Die Gewinne von 720 amerikanischen Großkonzernen sind im dritten Quartal diesen Jahres gegenüber der Vorjahresvergleichszeit um 28 Prozent gestiegen. Dies berichtet das "Wall Street Journal" am Freitag in einer Analyse der Geschäftsergebnisse der verschiedenen Unternehmen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.11.1999
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat für die neuen Bundesländer auch weiter eine aktive Arbeitsmarktpolitik auf hohem Niveau verlangt. Ein Anstieg der Beschäftigung sei nicht allein durch eine Wachstumssteigerung zu erreichen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am Freitag in Berlin.
Enttäuschung bereitete ein Rückschlag des Bereichs Energieerzeugung/KWU. Trotz Bündelung des Kraftwerksgeschäfts mit der US-amerikanischen Westinghouse und trotz Einbringung der Wasserkraftaktivitäten in ein Joint Venture mit J.
Im Dow-Jones-Global-Titans-Index sind die 50 größten multinationalen Unternehmen der Welt vertreten. Sie erwirtschaften im Schnitt 40 Prozent ihrer Umsätze außerhalb ihres Heimatmarktes.
Der Indexanbieter FTSE hat für die Multis dieser Welt eine neue Indexfamilie aufgelegt: die FTSE Multinationals Index Series. Sie besteht aus zwei Indizes für die größten international tätigen Unternehmen der Welt und neun regionalen und lokalen untergeordneten Aktienbarometern.
Die Dell Computer Corp., der weltgrößte Direktvertreiber von Computern, hat im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres dank massiver Umsatzsteigerungen Rekordergebnisse verbucht.
Das Urteil des Berliner Landesverfassungsgerichtes zur Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) wird in Zukunft größere Auswirkungen auf das Unternehmen haben als bisher geahnt. Thomas Mecke, neuer Vorstandschef der Berlinwasser Holding AG, bezeichnete es am Donnerstag Abend als "unbedingt nötig, die Effizienz des Unternehmens schneller zu steigern als geplant".
Siemens kann großes Markt- und Rationalisierungspotenzial erschließen.Der Konzern ist innovationsfähig.
Big ist beautiful: Nach dieser einfachen Regel scheint die Wirtschaft zu laufen. Diesen Schluss legt zumindest die jüngste weltweite Fusionitis nahe, die nach Umsatz und Marktkapitalisierung Giganten entstehen ließ.
Die anhaltende Konsumflaute macht dem Einzelhandel weiter schwer zu schaffen. Nach einem sehr bescheidenen Jahresverlauf 1999 musste die Branche im September sogar einen Einbruch von 4,3 Prozent gegenüber August hinnehmen.
Wer Aktien eines Börsen-Giganten kaufen will, sollte das Unternehmen gründlich unter die Lupe nehmen. Das meint Daniel Stelter, Geschäftsführer der Boston Consulting Group.
Die Auswirkungen des angekündigten Rücktritts von IWF-Chef Michel Camdessus werden in Russland unterschiedlich eingeschätzt. Mit großen Folgen für die Entscheidung des Internationalen Währungsfonds (IWF), Russland die zweite und dritte Tranche des 4,8 Milliarden Dollar Kredits zur Bedienung von russischen IWF-Schulden zu bewilligen oder nicht, rechnet der Bevollmächtigte von Russlands Präsident für die G 7-Staaten, Alexander Liwschiz, nicht.
Die gewaltigen Kraftanstrengungen von Politik und Förderinstituten, den Bereich der Bio- und Medizintechnologie in Berlin und Brandenburg im regionalen Wettbewerb zu einem Spitzenstandort auszubauen, tragen erste Früchte: Die inzwischen mehr als 80 kleinen Unternehmen mit 2400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von insgesamt 270 Millionen Mark bedeuten - gemessen am Bestand und der Investitionssumme - einen deutlichen Schritt nach vorn. Zusammen mit München und Heidelberg gehöre Berlin heute zum Spitzentrio der Standorte in Deutschland, sagte Landesbank-Vorstand Bernd-Peter Morgenroth am Freitag zur Eröffnung der "2.
