zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag an seine Verluste vom Vortag angeknüpft. Neben den zuletzt enttäuschenden Daten zur US-Konjunktur lastete in einem insgesamt ruhigen Feiertagshandel auch die neuerliche Abstufung Griechenlands auf dem Markt.

Der Discounter. Medion wurde mit preiswerten Computern und Notebooks bekannt, die vor allem bei Aldi verkauft werden. Foto: dpa

Computerkonzern Lenovo will deutschen Elektronikhersteller Medion für 629 Millionen Euro kaufen

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Die Verbraucher in Deutschland sind einer Studie zufolge ohne neue Schulden durch die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise gekommen. Der Trend zu einer geringeren Verschuldung sei ungebrochen.

Die gute Stimmung in der Berliner Wirtschaft schlägt sich auch auf dem Lehrstellenmarkt der Hauptstadt nieder. 3251 Jugendliche haben in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres bereits einen Vertrag für das kommende Ausbildungsjahr unterschrieben, das sind elf Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Schönes Geschäft. 2010 wurden mehr als eine Million Haarglätter verkauft. Foto: dapd

Mehr als die Hälfte der Geräte im Test sind mangelhaft. Sie schaden dem Haar oder können Verbrennungen verursachen

Von Jahel Mielke

Am besten lässt sich frisch gewaschenes, trockenes Haar glätten. Für feuchtes Haar ist es schädlich, weil es quasi „gekocht“ wird.