zum Hauptinhalt

Die deutschen Ausfuhren sind im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,8 Prozent gesunken. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes von Mittwoch wurde der Exportmotor vor allem durch Lieferungen in die EU-Staaten (plus 4,7 Prozent) und in die USA (plus 5,7) angetrieben.

"Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg sind die Realisierungschancen für ein internationales Luftdrehkreuz in Stendal nicht eben schlechter geworden". Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) vermeidet Häme, bringt aber nach dem spektakulären Urteil gegen das Vergabeverfahren für den Großflughafen Berlin-Schönefeld an Hochtief seinen seit Jahren gehegten Traum wieder ins Gespräch.

Das Bundesverfassungsgericht hat bei den Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Eingriffe in die Tarifautonomie für gerechtfertigt erklärt, wenn dadurch in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit zusätzliche Stellen geschaffen werden sollen. Mit der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung hat der Erste Senat eine Verfassungsbeschwerde der IG Metall zurückgewiesen.

Die Gewerkschaften gehen weiter von 500 000 möglichen neuen Stellen aus, die Arbeitgeber sehen sich dagegen in ihrer Kritik an der geplanten Maßnahme bestätigtrst Durch den Abbau von Überstunden lassen sich kaum neue Arbeitsplätze schaffen. Zu dieser Einschätzung kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem am Mittwoch vorgelegten Wochenbericht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })