zum Hauptinhalt
In solch einem Hochsicherheitslabor werden die Ebola-Verdachtsfälle untersucht.

© dpa

Thema

Ebola

Hohes Fieber, Durchfall, Erbrechen und innere Blutungen: Gegen das hochansteckende Ebola-Virus gibt es noch kein Heilmittel. Im westafrikanischen Guinea ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. Auch in anderen Ländern gibt es Verdachtsfälle. Lesen Sie aktuelle Nachrichten zum Thema.

Aktuelle Artikel

Ein Forscherteam sammelt Fledermäuse, um die Verbreitung des Marburg-Virus zu erforschen (Uganda 2018).

Für kurze Zeit schien es so, als sei das tödliche Marburg-Virus nach Deutschland eingeschleppt worden. Wie groß ist die Gefahr – für Afrika und den Rest der Welt?

Von
  • Peter Kremsner
  • Stephan Becker
  • Stephan Günther
Corona-Impfung in Südafrika.

Reformen, Personalknappheit und Kostendruck: Gesundheitssysteme sind immer wieder Stresstests ausgesetzt. Die Virchow-Preisträgerin Lucy Gilson erklärt im Interview, wie sie resilienter werden können.

Von Nantke Garrelts
Mosquirix klingt nach Auto aus Sowjetproduktion, ist aber ein Malaria-Impfstoff. Im Bild eine Krankenschwester in Malawi mit einer Dosis der Vakzine.

Gegen viele Krankheiten gibt es seit Jahrzehnten gute Impfungen. Doch bei manchen klappt es bis heute schlecht oder gar nicht. Bringen Forschung und neue Techniken den Umschwung?

Von
  • Christof Geldmacher
  • Stefan Vieths
  • Kerstin Kling
Legehennen

Sars-CoV-2, Ebola, Mpox: Werden Krankheitserreger mit der Zeit aggressiver oder harmloser? Und wovon hängt das ab? Für ein gängiges Geflügel-Virus rekonstruiert eine Studie nun die Entwicklung über 1000 Jahre.

Von Walter Willems
Ein Arzt hält ein Teststäbchen für die Entnahme einer Probe für einen PCR-Test in der Hand. Auf eine mögliche neue Pandemie sei die Welt nicht ausreichend vorbereitet, warnt die Organisation GPMB. (Archivfoto)

Viele Länder bräuchten eine bessere Überwachung, um neue Krankheiten frühzeitig zu erkennen, warnt die Beobachtungsstelle GPMB. Auch bei der Finanzierung gäbe es dringenden Handlungsbedarf.

US-Immunologe Dr. Anthony Fauci

Der Immunologe bot Donald Trump während der Pandemie die Stirn. Die Republikaner attackieren ihn scharf. Man müsse Angreifern die Hand ausstrecken, sagt Fauci über die Spaltung in den USA.

Von Juliane Schäuble
Das Elektronenmikroskop-Bild zeigt Marburg-Virus-Virionen.

Das mit dem Ebola-Erreger verwandte Virus wurde bei Erkrankten in Äquatorialguinea nachgewiesen. WHO-Experten sollen helfen, den Ausbruch einzudämmen.

Von Christina Peters, dpa
Ein Arzt im syrischen Erdbebengebiet untersucht einen Patienten.

Die dramatischen Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien werden deutlicher. Gefordert sind jetzt Katastrophenmediziner – wie entscheiden sie, wenn es um Leben oder Tod geht?

Von
  • Christian Böhme
  • Maxi Beigang
Angefärbte elektronenmikroskopische Aufnahme von Ebola-Virenkörpern, die sich von einer befallenen Zelle lösen.

2014 schreckte die Ebola-Epidemie in Westafrika die Welt auf, seitdem gab es etliche weitere Ausbrüche. In einer neuen Studie wurde nun geprüft, wie sicher und wirksam verfügbare Impfstoffe sind.

Von Walter Willems
Mitarbeiter des Roten Kreuzes ziehen Schutzanzüge an, bevor sie am 13. Oktober  in Mubende einen 3-jährigen Jungen beerdigen, der wohl an Ebola verstorben ist.

In Ostafrika breitet sich das Ebolavirus aus, bisher sind 43 Menschen gestorben. Es gibt zwar einen Impfstoff, aber der ist weder getestet noch einsatzbereit.

Von Farangies Ghafoor
Das ganze Land befindet sich in Alarmbereitschaft.

Um Ebola einzudämmen, hat Uganda jetzt Lockdowns verhängt. Nachbarstaaten verschärfen Kontrollen, eine Gesundheitsorganisation fordert mehr Wachsamkeit.

Von Johannes Dieterich
Die Routine-Immunisierung von Kleinkindern ist auf den Inseln im Kongo eine Herausforderung.

Gegen Masern, Ebola, Covid, Cholera oder Polio sind Impfstoffe eine wichtige Erfolgskomponente – aber nicht die einzige. Unterwegs auf schwer zugänglichen Inseln im Kongo-Fluss.

Von Gunnar Göpel
Russischer Soldat mit Gasmaske bei einer Übung (Archivbild)

Russland behauptet, die Ukraine entwickle Biowaffen, die Ukraine beschuldigt Russland, Bioterroranschläge vorzubereiten. Aber welche Bio-Kampfmittel gibt es?

Von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })