Die Regierungsparteien segnen die Pläne von Wirtschaftsminister Clement zur Reform des Arbeitsmarktes ab
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.06.2003
Von Henrik Mortsiefer Luxus verkauft sich immer – auch in Krisenzeiten. Der Jetset hat ein finanzielles Polster, das seinen Konsum von Autos, Schmuck, Immobilien und Mode über Wirtschaftsflauten hinweg stabil hält.
Handy-Gespräche aus dem Ausland belasten die Reisekasse. Ein Preisvergleich vor Beginn der Ferien lohnt
Eine US-Beteiligungsfirma kauft 29 Prozent des Münchner Modeunternehmens
Die HartzGesetze (siehe Bericht Seite 15) sind nach dem VW-Personalvorstand Peter Hartz benannt. Er hatte kurz vor der Bundestagswahl 2002 im Auftrag der Regierung ein mehrteiliges Konzept vorgelegt, mit dem die Zahl der Arbeitslosen drastisch reduziert werden soll.
Neuinvestoren sollen länger arbeiten dürfen
Mit buntem Schnickschnack und verspielten Details werben Handyanbieter um Kunden. MMS-fähige Handys mit integrierter Kamera, Farbdisplays und MP3-Spieler sind gefragt.
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag in einem umsatzschwachen Handel seine frühen Gewinne eingebüßt.
Berlin (dr). Etwa 500 Anfragen erhält die Zentrale Anlauf und Koordinierungsstelle in der Senatswirtschaftsverwaltung (ZAK) im Monat.
Tarifliche Einigung geplant Einzelverträge für anderes Personal
Was Kunden gegen überhöhte Telefongebühren tun können
Nach dem Treffen von Schröder und den Vorsitzenden der Einzelgewerkschaften wollen alle wieder öfter miteinander reden