In der DDR streiten die Liberalen über den Zusammenschluss ihrer Parteien
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2010 – Seite 2

Betreiber der Snowtropolis in Senftenberg stellen Insolvenzantrag
Kommunalpolitker nach Göttinger Unglück in Sorge
Berlin - Die Frohnauer Alemannenstraße soll trotz Protesten ausgebaut werden. Der Reinickendorfer Bauausschuss hat am Dienstag nach monatelangen Diskussionen der Bezirksamtsplanung zugestimmt.
Am Vorabend des Nationalfeiertages, den die Italiener am Dienstag feierten, gab es gleich zwei Feste im Tiergarten. Zu einer Draußenparty mit Essen, Getränken und Musik hatten Demonstranten geladen, um gegen ein geplantes Gesetz über das Abhören von Telefongesprächen in Italien zu protestieren und dagegen, dass sie zum Empfang nicht eingeladen waren.

SPD und CDU sondieren in NRW weiter – auch wegen Zweifeln an der FDP
Berlin - Der Pelikan-Vorstand Hooi Keat Loo ist am Mittwoch in den Herlitz-Aufsichtsrat berufen worden. Die Aktionäre des Berliner Schreibwarenherstellers stimmten auf der Hauptversammlung mit 99,95 Prozent für den Malaysier, der den planmäßig ausscheidenden Wilhelm Plumpe ersetzt.
Berlin - Auf den Schienen in Deutschland werden wieder mehr Güter transportiert. Im ersten Vierteljahr 2010 waren es 11,6 Prozent mehr als Anfang 2009, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit.
Kommission prüft Vertrag mit Atomfirma Areva
Nach Angriff auf Gaza-Hilfskonvoi: Israel schiebt alle Aktivisten der internationalen Hilfsflotte ab
Zwei Tage nach dem blutigen Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte sind alle ausländischen Aktivisten wieder frei. Der UN-Menschenrechtsrat will den Tathergang von einem internationalen Ermittlungsteam aufklären lassen. Unterdessen nimmt ein irisches Hilfsboot Kurs auf den Gazastreifen.
Ich hab eine Wunde. Von dir.

Gegen den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, wird wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch von Kindern ermittelt. Ein Opfer hat ihn angezeigt, weil er nichts gegen einen verdächtigen Pater unternommen habe.
Berlin - Trotz zuletzt heftiger Kursschwankungen an den internationalen Aktienmärkten hat die deutsche Investmentfondsbranche im April zwei Milliarden Euro neues Anlagekapital eingesammelt. Davon entfallen nach Angaben des Branchenverbandes BVI 1,5 Milliarden Euro auf Spezialfonds und Vermögen außerhalb von Investmentfonds.
Zu Sowjetzeiten waren Kommunalkas jene berüchtigten Zwangs-WGs, in denen mehrere Familien in einer Wohnung hausten. Eng wird es im Ballhaus Ost auch, wenn in Kommunalka das ganze Gebäude zum osteuropäischen Territorium erklärt wird und Aktionisten aller Disziplinen die Etagen entern.
Die Ausstellung Who knows Tomorrow zeigt fünf Künstlern, deren Werk durch ihre afrikanische Herkunft geprägt ist, unter ihnen auch „Documenta“-Teilnehmer. El Anatsui, Pascale Marthine Tayou, Yinka Shonibare MBE, Zarina Bhimji (Foto) und António Ole haben ihre Arbeiten an vier Standorten der Nationalgalerie realisiert und spiegeln die Beziehungen zwischen Afrika und Europa.
Nach einem vermutlich rassistischen Überfall auf einen Tunesier fahndete die Polizei mit Partyfotos nach den Tätern - mit Erfolg. Die drei Verdächtigen sind mittlerweile inhaftiert.

