Das Oberlandesgericht Celle (OLG) entschied in einem Musterprozess gegen die VHV Autoversicherungs-AG (Az: 8 U 82/98). Der Autoversicherer hatte im August 1996 seinen Kunden schriftlich mitgeteilt, er werde zum nächsten Fälligkeitstermin alle Haftpflicht-Versicherungen umstellen und statt des bis dahin üblichen PS-Tarifs den Typen-Tarif, der sich nicht mehr nach der Motorenstärke, sondern nach dem Fahrzeugmodell richtet, einführen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.08.1999
Wer die roten Zahlen sieht, in denen Russland steckt, wundert sich, dass sich seine Finanzminister nicht regelmässig aus dem Fenster stürzen. Denn der Staat ist eigentlich bankrott.
Die Ford-Werke AG in Köln beabsichtigt keine Schließung von Produktionsstätten in Europa. Auch angesichts bekannter Überkapazitäten "sind keine Pläne da, ein Werk zu schließen", sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf Anfrage in Köln zu einem Interview des Ford-Vorstandsvorsitzenden Rolf Zimmermann mit dem Handelsblatt.
Wirtschaft: Die Überschüsse des Automobilclubs sinken, eine Beitragserhöhung ist aber nicht in Sicht
"Wirtschaftlich gesehen ist der ADAC noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen." So kommentierte der Präsident des Automobilclubs, Otto Flimm, am Dienstag in München den deutlichen Gewinnrückgang des Vereins.
Das Bankhaus Lampe hat seine Kaufempfehlung für die DaimlerChrysler bestätigt. Wie die Analysten in Köln mitteilten, überwiegen die Argumente für einen Kauf.
Wissen Sie genau, wieviel Pfennige Sie für eine Kilowattstunde Strom bezahlen? Nein?
Der Handyboom und das florierende Auslandsgeschäft haben der Telefongesellschaft Debitel im ersten Halbjahr 1999 Rekordzahlen beschert. Der Konzernumsatz stieg um 33 Prozent auf 878 Millionen Euro (rund 1,7 Mrd DM).
Sechs regionale Telefongesellschaften gehen bei der EU gegen die Telekom vor, weil diese ihrer Ansicht nach überhöhte Preise für die Überlassung der Leitung zum Telefonkunden verlangt. Die in der Arbeitsgemeinschaft Regionet zusammengeschlossenen Telekom-Konkurrenten aus Oldenburg, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Dortmund haben in Brüssel ein Verfahren wegen missbräuchlicher Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung beantragt.
Der Bad Homburger Pharma- und Medizintechnikkonzern Fresenius verbucht auch 1999 kräftige Gewinn-Steigerungen. Das Konzernergebnis vor Steuern legte im ersten Halbjahr um 23 Prozent auf 170 Mill.
Man stelle sich einfach vor, der Exportstopp für britisches Rindfleisch sei längst aufgehoben, aber niemand merkt etwas davon. Das ist gar nicht so abwegig.
Der zweite Börsengang hat der Telekom rund 20,7 Mrd. DM (10,6 Mrd.
"Cola macht impotent", spöttelte mancher in der DDR. Gemeint war auch Vita-Cola, eine ostdeutsche Eigenkreation von 1957, die in den 80er Jahren über 200 Getränkebetriebe abfüllten.
Die Gesetze moderner Öffentlichkeitsarbeit sind den beiden großen Kirchen in Deutschland noch immer fremd: Mit deftigen Worten haben der EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock und der katholische Bischof Josef Homeyer die Öffnung der Geschäfte am Sonntag attackiert und vom Staat energisches Durchgreifen gefordert. Die Mahnung vor der "Konsumorgie" kam spät - die Debatte um die Sonntagsöffnung hat nicht erst am gestrigen Dienstag begonnen.
Der Kirch-Konzern hat sein Sportmarketing-Geschäft ausgebaut und den Rechtevermarkter CWL Telesport übernommen. Die Schweizer Gesellschaft ist Werbepartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und vermarktet die Stadionwerbung deutscher Bundesligavereine.
Washington Wegen des Essens ist keiner ins Washingtoner Hilton gekommen an diesem Juni-Abend. Es gibt Würstchen, Schokoladenkuchen und Kekse.
Die Türkische Republik ist schon ein dreiviertel Jahrhundert alt, doch das Trauma vom Untergang des Osmanischen Reiches lebt in ihr weiter. Die kollektive Erinnerung an den Verfall der Jahrhunderte alten Macht wird in diesen Tagen an einer scheinbar selbstverständlichen wirtschaftspolitischen Maßnahme sichtbar: Die Anwendung internationaler Spielregeln im Umgang mit ausländischen Investoren droht historischen Ängsten zum Opfer zu fallen.
Bis zum Jahr 2010 peilt der Essener Energieversorger RWE Energie AG einen Spitzenplatz unter den europäischen Energiedienstleistern an. Dazu strebe das Unternehmen einen Marktanteil von "zehn bis 15 Prozent am Gesamtvolumen des europäischen Energiemarktes von rund 1000 Mrd.
Um die Schulden Russlands gegenüber einzelnen Ländern zu erfassen, unterscheidet man zwischen zwei Gruppen: Einmal die Industriestaaten selbst, die den Russen Geld geliehen haben (offizielle Gläubiger). Außerdem Geldhäuser aus den Industrieländern, denen gegenüber Russland verschuldet ist (kommerzielle Gläubiger).
Ausgehend von einer Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr 1999 wird der Aufschwung in Deutschland bis zum Jahr 2000 nach Einschätzung des Münchener Ifo-Instituts an Dynamik gewinnen. Der Exportsektor werde vom aufgehellten Umfeld der Weltwirtschaft und der bisherigen Abwertung des Euro profitieren, und im kommenden Jahr dürften ferner die verbesserte Beschäftigungslage sowie Steuerentlastungen konjunkturelle Impulse bringen, erklärte das Ifo in seiner jüngsten Konjunkturprognose.
Eine hochrangige russische Delegation unter Vorsitz des russischen Finanzministers Mikhil Kasjano hat gestern mit den im "Londoner Club" zusammengeschlossenen privaten westlichen Gläubigerbanken Verhandlungen aufgenommen, um den Schuldendienst Russlands zu erleichtern. Thema sind Schulden der ehemaligen Sowjetunion in Höhe von 30 Mrd.
Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen, Freude an der Arbeit und Lob vom Chef - den meisten Arbeitnehmern in Deutschland ist das sehr viel wichtiger als Geld. Zwischen 45 und 55 Prozent der Beschäftigten halten das Arbeitsklima nach einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln für wichtiger als den schnöden Mammon.