Die IG Metall fordert die 40Stunden-Woche. Bisher müssen die Beschäftigten in der Branche 48 Stunden pro Woche arbeiten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.06.2003
Spätestens am vergangenen Montag ist Martin Kannegiesser klar geworden, dass die IG Metall Hilfe braucht. Seine Hilfe.
Die Bahn bastelt an Verbesserungen ihres Preissystems – und denkt über die Bahncard nach. Aber die alte wird es nicht wieder geben
Klaus Zwickel hat zu spät einen Modernisierungskurs eingeschlagen /Seit zehn Jahren an der Spitze der IG Metall
Im Cabrio raus ins Grüne oder im Rolls Royce durch die Stadt – den Fahrspaß kann man mieten
Mit der Mini-Max-Strategie war der Arbeitskampf der IG Metall für die 35-Stunden-Woche erfolgreich – in Westdeutschland vor fast 20 Jahren
Zwei Vorschläge der Gewerkschaft mit weit reichenden Zugeständnissen abgelehnt/Zwickel: „Wir haben zu spät gemerkt, dass es eng wird“
Wo man sich fürs Wochenende ein Boot leihen kann
des Streiks in Ostdeutschland