STUTTGART (ajo/mwb/HB). Die Anleger lassen die Daimler-Chrysler-Aktie derzeit links liegen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.07.1999
BERLIN (rst). Für Automobile im Luxussegment steht die Marke Volkswagen bisher nicht gerade.
BERLIN (Tsp). Die Konjunktur in West- und Ostdeutschland entwickelt sich weiterhin unterschiedlich.
WIESBADEN . Die deutschen Landwirte machen eifrig von der neuen, erweiterten Regelung zur Flächenstillegung Gebrauch.
BERLIN (dr). Über eine unverändert gute Ertragslage kann die Berlin-Hannoversche Hypothekenbank AG (Berlin Hyp) berichten.
MADRID/BONN (ze/hej). Eine Allianz zwischen der Deutschen Telekom und der spanischen Telefónica wird immer wahrscheinlicher.
Die Überraschung ist perfekt: Das Kartellamt will den Handel stärker unter die Lupe nehmen. Die neuen Tiefpreisangebote der Handelsgruppe Rewe haben die Behörde auf den Plan gerufen.
FRANKFURT (MAIN) . Der Euro zeigt unerwartete Stärke.
MADRID/BONN (ze/hej). Eine Allianz zwischen der Deutschen Telekom und der spanischen Telefónica wird immer wahrscheinlicher.
MÜNCHEN (tmh). Europas Luft- und Raumfahrtindustrie produziert nicht nur Flugzeuge und Raketen, sondern seit geraumer Zeit auch Gerüchte.
LONDON . Greenpeace-Mitglieder haben am Montag in Großbritannien ein Testfeld für den Anbau von genetisch verändertem Mais zum Teil zerstört.
GENF (AP). Die Vereinigten Staaten und Kanada haben im Streit um hormonbehandeltes Rindfleisch am Montag die endgültige Erlaubnis erhalten, Strafzölle gegen die Europäische Union zu verhängen.
KARLSRUHE . Die Frankfurter Strombörse wird nach Einschätzung der Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG zum "Herz und Motor" des liberalisierten europäischen Strommarktes.