BERLIN . Alan Greespan, der Chef der amerikanischen Notenbank, dem Federal Reserve, hat die Möglichkeit höherer Zinsen angedeutet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.07.1999
BARCELONA (gws). Ihre ohnehin schon ehrgeizigen Pläne für das Reisejahr 1998/99 wird die C&N Touristik AG, Frankfurt, aller Voraussicht nach noch übertreffen.
ERLANGEN (tmh). Der Siemens-Konzern gewinnt in den Augen von Konzernchef Heinrich von Pierer an Glanz, bleibt aber eine Baustelle.
SEOUL . Die Gläubiger der südkoreanischen Daewoo-Gruppe haben der Freigabe von Milliarden-Kredithilfen an den schwer angeschlagenen Industrieriesen grünes Licht erteilt.
BERLIN (Tsp). Im Berliner BMW-Motorradwerk wird die Fertigung von Automobilkomponenten weiter ausgebaut.
WASHINGTON (zz/HB). Schwere Attacke gegen Verbaucherschützer: Der vom amerikanischen Gesetzgeber geschaffene Fonds SIPC, der die Kunden von Brokern gegen Mißbrauch und Ausplünderung schützen soll wie der Einlagensicherungsfonds FDIC bei den Banken, setzt sich mehr für die Broker als für deren Klienten ein.
Streitfragen in Politik und Wirtschaft werden in Deutschland immer häufiger nicht von den dafür Zuständigen, sondern von den obersten Richtern im Lande entschieden. Doch diesmal ging die Sache gründlich daneben: Der Fall Lufthansa wird vom Bundesgerichtshof (BGH) an das Berliner Kammergericht zurückverwiesen.
DÜSSELDORF (huh/HB). Die Tarifverhandlungen über Arbeitszeitkonten für die 3,2 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind am Donnerstag in Hannover ergebnislos vertagt worden.
Zum Abschied aus Bonn gab sich die SPD bei einem letzten Kölsch betont fröhlich. In Berlin erwartet die Genossen schließlich eine brandneue Parteizentrale in bester Lage.
UNTERFÖHRING (ADN). Die EM-TV & Merchandising AG plant eine Beteiligung an dem Hamburger Animationsstudio TFC Trickompany.
MÜNCHEN (tmh). Der Euro verändert den Finanzplatz Deutschland massiv.
BERLIN (vis). Die Telekom bietet Privatkunden in Berlin und acht weiteren Großstädten ab sofort einen neuen schnelleren Internetzugang an.
MÜNCHEN . Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück will angesichts der Risiken in diesem Geschäft auch als Erstversicherer und durch das neue Geschäftsfeld Vermögensverwaltung wachsen.
KARLSRUHE (ukn). Die Lufthansa muß noch einmal vor Gericht, um ihre Preise für Flüge zwischen Frankfurt (Main) und Berlin überprüfen zu lassen.
NEW YORK . Die weltgrößte Online-Firma America Online Inc.
BONN (AP). Die Deutsche Post AG, Bonn, hat den Vorwurf der EU-Kommission zurückgewiesen, sie habe ihren defizitären Paketbereich durch Gewinne aus dem noch durch Monopol geschützten Briefdienst quersubventioniert.
BERLIN (chi). Über die Zukunft des von der Schließung bedrohten Schienenfahrzeugmontagewerkes der Adtranz-Gruppe in Pankow wird erst Ende August eine endgültige Entscheidung fallen.
HAMBURG / COTTBUS (AP). Der Vorsitzende der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Hubertus Schmoldt, hat den parteilosen Bundeswirtschaftsminister Werner Müller gegen "Aufgeregtheiten" aus dem Gewerkschaftslager in Schutz genommen.
BRÜSSEL . In Deutschland sind die meisten Automodelle im Vergleich zu den anderen zehn Euro-Ländern am teuersten.
KARLSRUHE (AP). Apotheken dürfen künftig Drogerieartikel auch in Verkaufsständern außerhalb ihrer Geschäftsräume anbieten.
NÜRNBERG . Bett raus, Tisch rein.
BRÜSSEL (wff/thk/HB). Nach dem Skandal um vergiftete Getränkedosen ist der US-Riese Coca-Cola wegen möglicher Bevorzugung von Kunden ins Visier von EU-Wettbewerbskommissar Karel van Miert geraten.
Herr Michel, ist die BGH-Entscheidung gut oder schlecht? Sie ist nicht schlecht.