zum Hauptinhalt

FRANKFURT (MAIN) (ro).In Ostdeutschland zeigen sich jetzt nach Ansicht von Heinz-Werner Schult, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH) die "wahren wirtschaftlichen Verhältnisse".

Da Buddy Giovinazzo derzeit als Gast des DAAD in Berlin weilt, zeigt das Kino in der Brotfabrik seinen 1986 entstandenen Low-Budget-Film Combat Shock.Vor der Vorführung nahm der Regisseur die Gelegenheit für eine kurze Lesung wahr, eine Geschichte - angeblich - über die Macht der Mafia über das Baugewerbe.

Musikologen meinen, der Jazz sei das "Rückgrat der populären Musik unseres Jahrhunderts".Nun ist das mit dem Rückgrat so eine Sache.

Es gärt unter den Bürgern Brüssels.Graf Egmont ist die Leitfigur des Widerstands gegen die spanische Besatzung.

BERLIN (mot).Gewinnmitnahmen und einige kräftige Kursgewinne: Für die Berliner Werte ging die Börsenwoche - mit Ausnahmen - ziemlich unspektakulär zu Ende.

Die Türsteher des Londoner Kaufhauses "Harrods" haben "Titanic"-Star Kate Winslet (23) und ihrem frisch angetrauten Ehemann Jim Threapleton den Einlaß verwehrt, weil dieser modisch aufgeschlitzte Jeans trug und Löcher im Pullover hatte.Ein Sprecher des Kaufhauses bestätigte den Vorfall: "Unsere Kleidervorschrift gilt für jeden - auch für den Mann von Kate Winslet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })