zum Hauptinhalt
Die Deutsche Post darf das Briefporto in 2014 erhöhen.

© dpa

Thema

Deutsche Post

Die Deutsche Post ist das weltweit größte Post- und Logistikunternehmen. Nach der Einführung der DHL Paketcopter und der kontinuierlichen Erhöhungen von Brief- und Paketporto steht der Konzern auch in diesem Jahr im Fokus medialer Aufmerksamkeit. Lesen Sie hier mehr.

Aktuelle Artikel

Zusteller:in der Deutschen Post fährt auf Fahrrad an Briefkasten vorbei. Die Mitarbeitendenn des Konzerns sind immer wieder Aggressionen ausgesetzt.

Briefträger und Paketbotinnen müssen sich im Alltag viel gefallen lassen. Nikola Hagleitner, Vorstandsmitglied der Deutschen Post, will die Aggression vieler Kunden nicht einfach so hinnehmen.

Ein Mann wirft einen Brief in einen Briefkasten (Symbolbild).

Die Deutsche Post darf das Briefporto um bis zu 10,48 Prozent erhöhen, hatte die Bundesnetzagentur entschieden. Das Unternehmen würde gerne mehr verlangen. Ein Kniff könnte das möglich machen.

Eine Drohne wird bei der Betriebseröffnung vom Drohnen-Lieferservice ·Marktschwalbe· mit einem Bäckerbrot beladen.

Der Dorfladen auf dem Land ist weg, auch einen Kiosk gibt es oft nicht. Können Drohnen eine Alternative sein? Einige Haushalte im Nordwesten Brandenburgs wollen das testen.

Von Monika Wendel
Das ukrainische Logistik-Unternehmen Nova Post transportiert Pakete von Deutschland bis ins ukrainische Kriegsgebiet.Credits: Nova Post

Ukrainer schicken ihren Familien lebenswichtige Pakete. Das Logistikunternehmen bringt sie sogar in unmittelbare Frontnähe. Für die Boten ist das eine gefährliche Fahrt.

Von Yulia Valova
Vor dem letzten Postflug befestigt ein Mitarbeiter der Wisag auf dem BER in einem Airbus A320-214 mit Stoffmanschetten abgedeckte Plastikboxen voller Briefe und anderer Post auf den Passagiersitzen.

Mit einem letzten Start vom BER beendet die Deutsche Post das überholte Kapitel der nächtlichen Postflüge. Am 1. September 1961 hatte es begonnen, mitten im Kalten Krieg.

Von Andreas Conrad
Ein Airbus A320-214 der Fluggesellschaft Eurowings mit Ziel Stuttgart wird auf dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) mit Plastikboxen voller Briefe und anderer Post beladen.

Um Kosten zu senken und für eine bessere Klimabilanz transportiert der Konzern seine Inlandspost komplett über den Landweg. Das wird sich mitunter auf die Beförderungsdauer auswirken.

Eine Briefträgerin der Deutschen Post fährt auf ihrem Postfahrrad.

Im Digitalzeitalter sinkt die Nachfrage nach Briefen schon lange. Dieser Strukturwandel beschleunigt sich nun. Pakete sind hingegen gefragt.

Der Bund bleibt auch nach dem Verkauf der größte Anteilseigner der Post.

50 Millionen Aktien der Deutschen Post platziert der Bund bei Investoren. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf sollen zur Sanierung des DB-Schienennetzes dienen.

Diese Briefmarke wurde im März 2023 zu Ehren des 1923 gegründeten Disney Brothers Cartoon Studios herausgegeben.

Jedes Jahr erscheinen in Deutschland knapp 60 neue Briefmarken. Bei einer Abstimmung über deren Beliebtheit kam jetzt ein Motiv mit Comicfiguren auf den ersten Platz.

Neues Briefmarkenmotiv "Zeitreise Deutschland", copyright: Farbfotografie: © Andrey Popov / Adobe StockSchwarz-Weiß-Fotografie: © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Lothar Kruse

Am 4. Januar lädt das Museum für Kommunikation zum Erstverkaufstag der Philatelie ein. Drei neue Monats-Motive sowie Sonderstempel sind im Angebot.

Von Lucie Schrage
An einem normalen Tag bearbeitet DHL rund 250.000 Pakete in Berlin.

In der Weihnachtszeit bearbeitet DHL an manchen Tagen mehr als doppelt so viele Pakete wie normal. Wenn sie vor Heiligabend ankommen sollen, sollten sie bis zum 20. Dezember abgeben werden.

Die Deutsche Bank will bis 2026 250 Filialen der Postbank schließen, teilte Privatkunden-Chef Claudio de Sanctis am Montag mit. (Archivfoto)

Die Postbank soll laut Privatkunden-Chef Claudio de Sanctis mittelfristig eine „Mobile-First“-Bank werden. Ob und wie viele Arbeitsplätze durch den Umbau verloren gehen, ist bislang unklar.

Briefsendungen konkurrierender Zustelldienste landen oft in den Briefkästen der Post.

Nach Berichten über verschwundene Briefe hat der Deutsche Versand Service (DVS) seine Zusammenarbeit mit „Berlin Last Mile“ beendet. Mängel bei der Zustellung gebe es bundesweit, sagt ein Experte.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })