(Tsp). Führende Unionspolitiker sowie Vertreter von Wirtschaftsverbänden und Unternehmen haben beim Wirtschaftstag der CDU eine andere Finanz und Wirtschaftspolitik gefordert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.06.2003
Nach der Firma Biotest macht sich ein schwäbisches Unternehmen Hoffnung auf ein Medikament gegen die Lungenseuche
Buchungen ziehen wieder an Halbjahresverlust steigt
Unternehmen und Ökonomen erwarten für 2003 bestenfalls Stagnation – Clement überdenkt Prognose
Der Arbeitskampf in der ostdeutschen Metallindustrie verschärft sich/CDU-Vize Merz will per Gesetz das „Tarifkartell“ knacken
Auffanggesellschaft Protektor soll nicht genutzt werden
Interessenten für Rücknahmesystem
Versandhaus bietet im Internet hohen Rabatt /Tageszulassungen ermöglichen geringe Preise/Kritiker warnen vor Wertminderung
Nach Spitzengespräch zwischen Finanzminister Eichel und Sozialministerin Schmidt gibt es keine Alternative mehr
Die Schufa registriert bei 20- bis 24-Jährigen eine Zunahme der Privatinsolvenzen
(Tsp). An der Börse wird die Zukunft gehandelt – sagt man.
Auf den ersten Blick erscheint es unlogisch: Ein deutscher AutoHersteller verkauft seine Fahrzeuge ins Ausland, wo deutsche Kunden sie dann kaufen. Der EU-Binnenmarkt macht solche Re-Importe (Bericht auf Seite 20) jedoch möglich.
Von Carsten Brönstrup Drei Jahre Krise haben die Deutschen und ihre Wirtschaft zermürbt. Noch nicht einmal die Hälfte des Jahres ist vorüber, und schon gibt niemand mehr einen Pfifferling für einen Konjunkturaufschwung.