
Mit dem ersten Spatenstich begann auf dem alten Flughafengelände Ellinikon das größte Quartiersentwicklungsprojekt Europas

Mit dem ersten Spatenstich begann auf dem alten Flughafengelände Ellinikon das größte Quartiersentwicklungsprojekt Europas

Christian Gérôme legt neue Entwürfe zur Bebauung des Pankower Bahngrundstücks vor und will dem Bezirk eine Schule bauen

Handlungsdruck durch veränderten Immobilienmarkt mit weniger Renditen und geringeren Provisionen

Der neue Stadtteil hat bis keine Leitidee - dabei könnte alles so einfach sein. Ein Plädoyer

Neue Studie: Weil in Berlin preiswerter Wohnraum fehlt, werden die Lücken im Arbeitsmarkt größer

Die Nachfrage nach Übernachtungen in Schlössern, Burgen und ehemaligen Klöstern ist groß. Airbnb unterstützt deshalb Stiftungen und Vereine, die sich um deren Erhalt kümmern.

Wer sein Haus energetisch saniert, schützt nicht nur das Klima, sondern spart auch Steuern. Eine Expertin verrät, wie man sich einen schönen Bonus sichert.

Niedrige Renten und hohe Energiepreise machen Alternativen zum klassischen Verkauf attraktiv

Welche kapitalen Fehler zu vermeiden sind, wenn die eigene Immobilie mit Wohnrecht zu Geld gemacht werden soll

Wohnen in Brandenburg ist günstiger – aber weiter weg von Berlin. Eine neue Studie zeigt auf, wo die Ersparnis trotz Fahrtkosten am größten ist.

Ampel legt Entwurf für Sanktionsdurchsetzungsgesetz II vor

Das grundsanierte Denkmal wird im Oktober 2022 an die Eigentümerfamilie Gädeke übergeben

Mit seinen Neu- und Umbauten im Nordosten Brandenburgs hat sich der Berliner Thomas Kröger einen Namen gemacht. Im Interview spricht er darüber.

Die Entwicklungen am Immobilienmarkt verändern die Bedingungen für die noch junge Branche. Interessenten für eine Eigenheimverrentung sollten genau nachrechnen.

Mit dem „Cube“ in Dresden will Bauherr Manfred Curbach Carbonbeton als nachhaltigen Baustoff präsentieren. Im Interview erklärt er die Vorteile des Materials.

Stadtentwicklung und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder für Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Private Bauträger werden ausgegrenzt – der Schwund von Sozialwohnungen wird forciert. Ein Gastbeitrag von Reiner Nittka, Vorstandssprecher des Immobilienentwicklers GBI Holding AG.

Mit seiner Idee für drei Hochhäuser kam das Unternehmen Signa nicht durch. Nun sollen auch Wohnen und Kultur in das Ensemble integriert werden.

Aktuelle Krisen verändern das Käuferverhalten

Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

In Berlin-Johannisthal entsteht direkt am Landschaftspark ein neues Stadtviertel mit 1800 Wohnungen

Das Funkamt Zehlendorf bei Oranienburg sendet neue Signale aus.

Benjamin Dau makelt Immobilien aus der höchsten Preisklasse. Im Interview erklärt er, in welche Richtung sich der Markt bewegt.

Die größten Verbände der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft fordern einen Gaspreisdeckel

Die Wohnung verstorbener Angehöriger aufzulösen, kann lange dauern - und emotional belastend sein. Neben Hausrat gehört auch der Mietvertrag dazu. Doch wie geht man damit um?

Die eigenen vier Wände noch vor dem Tod an die nächste Generation zu übertragen, kann sich lohnen. Hausbesitzer sollten dabei aber in erster Linie an sich denken.

CG Elementum legt Grundstein für 204 Wohnungen nahe der Insel Eiswerder in Berlin-Spandau. Von hier aus baute Filmproduzent Artur Brauner sein Lebenswerk auf

Der ehemalige BVG-Betriebshof an der Pankower Dietzgenstraße verfällt seit Jahrzehnten. Was soll aus dem Komplex werden?
Stadtentwicklung und mehr in den Tagesspiegel-Newslettern aus Berlins Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier einige Themen.

Seit Anfang September darf Wasser in privaten Pools nicht mehr erwärmt werden

Die Zeiten für Immobilienkäufer sind rauer geworden: Nicht nur die Zinsen sind gestiegen, auch die Banken sehen genauer hin.

Das Umland wird auch als Arbeitsort wichtiger. Doch noch immer pendeln täglich hunderttausende in die Städte. Ist das sinnvoll?

Wettbewerb Schönefeld-Nord entschieden. Gemeinde plant „Leuchtturm der Baukultur“.

Lohnt sich ein Austausch der Gasheizung, um Energiekosten zu sparen? Ist die Wärmepumpe besser? Oder doch Pellets? Oder Solar? Eine Beispielrechnung.

An der stadtprägenden Fassade des einstigen GSW-Hochhauses zieht's. Abbauen und austauschen oder sanieren? Berlins Baukollegium ist für ein Upgrade

Die ehemalige Grenzkontrollstelle verfiel jahrzehntelang – nun wird die Raststätte zum Doppelhaus

Lehm Ton Erde Baukunst GmbH errichtet in Schlins/Vorarlberg Fertigungsstraße für Modulbauelemente

Aktuell werden Immobilien immer teurer. Dabei sprechen viele Faktoren dagegen. Über die Schwierigkeit, verlässliche Prognosen zu treffen.

Das Bundesjustizministerium will das neue Wohnungseigentumsgesetz in einem zentralen Punkt reformieren. Kritiker sprechen von Klientelpolitik zugunsten der Verwalterbranche.

Die Energiepreiskrise sollte so bewältigt werden wie die Weltfinanzkrise 2008, rät der Verband GdW. Ein Interview mit der Geschäftsführerin Ingeborg Esser.

Die Energiepreiskrise sollte so bewältigt werden wie die Weltfinanzkrise 2008, rät die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes GdW. Ein Interview

Gründachexperte Bernd Krupka legt praktische Vorschläge zum Umbau von Großstädten im Klimawandel vor

Materialknappheit, Inflation und steigende Zinsen: Viele Bauverträge lassen sich nicht mehr umsetzen. Übereilte Kündigungen können teuer werden.

Personaltableau „Thinktank Wettbewerb“ der Bundesstiftung komplett. Er soll den Neubau vorantreiben

Eigenkapital, Rate und Tilgung: Wegen steigender Zinsen und der Inflation ändern die Banken ihre Anforderungen an Immobilienkäufer. Was nun zu bedenken ist.

Wohnungseigentum verpflichtet. Darum müssen sich nicht zwingend Dritte kümmern.

Bezirksamt erteilt Baugenehmigung für Umbau des Bürohochhauses am Halleschen Ufer

Das Haus von Sebastian Brandner steht auf einem Betonsockel – fast alles andere ist aus Holz. In Deutschland undenkbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster