DÜSSELDORF . In der Diskussion um die Senkung der Rentenbeiträge taucht immer wieder mal der milliardenschwere Wohnungsbestand der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte auf.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.07.1999
Herr Stöber, wird telefonieren in Deutschland noch billiger?Bei den Ferngesprächen werden keine massiven Preisrutsche mehr stattfinden.
BERLIN . Fußball ist prima - darin waren sich die drei Herren auf dem Podium einig.
HAMBURG/NEW YORK (AP/HB). Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hält einen Arbeitsplatzabbau in der Auto-Zuliefererbranche nicht für ausgeschlossen.
BERLIN (dr). In Westeuropa erholen sich Nachfrage und Produktion nach der konjunkturellen Flaute während des Winterhalbjahres 1998/99 allmählich.
MÜNCHEN (hk/HB). Der Prädikatsmarkt der Bayerischen Börse (P-Markt) war bisher nicht gerade ein Renner.
Die Europäische Union (EU) hat den Menschen, die innerhalb der 15 Mitgliedstaaten reisen, nun das Duty-Free-Einkaufen vermasselt. Die Reisenden mußten sich in der vergangenen Woche von den zollfreien Schokoladen, Parfüms und Zigaretten verabschieden.
GRÖDITZ . In den Gröditzer Stahlwerken wird Schrott zu Stahl geschmolzen, gegossen, geschmiedet und gewalzt - seit mehr als 200 Jahren.
Nur im Ortsnetz können Verbraucher mit sinkenden Telefongebühren rechnen / Wachstum im Internet / Otelo als Privatkundenmarke profilieren Herr Stöber, wird telefonieren in Deutschland noch billiger? Bei den Ferngesprächen werden keine massiven Preisrutsche mehr stattfinden.
MÜNCHEN (tmh). Berufsunfähigkeit ist eins der größten Risiken für Erwerbstätige.
Wie konnte das passieren? Diese Frage hat sich Anton Amon, Wissenschaftler in der Chefetage bei Coca-Cola, in den vergangenen Wochen wieder und wieder gestellt.
Hoffentlich geht alles gut, wenn die Computer sich auf die 2000 einstellen müssen. Denn das "Jahr-2000-Problem" könnte der Wirtschaft in den vernetzten Gesellschaften zu schaffen machen und die Konjunktur beinträchtigen - meint das Münchener Ifo-Institut und spricht in dem Zusammenhang von einen "Millennium-Bug".
Die amerikanische Notenbank hat vergangenen Mittwoch die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte erhöht, um Inflationsgefahren abzuwenden - obwohl die Inflation in den USA im Augenblick so niedrig ist, daß es sie kaum gibt. Wer die Reden, Entscheidungen und Äußerungen eines der erfolgreichsten amerikanischen Notenbankpräsidenten interpretiert, kann zu folgendem Schluß über Alan Greenspans Technik kommen: Greenspan analysiert tonnenweise Daten, überprüft wichtige Indikatoren wie den Lebenshaltungsindex, den Goldpreis, beobachtet den Aktien- und Anleihenmarkt, berücksichtigt eine Portion Irrationalität und Übersteigertheit bei seinen Landsleuten.
Wie jeden Tag sitzt David Halpert vor seinem Computer und arbeitet mit dem Programm des Wirtschaftsinformationsdienstes Bloomberg. Und wie so oft will er eine E-mail an einen Kollegen schicken.
KÖNIGSWINTER (ADN). Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) hat zum nächsten Gespräch über ein Bündnis für Arbeit am 7.
DÜSSELDORF (mat). Die meisten Börsenhändler sehen den Dax in dieser Woche weiter auf dem Weg nach oben.
KARLSRUHE (ajo/HB). Hans Fahr, Vorstandschef des Anlagen- und Maschinenbaukonzerns IWKA AG, Karlsruhe, blickte auf der Hauptversammlung positiv in die Zukunft.