zum Hauptinhalt

Deutschland besiegt die von vielen Fans angefeuerte Türkei verdient 3:0 und punktet perfekt für die EM

Von Stefan Hermanns
Ein stiller Genießer. Mesut Özil überzeugt gegen die Türkei als Spielgestalter und Vollstrecker.

Das Schwierige macht er ganz leicht. Mesut Özil ist der Mann des Fußballabends im Berliner Olympiastadion - nicht nur, weil er gegen die Türkei ein wichtiges Tor erzielt.

Von Sven Goldmann

Im Olympiastadion war die Hauptstadt nur Zuschauer, nicht Mitspieler – auf beiden Seiten

Von Michael Rosentritt
Dariusz Wosz spielte erst für die DDR, dann im gesamtdeutschen Dress.

Seit 13 Jahren gab es durchgängig mindestens einen Fußball-Berliner, der in der deutschen Nationalmannschaft spielte. Nach dem Abstieg von Hertha BSC in die Zweite Liga ist das nur noch schöne Geschichte.

Von Michael Rosentritt
Konstante an der Bande. Acht Jahre lang coachte Chernomaz Frankfurt. Foto: dpa

Trainer Chernomaz steht im Eishockey für Konstanz und Erfolg – nun soll er Ingolstadt nach oben führen

Von Claus Vetter

Mit dem Rennen in Suzuka beginnt der Endspurt in der Formel 1: Wer hat die größten Chancen auf den Titel? Eine Analyse

Von Karin Sturm

Ömer Erdogan, geboren in Kassel, wurde erst mit 33 Jahren ins türkische Nationalteam berufen. Gegen Deutschland glaubt er an einen Sieg

Von Sebastian Stier
Zentrale Position. Toni Kroos, (2. von rechts, mit Lahm, Schaefer und Müller) könnte den verletzten Schweinsteiger im Mittelfeld ersetzen.

Der Jüngste im Deutschen Team wird gegen die Türkei wohl den verletzten Bastian Schweinsteiger ersetzen. Schon bei der WM konnte sich Bayerns Toni Kroos auf der zentralen Position neben Sami Khedira beweisen.

Von Michael Rosentritt