zum Hauptinhalt

Immobilien

Die farbige Fassade des 1999 fertiggestellten Hochhauses sollte nach dem Mauerfall den Beginn einer neuen Ära repräsentieren und war eine der ersten natürlich belüfteten Hochhausfassaden weltweit.

An der stadtprägenden Fassade des einstigen GSW-Hochhauses zieht's. Abbauen und austauschen oder sanieren? Berlins Baukollegium ist für ein Upgrade

Von Reinhart Bünger
Es wird kälter. Auf Gaskunden könnten ab 1. Oktober noch deutlich höhere Kosten zukommen, damit Gasversorger nicht in Schwierigkeiten geraten. Alle Endkunden sollen zeitlich befristet eine Umlage zahlen. Die Höhe steht noch nicht fest.

Die Energiepreiskrise sollte so bewältigt werden wie die Weltfinanzkrise 2008, rät die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes GdW. Ein Interview

Von Reinhart Bünger
Nichts dreht mehr? Gestörte Lieferketten, Materialengpässe, Inflation, rasant gestiegene Preise bei Vorprodukten und eine bedrohliche Energiekrise schaffen Verunsicherung. Das Ifo-Institut und BFW berichten über eine große Zahl von Auftragsstornierungen.

Materialknappheit, Inflation und steigende Zinsen: Viele Bauverträge lassen sich nicht mehr umsetzen. Übereilte Kündigungen können teuer werden.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Frank Stollhoff
In Potsdam sollen bis Mitte nächsten Jahres zwei bis zu viergeschossige Häuser mit einmal 22 und einmal bis zu 70 Wohnungen auf zwei heutigen Garagenstandorten in der Gluckstraße und am Patrizierweg errichtet werden.

Berlins Senat sieht keine Not bei Unterkünften für Geflüchtete. Dabei steigen die Zahlen.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Paul F. Duwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })