zum Hauptinhalt

Umsonst telefonieren - mit diesem Schlagwort auf dem hart umkämpften Telefonmarkt wirbt neuerdings die Berliner Firma Berlikomm: Gespräche von einem Anschluß des Unternehmens zum anderen innerhalb Berlins und den angrenzenden Gemeinden sind unentgeltlich - von Berlikomm zu einem Telekom-Anschluß im Ortsnetz kosten sie vier Pfennige. 28 000 Menschen haben sich nach Angaben Berlikomms in den vergangenen vier Tagen auf der Funkausstellung und unter einer Service-Nummer über das Angebot informiert.

Wen wundert das noch: Zwei Riesen gehen zusammen, um ihre Märkte zu vergrößern und Geschäftsfelder zusammenzulegen. Jetzt fusionieren womöglich Veba und Viag mit ihren Energietöchtern Preussenelektra und Bayernwerk.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Die Aachener und Münchener Beteiligungs-AG (AMB) erwartet für das Gesamtjahr 1999 eine Steigerung des Konzernergebnisses. Wie das Unternehmen mitteilte, sind die unkonsolidierten Beiträge im ersten Halbjahr im selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft um vier Prozent auf 8,6 Mrd.

Auf Währungskrisen reagieren die Betroffenen nach neuen Forschungsergebnissen von Soziologen meist mit Resignation und Fatalismus. "Erst die nachfolgende Generation setzt sich gezielt mit den Krisen auseinander und lernt dazu", heißt es in einem am Dienstag von der Göttinger Universität veröffentlichten Forschungsbericht.

Dem Kursrutsch an der Wallstreet folgt die Angst vor steigenden Zinsenbfr Am deutschen Aktienmarkt kam es am Dienstag zu kräftigen Kursverlusten, der Dax fiel um 121,76 Zähler auf 5270,77 Punkte. Händler machten die weltweiten Verluste an den Aktien- und Anleihemärkten für die Talfahrt verantwortlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })