
Im Südwesten des Kontinents gibt es ein großes Gebiet, in dem es in diesem Winter viel zu wenig geregnet oder geschneit hat. Forschende sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Im Südwesten des Kontinents gibt es ein großes Gebiet, in dem es in diesem Winter viel zu wenig geregnet oder geschneit hat. Forschende sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
EU-weit sind die Asylbewerberzahlen im vergangenen Jahr wieder auf das Niveau von 2016 gestiegen. Die CDU/CSU wirft Innenministerin Faeser Untätigkeit vor.
Spanien gehört hierzulande zu den beliebtesten Auswanderer-Zielen. Seit Januar bietet ein neues Gesetz Vorteile für Start-ups, Investoren und Digitalnomaden.
Margarethe von Trotta nähert sich in elliptischen Vignetten der Beziehung von Ingeborg Bachmann und Max Frisch: „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“.
Über Rollen reden: Die „European Shooting Stars 2023“ erzählen im Rahmen ihres großen Networking-Wochenendes in Berlin über innere Erfahrungen bei den Dreharbeiten.
In der Frasdorfer Hütte zieht Kreuzberger Gastlichkeit ein. In der Chiemgauer Bergidylle zelebriert die Stubn Bayern-Berlin-Romantik: mit Lärchenschindeln und Blutwurst-Ravioli
Unser Kolumnist kam in den Genuss, ein 11.000 Euro teures Rennrad zu testen. Nach einer intensiven Zeit kam es jetzt zur Trennung.
Der Berliner Secession Verlag veröffentlicht eine Werkausgabe des Schweizer Autors Christoph Geiser. Den Anfang machen die Romane „Grünsee“ und „Brachland“.
Lange hatte die Bundesregierung gezögert, Kampfpanzer an die Ukraine zu schicken. Aus Sicht des Wirtschaftsministers kam das Ja aus Berlin letztlich zu spät.
Wenn Swiss Clean Battery (SCB) mit der Serienproduktion von Batterien beginnt, vertraut sie auch auf ein Berliner Unternehmen. Dessen Ingenieure helfen, wenn die Chinesen ihre Kunden hängen lassen.
Bei den Wettkämpfen in Frankreich setzten bislang eher Außenseiter die Akzente. In der Abfahrt zeigen die besten Athleten des Winters nun ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Bei einer Prozession am 12. Februar 1963 wurde eine Heiligenfigur von Hagnau nach Münsterlingen getragen – über den komplett zugefrorenen Bodensee. Das Wetterphänomen war ein Jahrtausendereignis.
An der Komischen Oper Berlin ist der Klassiker „Die Fledermaus“ jetzt in einer Taschenformat-Variante zu erleben. Mit Christoph Marti und Tobias Bonn von den Geschwistern Pfister.
Ein Teenager hat innerhalb von wenigen Monaten mehr als 14 000 Franken Gewinn mit dem Verkauf von Cannabis gemacht, berichtet die Polizei. Er soll mehrere Dutzend Kunden gehabt haben.
Pflegeoasen sind spezielle Bereiche, die auf die Betreuung von Demenzkranken zugeschnitten sind. Experten loben das Konzept, doch Behörden sind zurückhaltend bei der Genehmigung.
Am Montag, 13. Februar, beginnt der Kartenvorverkauf. Qual der Wahl? Das Programm ist veröffentlicht – hier die 19 Wettbewerbsfilme im Schnelldurchlauf.
Atilla T. muss sich seit Dienstag vor dem Landgericht verantworten. Am ersten Verhandlungstag sprach die Richterin gegenüber dem Angeklagten eine eindringliche Warnung aus.
Stigmatisierung oder Risikominimierung? Künftig können Berliner ihr MDMA, Kokain und Heroin auf ihre Reinheit hin untersuchen lassen. Ein Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik.
Am Montag beginnen die Wettkämpfe bei der WM der Alpin-Skifahrer. Wir schauen vorab auf die Protagonisten der Titelkämpfe.
