Weiter auf die Hilfe des Verbandes angewiesen – Dividende aus eigener Kraft wird frühestens für 2005 gezahlt
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.06.2003
Eigenes Berufsausbildungsmodell soll es nicht mehr geben – Unternehmen nehmen lieber Zwangsabgabe in Kauf
Endstation Arbeitsamt. Für immer mehr Jugendliche endet die Suche nach einer Lehrstelle dort, wo sie beginnt.
Im Boom konnte an der Börse nicht lange genug mit Aktien gehandelt werden – jetzt wird scharf nachgerechnet
München (nad). Die finanziell angeschlagene HypoVereinsbank (HVB) erlöst beim Börsengang ihrer österreichischen Tochter Bank Austria Creditanstalt weniger als ursprünglich erwartet.
Bernd Gottschalk, Chef des Verbandes der Automobilindustrie, warnt: Der Arbeitskampf gefährdet den Aufbau Ost
Vermutlich in dieser Woche Verhandlungen über die 35-Stunden-Woche/Arbeitgeber treffen sich in Berlin
Die Abkürzung Xetra (sieht Bericht auf Seite 17) steht für „Exchange Electronic Trading“. Dahinter verbirgt sich ein elektronischer Marktplatz, den die Deutsche Börse AG im Jahr 1997 an Stelle des Vorläufers Ibis eingeführt hat.
(Tsp). Starke Kursverluste bei den Versicherern haben am Montag den Dax ins Minus gezogen.
Am kommenden Freitag treffen sich die Gewerkschafter mit dem Bundeskanzler/Klimapflege steht im Vordergrund
Der französische Notenbankchef hat bereits die Zusage der EU-Staatschefs – Finanzminister Eichel begrüßt die Kandidatur
bringen bis zu 500 Millionen Dollar
Von Daniel RheePiening Ein Verlust von 1,7 Milliarden Euro bei der Westdeutschen Landesbank ist Jürgen Sengera zum Verhängnis geworden. Wenn die roten Zahlen eine solche Größenordnung erreichen, muss der Chef der größten deutschen Landesbank seinen Kopf hinhalten.
Berlin (pet). Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Biggi Bender, hat Nachbesserungen bei den Apothekerrabatten abgelehnt.