zum Hauptinhalt

Von Martina Ohm Europas größter Reisekonzern Preussag, mittlerweile unter dem Markenn „World of Tui“ vermarktet, will sich das Geschäft mit den Billigtickets nicht entgehen lassen. Ob Easyjet mit Go und Deutscher BA, ob Ryanair oder Buzz – in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass der Vormarsch der Billigflieger auch in Europa nicht zu stoppen ist.

Berlin (asi). Angesichts der jetzt bekannt gewordenen Vorschläge der Hartz-Kommission streiten Bundesregierung und Opposition über anstehende Arbeitsmarktreformen und das Ausmaß von Sozialeinschnitten.

Berlin (asi). Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat den Schatten-Sozialminister der Union, Horst Seehofer (CSU), wegen dessen Auffassung zur Riester-Rente scharf kritisiert.

LEXIKON Zeitarbeitsunternehmen verleihen ihre Arbeitskräfte gegen Gebühr an andere Unternehmen. Diese können Mitarbeiter flexibler und unter dem Strich kostengünstiger beschäftigen, weil die Zeitarbeiter nicht bei ihnen, sondern bei der Zeitarbeitsfirma unter Vertrag sind.

Berlin (uwe). Ob das Modell 5000x5000 oder die 32-Stunden-Woche, der Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz hat eine besondere Gabe: Er findet griffige n für Konzepte, die andere nicht einmal auf den Verhandlungstisch der Gewerkschaften bringen könnten.

Zurück von seiner Afrika-Tour mit US-Finanzminister Paul O’Neill steht der irische Rockstar Bono kurz davor, in Washington mit einer eigenen Ideenfabrik anzutreten. Data heißt das Bono-Projekt; nach den Kernpunkten Debt, Aids und Trade for Africa (Schulden, Aids und Handel mit Afrika) getauft.

Von Felix Schönauer Während man in Deutschland nach der Bekanntgabe des großzügigen Aktienoptionsprogramms der Deutschen Telekom gerade erst beginnt, die Bezüge der Top-Manager in Frage zu stellen, ist im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten schon seit einiger Zeit eine Debatte über die Verwaltungsstruktur der Unternehmen entfacht. In den Vereinigten Staaten mehrten sich die Stimmen verärgerter Aktionäre gegen eine allzu großzügige Einräumung von Aktienoptionen.

In weniger als zwei Wochen wird Hongkong den fünften Jahrestag der Übergabe an China begehen. Das Ereignis provoziert eine Zwischenbilanz.