Außerdem will der Mutterkonzern drei weitere Töchter an die Börse bringentmh Nach großen Umsatzsprüngen will Bertelsmann im Buchgeschäft auch beim Gewinn deutlich zulegen. Im Geschäftsjahr 1998/99 (30.
Dieter Hundt konnte den verbalen Hieb gegen die Regierung nicht für sich behalten: "Die Abgeordneten werden sich wegen der momentan im Bundestag stattfindenden namentlichen Abstimmung über die Nachbesserungen des Gesetzes zur Scheinselbständigkeit etwas verspäten. Ich hoffe, die Mühe lohnt sich.
Die zweite Strafkammer des Landgerichts Frankfurt eröffnet kein Strafverfahren gegen den Fernsehjournalisten Egbert Prior. Nachdem Prior Anfang 1998 Aktien der SCM und der Mobilcom AG in zwei Sendungen der 3-Sat-Telebörse jeweils an einem Freitagabend empfohlen hatte, waren die Kurse der Papiere am darauffolgenden Montag deutlich gestiegen.
Andre Jäkel ist Technologie-Analyst im Aktienresearch Ausland der BHF-Bank in Frankfurt (Main). Mit ihm sprach Henrik Mortsiefer.
Im Wettbewerb kann die Margenschwäche in vielen Geschäftsfeldern nur schwer behoben werden.Der Konzern muss sich fokussieren.
VW und die HypoVereinsbank haben eine weit reichende Kooperation zur Finanzierung von Altersteilzeit und vorgezogener Rente vereinbart. Die Pläne sollen am Mittwoch in Hannover vorgestellt werden, teilte VW mit.
Rolf Eckrodt hat sich das Ziel hoch gesteckt: "Wir wollen weltweit die Besten sein", verkündete der Adtranz-Chef am Freitag. Das ist ehrgeizig.
Analysten sehen rosige Zeiten anbrechen - die Angst vor dem Crash ist gebannt, Zinsängste zunächst verflogen und das Jahr-2000-Problem zumindest verdrängtmot Mit einer unerwartet positiven Bilanz für Anleger und Investoren ist am Freitag die Börsenwoche zu Ende gegangen. Daran konnte auch die im Verlauf des Freitags leicht schwächere Verfassung des Marktes nichts ändern.
Der Billigfluggesellschaft Virgin Express, die seit wenigen Tagen zwischen Schönefeld und Brüssel verkehrt, will die belgische Luftfahrtbehörde die Landeerlaubnis nicht über den 24. November hinaus verlängern.
Bill Gates hat gut lachen. Zwar hat der Kurs des von ihm gegründeten Softwareunternehmens Microsoft in jüngster Zeit etwas gelitten.
Siemens und der japanische NEC-Konzern wollen bei der Entwicklung von Funksystemen für die dritte Mobilfunkgeneration zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck gründen sie das Gemeinschaftsunternehmen Mobisphere mit Sitz in Großbritannien.
Die Berliner Teles AG verhandelt mit einem namhaften US-Konzern über den Verkauf ihrer Internet-Tochter Strato. Die Gespräche mit dem Medienkonzern Bertelsmann seien bis auf weiteres unterbrochen, sagte Teles-Chef Sigram Schindler am Freitag dem Tagesspiegel.
Der Mann hat sich die Rente wirklich verdient. Wenn Jack Welsh im April 2001 in den Ruhestand geht, kann er auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken.
Die Verhandlungen zwischen China und den USA über einen chinesischen Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) sind um einen Tag verlängert worden. Die US-Delegation hatte am Freitag aber kaum Hoffnung, dass ein Durchbruch gelingen könnte.
Inflation droht keine, denn mehr Banknoten druckt die Bundesbank für das ehemalige Jugoslawien nichtRolf Obertreis In Montenegro kann man nun auch mit der D-Mark bezahlen. Das hat die montenegrinische Regierung beschlossen, ohne die Bundesbank vorher um ihre Zustimmung zu bitten.