Für die Deutschlands Tennis-Männer geht es im Davis Cup statt um den Titel gegen den Abstieg. Auch, weil Zverev seine Form sucht und guter Nachwuchs fehlt.
Weil Alexander Zverev nicht wie gewünscht liefert, verpasst das deutsche Team die Gruppenphase des Davis Cups. Es spielt nun im Herbst nur um den Verbleib in der Tennis-Weltgruppe.
Im Westen von Österreich wurde die Warnstufe vier von fünf ausgerufen. Auch am Sonntag wurden wieder zahlreiche neue Lawineneinsätze gemeldet.
In einem schwachen Spiel setzt sich der 1. FC Union knapp durch und ist mindestens für eine Nacht Tabellenführer. Jordan Siebatcheu Pefok trifft erstmals seit September.
Es ist der Traum vieler und nicht unerreichbar. Doch der ganz frühe Ruhestand fordert viel Disziplin und Verzicht. Geschichten von Menschen, die es versucht haben.
Mehrere westliche Länder warnen vor einem erhöhten Anschlagsrisiko in der Türkei und schließen ihre Konsulate. In Ankara hält man das für „böswillige“ Verschwörungstheorien.
Die Beziehungen mit Europa sind derzeit von Spannungen geprägt. Sicherheitsbedingte Schließungen mehrerer Konsulate wertet die Türkei als Einmischung in den nationalen Wahlkampf.
Alexander Zverev fühlt sich vor dem Davis Cup in Trier so fit wie noch nie seit seiner Verletzung. Dennoch wird das Duell mit den Schweizern kein Selbstläufer.
Viele träumen von einem Ferienhaus in der Schweiz oder einer Wohnung in den österreichischen Alpen. Doch was müssen Interessenten an einer Berghütte dabei beachten? Ein Überblick.
Jean-Paul Boetius von Hertha BSC und Urs Fischer vom 1. FC Union treffen im Derby auf. Sie haben eine gemeinsame Basler Vergangenheit. Es war keine gute.
Wer bestimmt die Regeln auf dem Arbeitsmarkt? Der Fachkräftemangel ändert die Vorzeichen, Unternehmen kämpfen um Mitarbeiter. Doch gilt diese neue Macht der Angestellten für alle?
Beton aus dem antiken Rom ist besonders haltbar. Nun konnten Forschende ein Rezept für den Baustoff rekonstruieren, der ihm Selbstheilungskräfte verleiht.
Das Stradivari Quartett hat im schweizerischen Sils Maria ein exquisites Klassikfestival etabliert. Musiziert wird auch im Grandhotel Waldhaus.
Nach einem Brand im Museum mussten viele Werke abgehängt werden. Zwei davon könnten gestohlen worden sein, vermutet das Kunsthaus.
Der Muskelfaserriss kam zur Unzeit und kostet ihn am Start wertvolle Zeit. Doch wie geht es ihm wirklich? Und was bedeutet das für die WM nächste Woche?
In den Alpen boomen Chalet-Hütten, ach was, richtige Häuser mit Pool, Kamin und Holzvertäfelung. Zu Besuch in einer Tiroler Winterlandschaft ohne Schnee.
Am 5. Tag werden die Gespräche der Dschungelcamp-Kandidaten intensiver. Am Lagerfeuer berichtet Lucas Cordalis vom Tod seines Vaters Costa: „Ich habe seinen letzten Herzschlag gefühlt.“
Der Bundesgerichtshof hat den Prozess gegen die CBD-Händler zurück nach Berlin verwiesen. Das Landgericht soll erneut prüfen, inwiefern vorsätzlich mit Drogen gehandelt wurde.
Immer mehr Rentner ziehen ins Ausland. Sie profitieren von einer höheren Kaufkraft und einer besseren Lebensqualität. Neun Länder, die sich lohnen.
Paolo Cognettis Roman „Acht Berge“ erzählt subtil und mit epischem Atem von einer Männerfreundschaft. Jetzt wurde der italienische Bestseller verfilmt.
Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an einem neuen Postgesetz. Die Erwartungen sind hoch. Was soll die Post leisten – und gibt es Alternativen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster