PersonalService-Agenturen (PSA) (siehe Bericht auf dieser Seite) verleihen bei ihnen angestellte Arbeitslose als Zeitarbeiter an Unternehmen. In jedem der 180 Arbeitsämter in Deutschland soll mindestens eine PSA entstehen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.06.2003
Von Dieter Fockenbrock Der Kreativität europäischer Finanzpolitiker sind keine Grenzen gesetzt. Wenn die Verschuldung drückt und die Einnahmen der Finanzminister nur spärlich tröpfeln, stoßen innovative Vorschläge auf breite Zustimmung.
Jörg Menno Harms, Chef von Hewlett-Packard Deutschland, über das unsichere Umfeld für Unternehmen und die Fusion mit Compaq
Berlin (fo). Der Energiekonzern Vattenfall Europe will nach den turbulenten Fusionsjahren erst einmal eine Pause einlegen.
Experten beobachten Kursanstieg mit wachsendem Unbehagen/Inflation auf niedrigstem Stand seit 1999
Düsseldorf (cs/HB). Deutschlands zweitgrößter Handelskonzern, die Kölner Rewe Gruppe, steigt in den Schweizer Lebensmittelhandel ein.
BDA-Chef Hundt will Streikrecht ändern und Tarifverträge öffnen
Verkauf von Anteilen an der Hypo-Vereinsbank möglich
Finanzminister weist Forderungen aus Politik und Wirtschaft zurück
(obu). Der Dax hat am Mittwoch ein neues Jahreshoch erreicht.
50 bis 70 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr sollen in öffentliche Investitionen fließen / Deutschland stimmt zu
Gegenentwurf zu Clement-Plänen
Berlin (pet). Der so genannte DosenGipfel von Bundesumweltminister Jürgen Trittin ist gescheitert.
Berlin (hop). Die Bankgesellschaft Berlin hat sich von einer weiteren Tochtergesellschaft getrennt.
(obu). Die Personalzusatzkosten im produzierenden Gewerbe werden in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich um 0,6 Prozent steigen.
Personal Service Agenturen
Die Landesbank Berlin soll für einen Beratungsfehler zahlen, weil sie einem Rentner Risiko statt Sicherheit verkaufte