zum Hauptinhalt

Mit der Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II ist der Ombudsrat als eine Art Beschwerdestelle für die Betroffenen eingeführt worden. Seit dem Start von Hartz IV haben sich etwa 6400 Menschen schriftlich und 18 000 Menschen telefonisch an das Gremium gewandt, etwa weil sie Schwierigkeiten mit den Formularen hatten oder mit der Umsetzung der Reform unzufrieden sind.

Berlin Die Pläne der EU-Kommission zur Stärkung der Dienstleistungsfreiheit in Europa stoßen nicht nur bei den Gewerkschaften auf starke Vorbehalte. Auch Deutschlands Topmanagern bereitet die geplante Dienstleistungsrichtlinie erkennbare Sorgen: Mehr als drei Viertel der Befragten im Handelsblatt-Business-Monitor halten einen Verlust von Arbeitsplätzen als Folge einer weiteren Liberalisierung für wahrscheinlich.

Einem neuen Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (I15 U 78/04) verdanken Tennisspieler hier zu Lande zwei Erkenntnisse: Erstens, dass Hobby-Tennisspieler gefährlich leben. Zweitens: Wer von seinem Doppelpartner den Schläger derart um die Ohren gehauen bekommt, dass er eine Gehirnerschütterung davonträgt, zieht auch vor Gericht den Kürzeren, wenn er den Mitspieler deswegen verklagt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })