„Ich halte die Kritik von Müntefering für unberechtigt“, sagt Wolfhart Putzier, Geschäftsführender Gesellschafter der Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG, der sich gerade auf dem Sprung nach Hongkong befindet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.04.2005
Schade, dass Japan und China kein Kricket spielen – in Indien und Pakistan funktioniert das gut. Die rivalisierenden Atommächte sind zusammengekommen, um alte Differenzen aufzuarbeiten — Kricket, in beiden Ländern der Nationalsport, hat das Treffen möglich gemacht.
Fischer setzt auf Wachstum durch Wissen
Die leistungsfähigsten Mittelständler orientieren sich international / In Deutschland gibt es mehr als 500 „Hidden Champions“
Schon einige asiatische Metropolen wurden als das „Paris des Orients“ beschrieben. Singapur könnte dagegen bald das „Las Vegas des Ostens“ sein.
Eckert und Ziegler produziert Medizin-Hightech
Viele Mittelständler fühlen sich zu Unrecht von der SPD beschimpft. Es geht uns nicht um pauschale Unternehmerkritik, sondern um gefährliche Tendenzen, etwa Hedgefonds oder PrivateEquity-Gesellschaften, die Unternehmen aufkaufen und zerschlagen, oder Manager wie Herr Ackermann, die unersättlich in ihrer Profitgier sind.
Gas kann in der Regel nur durch feste Leitungen transportiert werden. Die Verflüssigung und der Einsatz von Tankern ist aufwendig und vergleichsweise teuer.
Videospiel-Hersteller entdecken den Gangster-Film und Hollywood durchstöbert seine Archive
Knorr hält am Standort Deutschland fest
Betrug ist an Chinas Börsen keine Ausnahme – und staatliche Stellen mischen munter mit
Ein schneller Erfolg bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ist dennoch fraglich. Vor allem die Arbeitszeit ist umstritten
Landmaschinenbauer Lemken lässt die Kritik kalt
Das WallImperium weitet sich immer weiter aus. Die Wall AG vermarktet beleuchtete Plakatwerbung unter anderem in Moskau, Istanbul, Sofia, Budapest, Amsterdam und Boston.
In Brüssel ist Aufruhr darüber entstanden, ob die 25 Kommissare der Europäischen Union komplett oder teilweise bezahlte Urlaubseinladungen offen legen sollten, die Nennung des edlen Spenders inbegriffen. Die Sache kam ins Rollen, nachdem herausgekommen war, dass Kommissionspräsident José Manuel Barroso eine Urlaubsreise an Bord der Yacht des millionenschweren griechischen Bankier und Reeder Spiros Latsis gemacht hatte.
Wenn es um Investitionen oder Arbeits und Ausbildungsplätze geht, wird er gelobt, im Tagesgeschäft aber gerne vergessen: Der Mittelstand. Die Commerzbank fasst unter Mittelständler alle Unternehmen zusammen, die einen Umsatz von 2,5 Millionen Euro bis zu 250 Millionen Euro erwirtschaften.
Brandenburg erwartet Einigung über strittige Preiserhöhungen/Verhandlungen offenbar erfolgreicher als Kartellverfahren