BERLIN (dr). Die Fresenius Medical Care AG in Bad Homburg (FMC) wurde Ende September 1996 gegründet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.07.1999
FRANKFURT (MAIN) (sil). Rund 63 Prozent aller zu Lasten der gesetzlichen Krankversicherung (GKV) verordneten Medikamente sind billiger geworden.
DÜSSELDORF (val). Vor 17 Jahren eröffnete der 27jährige Bäckermeister Heiner Kamps drei Filialen in Düsseldorf, die er mit Hilfe von Lieferanten finanziert.
BERLIN (hej/jn/sil). Während von der Liberalisierung des Strommarktes bisher vorwiegend Firmenkunden profitiert haben, sollen nun auch Privathaushalte in den Genuß billigeren Stroms kommen.
MÜNCHEN (tmh). Die Siemens AG, Berlin/ München, bringt ihr Geschäft mit Wasserkraftwerken in ein Joint-venture mit der J.
ZÜRICH/BERLIN (mot). Die Restrukturierung des internationalen Elektrotechnikkonzerns ABB zeigt Wirkung: Im ersten Halbjahr 1999 konnte der Gewinn um fast ein Drittel auf 839 Mill.
Wenn es ums Essen geht, sind wir konservativ. Während Holländer, Engländer oder Franzosen ohne große Skrupel Gen-Tomaten zu Spaghetti-Sauce verarbeiten oder gentechnisch veränderten Mais unter ihren Salat rühren, ist Gentechnik in deutschen Küchen verpönt.
DÜSSELDORF (val). Michael Otto ist ein erfolgreicher Sohn.
BERLIN (hej/jn/sil). Während von der Liberalisierung des Strommarktes bisher vorwiegend Firmenkunden profitiert haben, sollen nun auch Privathaushalte in den Genuß billigeren Stroms kommen.
BRÜSSEL (Tsp). Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen des Stromeinspeisungsgesetzes eingeleitet.
FRANKFURT (MAIN) . Die konjunkturelle Situation insbesondere im deutschen Mittelstand ist nach Ansicht der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt (Main), besser als ihr Ruf.
FRANKFURT (MAIN) ((rtr/Tsp). Der Euro hat am Devisenmarkt am Mittwoch nachmittag die Schranke von 1,05 Dollar durchbrochen.
HAMBURG (lip/HB). Die Privatisierung der Greifswalder Brauerei GmbH hat jetzt ein juristisches Nachspiel.
Die Quelle-Bank und -Versicherung werden offenbar verkauft. Das berichtet die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf einen hochrangigen Quelle-Manager.
WIESBADEN/DÜSSELDORF (sce/phe/HB). Die Bayern bleiben bei den Verhandlungen über die Zukunft der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hart: Nach Informationen des Handelsblattes favorisiert Bayerns Regierungschef Edmund Stoiber eindeutig die Übernahme von 49 Prozent der Helaba-Anteile, die die Eigentümer - die hessischen und thüringischen Sparkassen - verkaufen wollen, durch die Bayerische Landesbank.
HAMBURG (ADN). Eine wachsende Zahl von Handelsketten will für ihre eigenen Marken nur noch Rohstoffe aus gentechnisch unveränderten Pflanzen verwenden.
MÜNCHEN (tmh). Mit ihrem derzeitigen Eintritt in den US-Markt setzt die Unternehmensberatung Roland Berger und Partner, München, zum Quantensprung an.
WIESBADEN (ADN). Die Depfa Bank hat Unregelmäßigkeiten beim Kauf von Anteilen am Gebäude des Bundesmisteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) für ihre Seite ausgeschlossen.
BERLIN . Für die Deutsche BA ist dieser Donnerstag ein besonderer Tag.
BRÜSSEL / SCHWERIN (ADN). Die Schiffbauquote der stillgelegten Elbewerft Boizenburg darf an die vier verbliebenen Werften in Mecklenburg-Vorpommern aufgeteilt werden.
Der Finanzdienstleister Allgemeiner Wirtschaftsdienst AWD rechnet für 1999 im Konzern mit einem Umsatzplus von 15 Prozent und einem Anstieg des Gewinns um 25 Prozent. 1998 stiegen die Erlöse um ebenfalls 15 Prozent auf rund 400 Mill.
Der Preis der neuen Aktien des Ingenieurdienstleisters Bertrandt AG, Tamm, ist im Bookbuilding-Verfahren auf 54 Euro festgelegt worden. Das am Neuen Markt notierte Unternehmen plazierte 300 000 Stückaktien.
FRANKFURT / KÖLN (rtr/AP). Der Einzelhandelsverband BAG sieht für das zweite Halbjahr 1999 Anzeichen für eine Aufhellung der Branchenkonjunktur.
PAPENBURG/STUTTGART . DaimlerChrysler hat seinen Umsatz mit Nutzfahrzeugen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum ersten Halbjahr 1998 um knapp 16 Prozent auf 12,8 Mrd.