zum Hauptinhalt

Im Streit um den Verkauf der Mediengruppe Media-MOST hat der staatliche Erdgaskonzern Gasprom die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Sie prüfe Vorwürfe, wonach Konzernchef Wladimir Gussinski Schulden nicht begleiche und Vermögen ins Ausland transferiere, teilte der Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Die konzernunabhängigen Stromanbieter Yello, Lichtblick und Best Energy gehen gemeinsam gegen die großen Stromkonzerne im Kampf um neue Kunden vor. Mit einer am Dienstag in Berlin gegründeten "Initiative Pro Wettbewerb" wollen sie einen "diskriminierungsfreien Netzzugang" durchsetzen und mehr Rückendeckung durch die Bundesregierung erreichen.

Bestimmte Steuervergünstigungen zur Investitionsförderung in den Neuen Bundesländern und West-Berlin sind nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als staatliche Beihilfe anzusehen und deshalb nicht mit dem gemeinsamen Markt vereinbar. Das am Dienstag vom EuGH in Luxemburg gefällte Urteil bezieht sich auf das deutsche Einkommenssteuergesetz, nach dem Gewinne beim Verkauf von Gesellschaftsanteilen zu 100 Prozent abzugsfähig sind, wenn sie dem Erwerb neuer Anteile an Kapitalgesellschaften in den Neuen Bundesländern oder in West-Berlin mit mehr als 250 Arbeitnehmern dienen.

Die Aktie wird in Deutschland immer stärker zur privaten Vermögensbildung und Unternehmensfinanzierung genutzt. Die Zahl der Privataktionäre kletterte im ersten Halbjahr 2000 auf 6,2 Millionen, teilte das Deutsche Aktieninstitut am Dienstag in Düsseldorf im Vorfeld der Internationalen Anlegermesse IAM (21.

Mit ihrem ersten Treffen in einem früheren Ostblockland nehmen Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Prag auch einen symbolträchtigen Ort der früheren kommunistischen Herrscher in Beschlag. Die internationalen Finanzorganisationen halten ihre Jahrestagung im Prager Kongresszentrum ab, das 1981 von der tschechoslowakischen KP als Kulturpalast eröffnet worden war.

Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine Neugestaltung des Finanzausgleichs zwischen den gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Ihr Haus arbeite an einer Reform des Ausgleichs zwischen finanzstarken und -schwachen Kassen, sagte Fischer am Dienstag auf der Jahrestagung des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })