(lü/HB/fo). Der heiße Sommer und die Flaute im Reisegeschäft haben dem Handels und Touristikkonzern Karstadt-Quelle im dritten Quartal arg zugesetzt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.11.2003
BMGChef Rolf Schmidt-Holtz hat lange nach einem Partner für die Bertelsmann Music Group gesucht. Zuletzt wollte er die Musiktochter mit dem Konkurrenten Warner Music zusammenführen.
Bertelsmann Music Group und Sony Music bereiten Fusion vor und greifen Marktführer Universal an
Die gemeinsame Betreuung für Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger sollte am 1. Juli 2004 starten. Doch daraus wird nichts
Energiekonzern kann Betriebsgewinn nach Fusion deutlich steigern
(toe/pt/cs/HB). Unternehmen und Teile der öffentlichen Verwaltung wollen in diesem Jahr das Weihnachtsgeld kürzen.
Münchner Autokonzern erwartet beim Mini neuen Absatzrekord
(akz). Am deutschen Aktienmarkt kehrten die Indizes am Donnerstag wieder in die Gewinnzone zurück.
Um die Versicherten über ihre Rentenansprüche zu informieren, verschicken die Rentenversicherungsträger seit dem vergangenen Jahr so genannte Renteninformationen (siehe nebenstehenden Bericht). Die Renteninfo sagt dem Versicherten, welche Beiträge sein Rentenkonto bislang aufweist und wieviele Entgeltpunkte er bereits erworben hat.
(brö). Die deutsche Industrie hat im September 0,9 Prozent mehr Neuaufträge bekommen als im Vormonat.
Von Carsten Brönstrup Ist das jetzt die Wende auf dem Arbeitsmarkt? Hat die lebhafte Reformdiskussion der letzten Monate die Unternehmen aufgerüttelt, so dass sie endlich wieder neue Leute eingestellt haben?
Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober – am Aufschwung liegt das aber nicht, sagt Arbeitsamts-Chef Gerster
(lü/HB/fo). Der heiße Sommer und die Flaute im Reisegeschäft haben dem Handels und Touristikkonzern Karstadt-Quelle im dritten Quartal arg zugesetzt.
Nullrunde und höhere Beiträge zur Pflegeversicherung/Renteninformationen sollen überarbeitet werden