Jetzt lesen sie wieder im Kaffeesatz: Die Börsianer rätseln, ob die amerikanische Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen erhöht. Es wäre der dritte Zinsschritt der Fed in diesem Jahr.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.11.1999
Noch sind keine endgültigen Entscheidungen gefallen, doch dass sie kommt, ist gewiss: Die Servicegebühr im Reisebüro. Wer ab Anfang nächsten Jahres in seinem Reisebüro einen Flug bucht, wird dann wohl nochmal 30 Mark auf den Ticketpreis draufzahlen müssen.
Wirtschaft: Vodafone-Chef angeblich in Düsseldorf - 225 Milliarden Mark Übernahmeangebot im Gespräch
Ein Übernahmeangebot des weltgrößten Mobilfunkunternehmens Vodafone Airtouch für den Mannesmann-Konzern hat sich am Wochenende konkretisiert. Ein Mannesmann-Sprecher sagte, die Wahrscheinlichkeit sei groß für ein Gespräch zwischen Vodafone-Chef Chris Gent und dem Vorstandsvorsitzenden des Düsseldorfer Konzerns Klaus Esser.
DIHT-Präsident Hans Peter Stihl über den wirtschaftspolitischen Kurs der rot-grünen Bundesregierung und das Bündnis für ArbeitHANS PETER STIHL (67) ist seit 1988 Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), dem Dachverband der Industrie- und Handelskammern. Der gebürtige Schwabe führt seit Anfang der siebziger Jahre ein Familienunternehmen, das vor allem wegen seiner Kettensägen-Produkte bekannt wurde.
Auf höchster Ebene ist das amerikanische Bildungssystem immer noch sein Geld wert. Und die Steuerzahler haben genug dafür gezahlt, um Bundesrichter Thomas Penfield Jackson beizuspringen, als dieser im Kartellverfahren gegen Microsoft dem Konzern vorwarf, sein "Monopol" bei Betriebssystemen zu missbrauchen.