BERLIN (aho/ADN). Die SPD-Fraktion will die umstrittene Regelung der 630-DM-Jobs auch gegen den Widerstand von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) nachbessern.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.07.1999
Die Verbraucher von Strom in Europa können in Zukunft noch einiges an Preisnachlässen erwarten. Denn der Markt, der nach der europäischen Binnenmarktrichtlinie "Elektrizität" vom Februar 1997 schrittweise liberalisiert werden muß, ist durch hohe Überkapazitäten von mehr als 40 000 Megawatt - mehr als die gesamte deutsche Kernkraftkapazität - geprägt.
Die Aktie wird nach wie vor als die Anlageform mit den höchsten Renditen angepriesen, und die Dax- und Euro-Stoxx-Voraussagen der Marktbeobachter scheinen dies zu bestätigen. Doch manchem Investoren ist diese Form der Anlage zu unsicher.
Die Kurse europäischer Anleihen nehmen derzeit jede Neuigkeit zum Anlaß, Achterbahn zu fahren - in dieser Woche im Ausmaß von fast zwanzig Basispunkten. Das deutet auf Unsicherheit an den Rentenmärkten hin.
Den 20. Juli hat sich der Vorstand von Fresenius Medical Care (FMC) vermutlich rot im Kalender angestrichen.
Seit ihrem zweiten Börsengang hat die Deutsche Telekom eine gut gefüllte Kasse. 21 Milliarden Mark haben die Aktionäre dem Unternehmen zur Verfügung gestellt.
BERLIN (ADN). Die Bewag AG hat seit Öffnung des deutschen Strommarktes im April vergangenen Jahres durch den Wechsel von Berliner Großkunden Verluste in Höhe von rund fünf Prozent des gesamten Stromabsatzes hinnehmen müssen.
Die Branche steht unter Hochspannung. Die Nervosität der deutschen Strommanager ist förmlich zu spüren.
BERLIN . Der Boden ist mit Kartons bedeckt, jeder davon gefüllt mit dicken Ordnern.
Nicht etwa Aktienfonds, sondern Rentenfonds sind die Klassiker unter den Investmentfonds. Sie machen den Löwenanteil am gesamten Fondsvermögen in Deutschland aus.
MADRID (ze). Die Gerüchteküche brodelt wieder: Die Deutsche Telekom soll mit der spanischen Telefongesellschaft Telefónica über eine Fusion verhandeln.
Dreizehn Prozent Zins - ist das seriös? Seitdem "Aktienanleihen" (engl.
BERLIN (chi). Die Rettung des Berliner Adtranz-Werkes in Pankow steht offenbar auf der Kippe.
MÜNCHEN (tmh). Der Siemens-Konzern hat von der Münchner Krauss-Maffei AG die Mehrheitsanteile am schon bisher gemeinsam betriebenen Lokomotivgeschäft übernommen.
BERLIN (mhm/HB). EU-Wettbewerbskommissar Karel van Miert hat in den vergangenen Monaten besonders oft Besucher aus Deutschland empfangen: Bundesfinanzminister und deren Staatssekretäre, der Ost-Beauftragte des Bundeskanzlers, ostdeutsche Ministerpräsidenten, selbst Gewerkschaftsfunktionäre pilgerten nach Brüssel, um noch mal ein gutes Wort für die neuen Länder einzulegen.
AKTIEN, AKTIEN, AKTIEN . Leute, die auf der Suche nach einer geeigneten Geldanlage sind, werden seit einiger Zeit von Aktientips regelrecht überflutet.