Anhänger des amerikanischen Sprichworts „No fire, no hire“ führen gerne die Schweiz als leuchtendes Beispiel an: Ein Ranking des kanadischen Fraser Institute zählt die Alpenrepublik zu den fünf „wirtschaftlich liberalsten Staaten der Welt“. Die Arbeitslosigkeit pendelt um die DreiProzent-Marke.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.01.2003
Kingfisher verkauft seine Beteiligung an die früheren Eigentümer der Elektronikmarktkette und schießt noch Geld zu
Herr Bielefeld, die Abrechnung von Nebenkosten kann auch in Wohneigentumsanlagen zu Streit unter den Eigentümern führen. Was sind die häufigsten Probleme?
Von Maurice Shahd Der Kanzler hat Verbraucherministerin Renate Künast zurückgepfiffen. Mal eben Marktwirtschaft und Wettbewerb außer Kraft zu setzen, um die Kunden vor den angeblich qualitätstötenden Billiganbietern zu retten, das geht nicht mal mit den Sozialdemokraten.
Berlin (alf). Die Tarifverhandlungen für die Leiharbeitnehmer werden komplizierter als gedacht, weil sich das Arbeitgeberlager zerstritten hat.
Viele Vermieter legen zu hohe Heiz- und Betriebskostenabrechnungen vor. Mieter können sich dagegen wehren
Clement will Kleinstbetriebe entlasten – Lockerung des Arbeitsrechts stößt bei Wissenschaft und SPD auf Skepsis
Schon lange sieht der Gesetzgeber genau hin, ob ein Beschäftigter rechtmäßig vor die Tür gesetzt wurde. Seit 1951 regelt das Kündigungsschutzgesetz die Bedingungen, unter denen nicht entlassen werden darf.
Die Überweisungen aus Brüssel werden für größere Landwirtschaftsbetriebe von diesem Jahr an kleiner ausfallen. Denn seit dem 1.
EU-Agrarkommissar Fischler hält Gesetze gegen Dumpingpreise für berechtigt, weil Bauern kaum daran verdienen
IBM, AMD und Sun enttäuschen, Microsoft zahlt erstmals eine Dividende, Ebay verdient glänzend
Kanzler: Kunden sollen über Schnäppchen selbst entscheiden / Verbraucherschutzministerin will Wettbewerbsrecht verschärfen
Euro-Referenzkurs bei 1,0652 US-Wirtschaft bleibt schwach
(Tsp). Führende Gewerkschaftsvertreter haben den DGBVorsitzenden Michael Sommer wegen seiner Vorschläge für einen „Pakt für Beschäftigung“ kritisiert.
Ob Fondserträge, Mindest-Gewinnbesteuerung oder Eigenheimzulage – nichts kommt wie ursprünglich vorgesehen
Wenn Ihnen Ihre Betriebskostenabrechnung zu hoch vorkommt, sollten Sie die einzelnen Posten einmal genauer kontrollieren. Viele Abrechnungen sind falsch.
(Tsp). Die Aktiennotierungen gingen zum Wochenschluss wieder auf Talfahrt.