Hat Finnland die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft der Welt? Eine vom World Economic Forum (WEF) veröffentlichte Studie listet 102 Länder im Hinblick auf ihre Wettbewerbsorientiertheit auf.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.11.2003
Von Henrik Mortsiefer Die Börse wird bescheiden. Nach drei Jahren Aktienflaute schaltet sie das elektronische Handelssystem Xetra früher ab.
Fritz Ammann, Chef der Handelsgruppe Spar, über seinen Kampf gegen die Discounter und den Ausweg aus der Konsumkrise
Kurz vor der Wahl in Japan sieht die Wirtschaftslage rosig aus. Produktion und Gewinne steigen, die Arbeitslosigkeit sinkt und die Industrie kündigt steigende Investitionen an.
Auf dem Parkett des Börsensaals findet der personengebundene Handel statt, kurz Parketthandel (siehe Bericht Seite 15) genannt. Er ist die klassische Form des Börsenhandels, bei dem Makler Kauf und Verkaufsorders annehmen und versuchen, das eine mit dem anderen in Übereinstimmung zu bringen.
China in Aufruhr: Die Ehe der Präsidententochter mit einem Internet-Millionär macht die Wirtschaftselite salonfähig
Nach drei Jahren Krise mit schrumpfenden Umsätzen hoffen die Mobilfunkausrüster, dass es im kommenden Jahr endlich wieder aufwärts geht. Gute Nachrichten kamen in dieser Woche von Ericsson aus Schweden und Alcatel aus Frankreich.
EU-Kommission prüft Beihilfen
Scharfe Reaktionen auf Vorstoß des Wirtschaftsministers
Mobilcom zahlt nach der Beinahe-Pleite auf Jahre keine Steuern – doch am Stammsitz des Mobilfunkers zählt jeder Arbeitsplatz
Neue Regeln für die Förderung der erneuerbaren Energien
EDITORIALS In der vergangenen Woche gab es plötzlich eine Flut von Fusionen. Das dürfte einiges über die Lage der USWirtschaft aussagen.
Wall Street bleibt skeptisch
Eon und Vattenfall wollen 2,35 Milliarden Euro Zusatzkosten für Leitungen und Kraftwerke gerecht verteilen