zum Hauptinhalt

Zehn Jahre nach der Wende sind im "Club der Millionäre" nur wenige Ostdeutsche zu finden. Etwa 260 Bewohner der fünf neuen Bundesländer und rund 425 Berliner kamen in letzter Zeit auf ein jährliches Einkommen von mehr als eine Mill.

Der scheidende Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat davor gewarnt, sich von der Einführung des Euro eine Lösung sozialer und wirtschaftlicher Probleme zu erhoffen. Der Eintritt in die Währungsunion sei zwar "ein großer Schritt nach vorn", aber "keine Erlösungsformel für unsere internen wirtschaftlichen und sozialen Probleme", betonte Tietmeyer im Rahmen des Festaktes zum Wechsel an der Spitze der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Palmengarten.

Für die Weiterentwicklung des Kleinwagens Smart wird möglicherweise ein anderer Automobilhersteller die Plattform liefern. Ein Sprecher des Smart-Produzenten Micro Compact Car (MCC) bestätigte am Montag in Renningen Medienberichte, wonach Daimler-Chrysler für seine Tochtergesellschaft MCC entsprechende Gespräche führe.

ABB Alstom Power wird seinen Firmensitz in Berlin nehmen. Das habe der neue Vorstandschef des Unternehmens, Klaus Linnebach, dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) am Montag mitgeteilt, sagte Senatssprecher Michael-Anrdeas Butz.

Durch die Fusion von "Carrefour" und "Promodes" entsteht der größte europäische EinzelhandelskonzernDie beiden französischen Supermarktriesen Carrefour und Promodes schließen sich zusammen. So entsteht der größte europäische Einzelhandelskonzern - mit 240 000 Beschäftigten in rund 9000 Geschäften weltweit.

Die Fachabteilung Audio beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) sieht die Ifa als "Konjunkturlokomotive" und erhofft sich für die Unterhaltungselektronik-Branche einen kräftigen Umsatzschub. "Bereits für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft erwarten wir neue Impulse", sagte Alexander Pett von der Abteilung, der 23 Unternehmen angehören, am Montag auf der Funkausstellung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })