goldmann

Spaniens Hauptstadt Madrid will nach der Olympia-Niederlage gegen London offenbar nicht aufgeben. Man fasse nun eine Ausrichtung der Sommerspiele im Jahr 2016 ins Auge, hieß es beim spanischen NOK.

Vor der Rekordkulisse von über 30.000 Zuschauern und mit einem Treffer des Rostockers Felix Kroos hat die deutsche U-16-Nationalmannschaft Frankreich mit 1:0 geschlagen.

57616_1_300507_lauth2_ddp.jpg

Der frühere Nationalstürmer Benny Lauth ist dem VfB Stuttgart offenbar keine 1,3 Millionen Euro wert. Die Option einer Verpflichtung nehme man nicht wahr, hieß es in Stuttgart.

Der frühere Nationalstürmer Benny Lauth ist dem VfB Stuttgart offenbar keine 1,3 Millionen Euro wert. Die Option einer Verpflichtung nehme man nicht wahr, hieß es in Stuttgart.

Lebron James hat seine Cleveland Cavaliers im Halbfinale der NBA zum zweiten Sieg innerhalb von zwei Tagen gegen die Detroit Pistons geführt.