Berlin – Langzeitarbeitslose sind inzwischen offenbar eher bereit, auch niedrig qualifizierte Tätigkeiten in Hotels und Gaststätten anzunehmen. „In Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit gibt es mehr Bewerber“, sagt Arbeitsmarktsexpertin Sandra Warden vom Deutschen Hotel und Gaststättenverband (Dehoga).
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.04.2005
Berlin Der Fernsehproduzent Me, Myself & Eye (MME) will mit neuen Programmformaten seine Marktposition als größter sender- und konzernunabhängiger Produzent Deutschlands ausbauen. Nach dem Kauf der Moviement-Gruppe im vergangenen Jahr sei MME in eine neue Dimension gewachsen, sagte Vorstandschef Martin Hoffmann am Dienstag in Berlin.
DIW-Steuerschätzer rechnet wegen schwachen Wachstums mit Ausfällen / Einzelhandel sieht weiter rückläufigen Konsum
Düsseldorf Die fast zehn Monate dauernde Hängepartie um den künftigen Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ist zu Ende: Am Dienstag hat sich die siebenköpfige Berufungskommission des Instituts nach Informationen des Handelsblatts dafür ausgesprochen, den bisherigen kommissarischen Abteilungsleiter Alfred Steinherr dauerhaft als Konjunkturchef an das DIW zu holen. „Die Entscheidung fiel einstimmig“, hieß es aus Institutskreisen.
Düsseldorf Der Baukonzern Hochtief will den Konkurrenten Züblin übernehmen. Am Dienstag stellte Hochtief-Chef Hans-Peter Keitel dem Insolvenzverwalter der Walter Bau, Werner Schneider, ein Angebot für eine Mehrheitsbeteiligung und die unternehmerische Führung der Ed.
Berlin Benzin wird wahrscheinlich noch teurer. „In dieser Woche und in nächster Zeit sind weitere Preisrunden sehr wahrscheinlich“, sagte Rainer Wiek, Chefredakteur des Energieinformationsdienstes (EID), dem Tagesspiegel.
Konzern will Lohnkosten in Deutschland senken – und weitere Konzernteile verkaufen
Berlin Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat die Existenzberechtigung von Bundesländern in Frage gestellt, die dauerhaft in einer Haushaltsnotlage stecken. „Wenn ein Land nachhaltig nicht auf die Beine kommt, wird natürlich diese Frage gestellt“, sagte Eichel am Dienstag anlässlich der Vorlage eines Gutachtens seines wissenschaftlichen Beirates zur langfristigen Tragfähigkeit der Staatshaushalte.
IG Bau: Finanzierung muss auf breitere Grundlage gestellt werden – Grüne lehnen das ab
Regierung legt Zeitplan für weitere Reformen vor
KarstadtQuelle will 75 kleinere Warenhäuser, die in die Karstadt Kompakt GmbH ausgegliedert worden sind, verkaufen. Doch die Verhandlungen dürften sich bis ins dritte Quartal ziehen.
Die Bundesregierung hofft, dass die Bruttolöhne in diesem Jahr um ein Prozent steigen. Sie geht außerdem davon aus, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung um 0,6 Prozent zunimmt.