Dieter Wolf (64) ist seit 1992 Präsident des Bundeskartellamtes. Ende des Jahres geht er in den Ruhestand.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.08.1999
Die Rostocker Stadtwerke und der regionale Energieversorger e.dis Energie Nord AG (Fürstenwalde) werden ihren Kunden günstigere Stromangebote unterbreiten.
Die Aktien der Procom Multimedia AG werden vom 31. August bis zum 3.
Der Tourismusstandort Deutschland ist nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zwar gesund und stabil, weist aber auch einige Qualitätsmängel auf. Während des 2.
Der Brief ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. "Ich war ziemlich schockiert, als ich feststellen musste, dass meine Bank meine Kreditkartennummer einem unethischen, wahrscheinlich sogar illegalen Telefon-Marketingunternehmen überlassen hat", schrieb ein verärgerter Kunde der Bankenaufsicht.
Wachstum bei E-CommerceDie Deutsche Bank erwartet in den kommenden zwei Jahren ein rasantes Wachstum beim elektronischen Handel. Bis 2001 sollen via Internet in Deutschland rund 25 Mrd.
Die Deutsche Bank legt das inländisches Filialgeschäft mit ihrer 100prozentigen Tochter, der Direktbank Bank 24, zusammen. Das neue Institut, die Deutsche Bank 24, nimmt am 1.
Zehn Jahre nach der Wende sind im "Club der Millionäre" nur wenige Ostdeutsche zu finden. Etwa 260 Bewohner der fünf neuen Bundesländer und rund 425 Berliner kamen in letzter Zeit auf ein jährliches Einkommen von mehr als eine Mill.
Die Aktien der MSH International Service AG werden in einer Preisspanne von 18,50 Euro bis 21,50 Euro zur Zeichnung angeboten. Wie das Unternehmen am Montag in mitteilte, läuft die Bookbuildingphase bis zum 6.
Die Verhandlungen zwischen der südkoreanischen Regierung und der HSBC Holdings plc über den Verkauf der angeschlagenen Seoul Bank sind zum Stillstand gekommen. Grund dafür seien die unvereinbaren Standards beider Seiten, die bei der Bewertung der Ausleihungen der Bank angelegt werden, sagte am Montag die Sprecherin der Finanz-Aufsichtskommission (FSC) in Seoul, Sandy Pak.
Die US-Beteiligungsgesellschaft Texas Pacific Group übernimmt den traditionsreichen Schweizer Schuhproduzenten Bally. Der Oerlikon-Bührle-Konzern gab den Verkauf am Montag bekannt.
Der scheidende Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat davor gewarnt, sich von der Einführung des Euro eine Lösung sozialer und wirtschaftlicher Probleme zu erhoffen. Der Eintritt in die Währungsunion sei zwar "ein großer Schritt nach vorn", aber "keine Erlösungsformel für unsere internen wirtschaftlichen und sozialen Probleme", betonte Tietmeyer im Rahmen des Festaktes zum Wechsel an der Spitze der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Palmengarten.
Für die Weiterentwicklung des Kleinwagens Smart wird möglicherweise ein anderer Automobilhersteller die Plattform liefern. Ein Sprecher des Smart-Produzenten Micro Compact Car (MCC) bestätigte am Montag in Renningen Medienberichte, wonach Daimler-Chrysler für seine Tochtergesellschaft MCC entsprechende Gespräche führe.
Die Aktien des Medizintechnik-Herstellers Oridion Systems Ltd. kosten zwischen 14 und 16 Euro.
ABB Alstom Power wird seinen Firmensitz in Berlin nehmen. Das habe der neue Vorstandschef des Unternehmens, Klaus Linnebach, dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) am Montag mitgeteilt, sagte Senatssprecher Michael-Anrdeas Butz.
Die Deutsche Börse AG gab am Montag bekannt, daß die Handelszeiten im maklergestützten Präsenzhandel der Frankfurter Wertpapierbörse zum 20. September um eine halbe Stunde auf 9.
Plötzlich taucht die Expo 2000 wieder in den Schlagzeilen auf. Mit einem Brief der Expo-Geschäftsführerriege um Ex-Treuhand-Chefin Birgit Breuel in der vergangenen Woche an die Mitarbeiter begann das spätsommerliche Theater um die erste Weltausstellung auf deutschem Boden, die am 1.
Nach dem Ende der Übernahmeschlacht im französischen Bankensektor wollen die Dresdner Bank und die Banque Nationale de Paris (BNP) Gespräche über eine Vertiefung ihrer seit 1993 bestehenden Kooperation führen. BNP-Chef Michel Pébereau erklärte, er stimme mit der Dresdner überein, dass die Beziehungen beider Häuser ausgebaut werden sollten.
Zwei Wochen vor dem Gang an den Neuen Markt hat die Constantin Film 51 Prozent an der Münchener Engram-Pictures übernommen. Die Firma produziere in erster Linie Thriller und Fantasy-Filme, teilte Constantin Film mit.
Deutschlands größter Autovermieter Sixt will seine Spitzenposition mit neuen Allianzen und weiteren Internet-Aktivitäten ausbauen. Trotz steigender Fuhrparkkosten erwarte die Sixt AG im laufenden Geschäftsjahr zweistellige Zuwachsraten bei Umsatz und Ertrag, sagte Vostandsvorsitzender Erich Sixt bei der Hauptversammlung des Unternehmens am Montag in München.
Durch die Fusion von "Carrefour" und "Promodes" entsteht der größte europäische EinzelhandelskonzernDie beiden französischen Supermarktriesen Carrefour und Promodes schließen sich zusammen. So entsteht der größte europäische Einzelhandelskonzern - mit 240 000 Beschäftigten in rund 9000 Geschäften weltweit.
Die Fachabteilung Audio beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) sieht die Ifa als "Konjunkturlokomotive" und erhofft sich für die Unterhaltungselektronik-Branche einen kräftigen Umsatzschub. "Bereits für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft erwarten wir neue Impulse", sagte Alexander Pett von der Abteilung, der 23 Unternehmen angehören, am Montag auf der Funkausstellung.
Die Anzeichen einer konjunkturellen Belebung in Euroland mehren sich. Das schreiben die Ökonomen vom Bundesverband Deutscher Banken in ihrem neuen Konjunkturbericht.
Die deutschen Bauern haben in diesem Jahr eine sehr gute Getreideernte eingefahren. Angesichts der ungünstigen Witterung bei der Aussaat im vergangenen Herbst seien die Erwartungen übertroffen worden, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) am Montag in Berlin.