zum Hauptinhalt
Schnell, hart und laut. Eishockey ist nichts für Zartbesaitete.

© dpa

Thema

Eishockey

DEL, NHL, WM und alle vier Jahre Olympia – für Eishockey-Fans ist die Welt tatsächlich eine Scheibe. Auf unserer Sonderseite finden Sie aktuelle Meldungen und Kommentare zum Eishockey und Hintergrundberichte rund um den schnellsten Mannschaftssport der Welt.

Aktuelle Artikel

 Bremerhaven: Ein Schiff liegt im Containerhafen Bremerhaven.

Bei den Hinspielen der Champions League im Eishockey überrollen die Fischtown Pinguins den schwedischen Spitzenklub Skellefteå AIK, auch die Eisbären erwischen beim 5:3 in Sheffield einen guten Abend.

Von Claus Vetter
Verdiente Sieger. Die deutsche Torfrau Sandra Abstreiter mit dem Cup.

Der Deutschland Cup in Landshut war aus deutscher Sicht sportlich durchwachsen. Beim Team von Harold Kreis stellte sich die Sinnfrage.

Claus Vetter
Ein Kommentar von Claus Vetter
2023 haben die deutschen Männer den Deutschland Cup gewonnen.

Beim Deutschland Cup spielen die Frauen und die Männer das einzige Mal im Jahr um einen Titel in Deutschland. Drei Experten geben Auskunft, wo das Eishockey anderthalb Jahre vor Olympia steht.

Torjäger. Für die Eisbären erzielte Kirk in den ersten neun DEL-Spielen der Berliner schon fünf Treffer.

Liam Kirk ist als Engländer bei den Eisbären eine Ausnahme. Er spricht über das Party-Leben in der Stadt, den dunklen Teil der deutschen Geschichte und seine sportlichen Ziele.

Von
  • Kit Holden
  • Claus Vetter
Szene aus einem Eishockeyspiel der Damen zwischen Deutschland und Finnland im November 2023.

Ronja Jenike ist ehemalige Nationalspielerin und jetzt Trainerin sowie Frauenreferentin des Deutschen Eishockey-Bundes. Im Interview spricht sie über die erste NHL-Trainerin – und Gleichstellung.

Von Claus Vetter
Gabriel Fontaine trifft zum 3:1 für die Eisbären gegen Nürnberg.

Mit dem ersten Heimsieg in der laufenden DEL-Saison bauen die Hauptstädter ihre jüngste Erfolgsserie aus. Gegen Nürnberg reicht dem Titelverteidiger eine abgeklärte Leistung.

Von Jan Schröder
Gabriel Fontaine (l.) und Manuel Wiederer waren entscheidend beteiligt am starken Saisonstart der Eisbären.

Am ersten Wochenende der neuen Saison war der Kanadier der überragende Spieler in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Er steht für die beeindruckende Harmonie beim Deutschen Eishockey-Meister.

Von Benedikt Paetzholdt
Bei der WM im Mai traf Gaudreau noch im Spiel gegen Deutschland.

Auch gegen die deutsche Nationalmannschaft hat Johnny Gaudreau Eishockey gespielt. Nun sind der Amerikaner und sein Bruder bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Auf Connor McDavid (l.) und Leon Draisaitl wird es in den Finals ankommen, aber nicht nur auf sie.

Leon Draisaitl kämpft mit Edmonton um den wichtigsten Titel im Eishockey. Doch auch wenn seine Oilers über jede Menge Starpower verfügen, wird es gegen die Panthers eine ganze schwere Aufgabe.

Von Jörg Leopold
Das letzte Mal. Im Mai 2023 besiegte Deutschland (in Weiß) die Schweiz 3:1 in einem WM-Viertelfinale.

Deutschland als Gegner war zuletzt immer Käse für die Schweizer. Auch diesmal hat das Team von Bundestrainer Harold Kreis bessere Chancen, als der Gegner glauben will.

Von Claus Vetter
Das nächste Endspiel ist noch weit weg. Dominik Kahun of Germany (Mitte) nach einem Tor im WM-Finale 2023.

Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.

Von Claus Vetter
Neuerdings auf Augenhöhe: Deutsche und Tschechen im Eishockey.

Auch in Kriegszeiten haben Menschen ein Recht, auf andere Gedanken zu kommen: bei der Eishockey-WM in Tschechien und der Fußball-EM in Deutschland.

Ein Gastbeitrag von
  • Tomáš Kafka
  • Andreas Künne
Vizemeister Ingolstadt und Meister München hat Bremerhaven schon besiegt. Im Duell mit dem Rekordmeister sieht es nicht ganz so gut aus.

Bremerhaven leidet an einer hohen Arbeitslosigkeit, sportliche Alternativen zum Eishockey gibt es keine. Insofern sorgen die Play-offs für ein seltenes Stimmungshoch in der Stadt.

Von Benedikt Paetzholdt
Hat gut lachen. Thomas Popiesch siegte mit Bremerhaven zum Play-off-Auftakt 6:4 gegen Ingolstadt.

In den ersten Viertelfinalspielen der DEL geht es rund. Wobei sich die Sieger der Auftaktspiele nicht zu sehr freuen sollten. Und bei den Eisbären gibt es einen Sprechchor, der schlecht gealtert ist.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })