zum Hauptinhalt

BERLIN (hej/jn/sil). Während von der Liberalisierung des Strommarktes bisher vorwiegend Firmenkunden profitiert haben, sollen nun auch Privathaushalte in den Genuß billigeren Stroms kommen.

Wenn es ums Essen geht, sind wir konservativ. Während Holländer, Engländer oder Franzosen ohne große Skrupel Gen-Tomaten zu Spaghetti-Sauce verarbeiten oder gentechnisch veränderten Mais unter ihren Salat rühren, ist Gentechnik in deutschen Küchen verpönt.

Von Heike Jahberg

BERLIN (hej/jn/sil). Während von der Liberalisierung des Strommarktes bisher vorwiegend Firmenkunden profitiert haben, sollen nun auch Privathaushalte in den Genuß billigeren Stroms kommen.

WIESBADEN/DÜSSELDORF (sce/phe/HB). Die Bayern bleiben bei den Verhandlungen über die Zukunft der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hart: Nach Informationen des Handelsblattes favorisiert Bayerns Regierungschef Edmund Stoiber eindeutig die Übernahme von 49 Prozent der Helaba-Anteile, die die Eigentümer - die hessischen und thüringischen Sparkassen - verkaufen wollen, durch die Bayerische Landesbank.

Der Finanzdienstleister Allgemeiner Wirtschaftsdienst AWD rechnet für 1999 im Konzern mit einem Umsatzplus von 15 Prozent und einem Anstieg des Gewinns um 25 Prozent. 1998 stiegen die Erlöse um ebenfalls 15 Prozent auf rund 400 Mill.

Der Preis der neuen Aktien des Ingenieurdienstleisters Bertrandt AG, Tamm, ist im Bookbuilding-Verfahren auf 54 Euro festgelegt worden. Das am Neuen Markt notierte Unternehmen plazierte 300 000 Stückaktien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })