zum Hauptinhalt

Düsseldorf – Deutschlands führende Industriekonzerne haben im vergangenen Jahr die Ausschüttung an ihre Aktionäre um 40 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro erhöht, die Investitionen im Inland aber um mehr als 20 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro zusammengestrichen. Das Investitionsgeschehen verlagert sich zudem ins Ausland.

DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Nudelkocher Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann einmal vor einem Schaufenster stehen bleibe, um mir Bügeloasen oder Küchenmaschinen anzuschauen und dann zum Mann sage: „Das könnten wir auch gebrauchen.“ Ich hätte auch nie gedacht, dass meine liebste Arbeitskollegin sich zum 32.

Trotz Fortschritten scheitern die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Bundesländer/Verdi attackiert Arbeitgeber

Von Alfons Frese

Selbst backen leicht gemacht: Nach drei bis fünf Stunden liefert der Automat frisches Brot – unabhängig von Ladenöffnungszeiten

Von Corinna Visser

PREIS Die elf Automaten im Test kosten bis knapp 180 Euro. Gut und besonders günstig: der „AFK BM2N“ und der baugleiche „Germatic BM-2“, die bereits für 37,50 Euro zu haben sind.

Berlin Der konservative Flügel der SPD ist mit seinem Vorstoß, die Zwangsmitgliedschaft von Unternehmen in den Industrie- und Handelskammern aufzuheben, bei der Bundesregierung ebenso abgeblitzt wie bei der Parteiführung und der Opposition. „Eine Aufhebung wird es nicht geben“, ließ Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Montag durch seine Sprecherin mitteilen.

Im Januar hatte die USGesundheitsbehörde FDA weitere Daten für das Knochenkrebsmedikament gefordert, das eigentlich im Februar auf den US-Markt kommen sollte. Schering will im zweiten Quartal mit der FDA sprechen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })