zum Hauptinhalt

Im Jahr 2003 scheiterte der Versuch des Landes Berlin, seinen damals rund 80prozentigen Anteil an der Bankgesellschaft zu verkaufen. Zum Paket gehörten damals Berliner Bank und Immobilienbereich.

Meisterbetriebe sind teuer. Doch wer billige Handwerker sucht, zahlt oft drauf: Spätestens bei Reklamationen gibt es Probleme

Von Heike Jahberg

Frankfurt am Main – So trübe sah es an der Börse schon lange nicht mehr aus. Die Entwicklung in den USA mit zum Teil enttäuschenden Unternehmenszahlen von IBM oder Ford und Gerüchten über eine mögliche Pleite von General Motors hat auch die Kurse an der Deutschen Börse fest im Griff.

Zwei Prognosen werden in dieser Woche mit Bangen erwartet. Am morgigen Dienstag legen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland vor.

Berlin - Bei der Deutschen Telekom kündigt sich eine ungewöhnliche Hauptversammlung an: Nicht nur, dass sie zum ersten Mal nicht in der Kölnarena stattfindet und dass die Telekom – ebenfalls zum ersten Mal – diesmal sogar gleich für zwei Tage eingeladen hat. Vor allem eines wird an diesem Dienstag in Hannover auf dem Aktionärstreffen anders sein: Es wird viel Lob geben.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })