
Die Viertelfinals der Fußball-WM stehen an. Dass nicht mehr nur die etablierten Nationen gute Chancen auf den Titel haben, macht das Turnier besonders reizvoll.

Die Viertelfinals der Fußball-WM stehen an. Dass nicht mehr nur die etablierten Nationen gute Chancen auf den Titel haben, macht das Turnier besonders reizvoll.

Schach gilt als Sport der schlauen Köpfe. Dominiert wird er von Männern. Nun wehren sich zahlreiche Frauen und prangern Sexismus an. Der Weltverband schweigt.

Sie sollen organisiert nach Athen gereist sein. Das Ziel der kroatischen Fußball-Fans: Randale und Zerstörung. Ein griechischer Fan stirbt dabei. Die Suche nach den Tätern läuft auf Hochtouren.

TTC Eastside verzichtet auf eine Teilnahme an der Champions League, da die vielen Termine eine vernünftige Vorbereitung auf Olympia nicht zulassen. Die ETTU reagiert nicht, die Spielerinnen sind froh.

Im NBA-Draft wurde Spagnolo an 50. Stelle gezogen. Zunächst soll der 20 Jahre alte Point Guard aber in Berlin Erfahrungen sammeln.

Mehrere afghanische Radsportlerinnen treten bei der WM in Glasgow mit bescheidenen Mitteln in die Pedale. Und kämpfen so auch gegen die Unterdrückung der Frauen in der Heimat.

Unsere Kolumnistin geht mitten in der Sommerpause auf eine Laufrunde. Das bringt Spaß, birgt aber auch ungewohnte Risiken.

Dass Caroline Wozniacki dreieinhalb Jahre lang kein Profi-Tennis gespielt hat, ist ihr beim Comeback-Sieg nicht anzusehen. Die Dänin verwundert das nicht.

Hertha BSC lässt Stammtorwart Christensen gen Italien ziehen. Das lohnt sich finanziell für die Berliner, schafft aber auch neue Probleme.

Beim Moabiter FSV finden Fußball-Anfängerinnen egal welchen Alters die Gemeinschaft, die viele Stadtmenschen suchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster