zum Hauptinhalt
Die Netzhaut schonen. Aachens Marco Höger (links) und Berlins Lewan Kobiaschwili wollen bei diesem Spiel keine großen Augen machen. Foto: dpa

Beim 0:0 gegen Aachen verlässt Hertha zum ersten Mal in dieser Saison nicht als Sieger das Olympiastadion – am stärksten waren ohnehin die Lautsprecher

Von Stefan Hermanns
Der Nordire Graeme McDowell bejubelt Europas Sieg.

Dank der Nervenstärke des Nordiren Graeme McDowell siegt Europa beim Ryder-Cup über die USA. Nur ein halber Punkt mehr hätte den Amerikanern zum Sieg gereicht.

Von Petra Himmel
Hohe Schule, ohne Ergebnis. Herthas Stürmer Rob Friend überfliegt Aachens Abwehr, trifft aber das Tor auch 90 Minuten lang nicht.

Auch die aufgepeppte Akustik im Olympiastadion half nicht: Hertha kam gegen Aachen am Montagabend über ein 0:0 nicht hinaus. Zur Pause gab es sogar Pfiffe.

Von Stefan Hermanns

Neun Punkte groß war der Vorsprung, den sich Michael Jung erkämpft hatte. Neun Punkte, das sind umgerechnet zwei Abwürfe im Parcours.

Von Katja Demirci

Immer wieder gibt es im unterklassigen Berliner Fußball Spielabbrüche und -ausfälle – mit den kuriosesten Gründen: Spieler geraten aneinander, der Schiedsrichter holt sich eine Zerrung, Einbrecher räumen die Kabine aus, der Platzwart tritt wegen Überstunden nicht an. Eine Zusammenschau

Von Axel Gustke

Der FC Bayern verzweifelt am schlechtesten Ligastart der Vereinsgeschichte. Jetzt steht dem Verein ein ungemütlicher Herbst bevor.

Von Felix Meininghaus
Der Nordire Graeme McDowell bejubelt Europas Sieg.

Im 38. Ryder Cup geht Europa als Sieger vom Grün: 14,5:13,5 gewann das Team um den Deutschen Martin Kaymer gegen die USA. Erstmals seit 1927 musste das Finale am Montag ausgespielt werden.

Mittendrin, statt nur im Kader: Nico Schulz (Mitte) will sich bei Hertha gegen seinen Konkurrenten Nikita Rukavytsya durchsetzen.

Nico Schulz, mit 17 Jahren der Jüngste im Team des Berliner Zweitligisten, will auch im Montagabend-Spiel gegen Alemannia Aachen in Herthas Startelf stehen.

Von Sebastian Stier
So sieht es "Hürriyet": Die türkischen Spieler sind in Berlin gelandet und wurden stürmisch begrüßt.

Bis zum EM-Qualifikationsspiel am Freitag in Berlin fassen unsere Istanbul-Korrespondenten hier täglich türkische Meldungen zum Deutschland-Spiel zusammen. Heute: Stürmischer Empfang in Berlin.

Von Thomas Seibert