Der Sinn einer feindlichen Übernahme des Software-Konzerns Peoplesoft wird bezweifelt. Doch es gibt andere Erklärungen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 20.06.2003
Will ein Gericht eine Person dazu bringen, dass sie etwas Bestimmtes tut oder unterlässt oder duldet, so droht es ein Ordnungsgeld an. Dieses wird nur gegen natürliche Personen verhängt – also nicht gegen die IGMetall als Verband, wie im Fall von deren Chef Klaus Zwickel (siehe Bericht auf dieser Seite).
(Tsp). An den deutschen Aktienmärkten ging es am Donnerstag mit den Kursen bergab.
auf neun Millionen Euro
Börse revidiert ihre Entscheidung Buderus bleibt vorerst im Index
Streik in ostdeutscher Metallindustrie eskaliert/IG Metall schließt weiteren Haustarif über 35-Stunden-Woche
Aus der Forderung nach weniger Feiertagen ist längst eine Debatte um mehr Arbeit geworden
Die Gewerkschaften wollen wieder mit dem Bundeskanzler sprechen/Zwickel setzt sich in der eigenen Organisation nicht durch
Von Alfons Frese Klaus Zwickel soll in den Knast. So mancher Gewerkschaftsfresser, und davon gibt es hier zu Lande reichlich, hat auf diese Nachricht lange warten müssen.
Berlin (asi). Die Arbeitsämter werden in Zukunft keine Razzien mehr zur Aufdeckung von Schwarzarbeitern auf deutschen Baustellen durchführen.
Schrempp rückt an die Spitze der deutschen Top-Manager – Deutsche-Bank-Chef Ackermann fällt auf Platz drei
Telefonbranche hat gespart und Schulden abgebaut – aber großes Wachstum ist vorerst nicht zu erwarten
BP-Energiereport: Russland und andere Länder weiten Produktion stark aus / Erneuerbare Energien spielen untergeordnete Rolle
Nora Noth
Ohne Einsparungen sind die Löcher im Etat 2004 aber nicht zu stopfen / Kabinett schiebt Haushaltsgespräch auf
Berlin (pet). Die spektakuläre Entscheidung der LufthansaAktionäre, dem Vize-Aufsichtsratsratschef und Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske die Entlastung zu verweigern, hat die Diskussion um die gleichberechtigte Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten neu entfacht.