zum Hauptinhalt

Die Filmfirma Monarchy/Regency hat ihren Anteil am Sportartikelhersteller Puma von 25 auf 32 Prozent erhöht. Der alte und neue Hauptaktionär habe die Aktien aus Streubesitz gekauft und plane vorläufig keine weitere Erhöhung seiner Anteile, teilte Puma am Dienstag mit.

Europas Textilkönig, Klaus Steilmann, tritt ab. Schon in wenigen Wochen wird der Mann, der mit seiner "Mode für Millionen" aus dem Nichts zu einem der größten Massenkonfektionäre in Europa aufgestiegen ist, die Geschäfte an seinen Nachfolger übergeben.

Von Heike Jahberg

Beim Medienkonzern Pro Sieben bremst der Ausbau des TV-Geschäfts und der Multimediasparte das Gewinnwachstum. Nach einem zweistelligen Plus in den ersten sechs Monaten 1999 werde das Vorsteuerergebnis wie der Umsatz im Gesamtjahr lediglich einstellig zulegen, teilte Deutschlands einziger börsennotierter TV-Sender am Dienstag in München mit.

Nach der Übernahme der Telefongesellschaft Otelo hat Mannesmann Arcor jetzt die Ortsnetze der Konkurrenten ins Visier genommen: Das Unternehmen will knapp 65 Prozent an der Isis Multimedia GmbH (Düsseldorf) erwerben, teilte die Mannesmann AG am Dienstag mit. Dem Kauf müssen allerdings noch die zuständigen Aufsichtsgremien und Kartellbehörden zustimmen.

Die Ruhrgas AG, Essen, engagiert sich immer mehr in der tschechischen Gaswirtschaft. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, hat es eine so genannte mittelbare Beteiligung von 25 Prozent am nationalen Gasversorger SPP Bohemia, Prag, erworben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })