zum Hauptinhalt

Die Verbraucher von Strom in Europa können in Zukunft noch einiges an Preisnachlässen erwarten. Denn der Markt, der nach der europäischen Binnenmarktrichtlinie "Elektrizität" vom Februar 1997 schrittweise liberalisiert werden muß, ist durch hohe Überkapazitäten von mehr als 40 000 Megawatt - mehr als die gesamte deutsche Kernkraftkapazität - geprägt.

Die Kurse europäischer Anleihen nehmen derzeit jede Neuigkeit zum Anlaß, Achterbahn zu fahren - in dieser Woche im Ausmaß von fast zwanzig Basispunkten. Das deutet auf Unsicherheit an den Rentenmärkten hin.

Seit ihrem zweiten Börsengang hat die Deutsche Telekom eine gut gefüllte Kasse. 21 Milliarden Mark haben die Aktionäre dem Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Von Corinna Visser

BERLIN (ADN). Die Bewag AG hat seit Öffnung des deutschen Strommarktes im April vergangenen Jahres durch den Wechsel von Berliner Großkunden Verluste in Höhe von rund fünf Prozent des gesamten Stromabsatzes hinnehmen müssen.

BERLIN (mhm/HB). EU-Wettbewerbskommissar Karel van Miert hat in den vergangenen Monaten besonders oft Besucher aus Deutschland empfangen: Bundesfinanzminister und deren Staatssekretäre, der Ost-Beauftragte des Bundeskanzlers, ostdeutsche Ministerpräsidenten, selbst Gewerkschaftsfunktionäre pilgerten nach Brüssel, um noch mal ein gutes Wort für die neuen Länder einzulegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })