Berlin (ce). Im Streit um eine Reform der Gewerbesteuer haben Vertreter der Wirtschaft vor Mehrbelastungen für Unternehmen gewarnt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.06.2003
Aktionärsvertreter fordern höhere Auszahlungen
Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit bekommt weniger Mittel vom Bund – doch der Umsatz steigt
Bundespräsident kritisiert hohe Gehälter und Abfindungen
Zentralbank senkt Wachstumsprognose für Eurozone / Wirtschaftsforscher: Deutschland erneut in der Rezession
Roland Krüger
Der IG-Metall-Chef räumt Niederlage beim Widerstand gegen Schröders Reformagenda 2010 ein
Die Alpenrepublik wirbt erfolgreich um deutsche Firmen
(ke/HB). Die Regierung arbeitet an einer Reform der Besteuerung von Kapitalerträgen.
Jeder inländische Gewerbebetrieb muss in Deutschland die Gewerbesteuer (siehe Artikel Seite 17) zahlen. In einigen anderen Ländern existiert diese Abgabe nicht.
Ingrid Tönnishoff
Von Alfons Frese Es wird eng. Jetzt will auch noch die IG Metall in die Mitte.
Klaus Reh
(obu). Wie schon am Mittwoch erreichte der Dax auch am Donnerstag ein neues Jahreshoch.
Vor allem Verwaltung betroffen Transnet: Plan ist „realitätsfremd“
Im Pfandstreit arbeitet der Handel fieberhaft an Lösungen, um Bußgeldern zu entgehen – Einigung ist noch möglich
Eigentlich hatte Umweltminister Jürgen Trittin der Wirtschaft versprochen, bis zum 1. Oktober großzügig darüber hinwegzusehen, dass Dosen und Einwegflaschen nicht in jedem Geschäft zurückgegeben werden können.