Auf hoher See ist der Aufschwung schon zu beobachten – Frachtmengen und Transportpreise sind deutlich angestiegen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.11.2003
Gute Konjunkturdaten treiben Index über die 3700-Punkte-Marke
Verbraucherschützer nennen Reformpläne kontraproduktiv
Vollzeitstellen selten verdrängt
Stuttgarter Verhandlungsführer Hofmann plädiert für eine reine Lohnrunde/Forderung bei rund vier Prozent
(asr/HB). Der Bund leistet sich in diesem Jahr 38,3 Milliarden Euro Finanzhilfen – fünfmal so viel wie im Subventionsbericht der Bundesregierung ausgewiesen.
Von Flora Wisdorff Positive Nachrichten in der Luftfahrt waren in den vergangenen Jahren rar. Nun ist es so weit: Der internationale Luftverkehr hat im September zum ersten Mal seit Februar wieder angezogen.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit einem kräftigen Kurssprung begonnen.
(brö). Das SteuerreformKonzept von CDU-Fraktionsvize Friedrich Merz ist nach Ansicht von Fachleuten nicht unsozial.
(fw/pak). Die insolvente Fluggesellschaft Aero Lloyd hat am Montag Berichte bestätigt, wonach der ehemalige Rennfahrer Niki Lauda sich an der österreichischen Tochter des insolventen Ferienfliegers Aero Lloyd beteiligen will.
Protektor-Chef Günter Himstedt glaubt, dass die Mannheimer-Pleite ein Einzelfall bleiben wird
Protektor ist die Rettungsgesellschaft der deutschen Versicherungsbranche für Not leidende Lebensversicherer. Geht ein Lebensversicherungsunternehmen Pleite, springt Protektor ein und übernimmt den Versicherungsbestand.
Stellenabbau höher als erwartet
Für die Betriebsrente sollen künftig einheitliche Regeln gelten / Ministerium legt Referentenentwurf vor
Der Handel über das elektronische Handelssystem Xetra ist am Montag wieder um 17 Uhr 30 beendet worden. Der Parketthandel läuft unverändert bis 20 Uhr weiter.