Die Berliner Wirtschaftskammern haben am Mittwoch ein eigenes Konzept zur Zukunft von Charité und Vivantes vorgelegt. Die Kammern befürworten die Fusion der beiden Kliniken in Form einer AG.
Ein Arbeiter ist bei einem Unfall auf der Baustelle des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ums Leben gekommen. Das Unglück passierte bei Baggerarbeiten.
Ein Amokläufer hat in Nordengland zwölf Menschen und sich selbst getötet. Es handelte sich offenbar um einen 52 Jahre alten Taxifahrer aus der Region.
Obwohl viele Polizisten besonders in Problemkiezen von Beleidigungen und Attacken berichten, sehen Behörden und Politik keinen Bedarf auf Ein-Mann-Patrouillen zu verzichten.

In Adlershof ist eine Frau mit ihrem Auto in die Glasfassade eines Supermarkts gekracht. Drei Personen wurden teilweise schwer verletzt. Brandenburgische Zivilpolizisten hatten der Fahrerin die Vorfahrt genommen.
Nach fast einem Jahr Verhandlungsdauer sind acht Mitglieder der Rockergruppe Bandidos in Gera zu teilweise langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen in kleinen Gruppen in Geschäfte eingebrochen sein.

Am 20. Juni ist in Kolumbien die Stichwahl um das Präsidentenamt. Der Kandidat Juan Manuel Santos will die Politik von Amtsinhaber Uribe fortsetzen.
Der Regelfahrplan soll eingehalten werden, aber weiterhin mit verkürzten Zügen: Noch bis zum Jahresende müssen die Kunden der Berliner S-Bahn mit Einschränkungen rechnen.
Markus Rill und Annika Fehling probieren neue Songs im Intersoup in Prenzlauer Berg aus. Gemeinsam haben sie einige erstaunlich schöne Lieder geschrieben, während langer Autobahnfahrten zwischen den Auftrittsorten.
Für Hartz-IV-Empfänger lohnt es sich nicht, nachts oder feiertags zu arbeiten. Die Lohnzuschläge, die für eine Beschäftigung in den Nachtstunden oder an Sonn- und Feiertagen gezahlt werden, sind nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom Dienstag in voller Höhe auf das Arbeitslosengeld II anzurechnen.
Neues in alten Gehäusen! Am Borsigturm in Tegel in einem großen, schönen Büro entsteht ein Stück mobile Zukunft.
Die Wissenschaft ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt – die zehnte "Lange Nacht" beweist es, zum Beispiel mit einer "Fabrik der Zukunft"
DIE LANGE NACHTZum zehnten Mal laden wissenschaftliche Einrichtungen aus Berlin, Potsdam und Wildau am kommenden Sonnabend von 17 bis 1 Uhr zur Langen Nacht der Wissenschaften ein (www.langenachtderwissenschaften.
Bildungsminister Holger Rupprecht verteidigt das Fördergesetz, das heute im Landtag zur Abstimmung steht.

Vor fünf Jahren wollte eine neue Firma Berlin zur Stadt der Segwayfahrer machen. Ein Selbsttest mit dem Stehroller. Fazit: Einfacher zu lernen als Radfahren. Was Thomas Loy darüber schrieb.
Eine Studie zeigt: Kinder aus armen Familien fühlen sich schon früh benachteiligt. Insgesamt hat sich die Struktur von Familien verändert.
Gesetzlich Versicherte sollen ab dem kommenden Jahr pauschal 30 Euro monatlich mehr bezahlen - und doch sozial verträglich sein. Die CSU tendiert zum Nein.
Arbeitnehmergruppe der Union warnt vor überzogenen Erwartungen an das Sparpotenzial in Leyens Ressort

Das historische Epos „Ikkyu“ ist einer der für den Max-und-Moritz-Preis nominierten Mangas – es ist hart, realistisch und alles andere als leichte Kost.

Im Internet sammeln sich schon die Anhänger von Berlin als Austragungsort des Eurovision Song Contest.
In Staaken wurde ein dreijähriger Junge von einem Auto erfasst, als er zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße lief. In Weißensee wurde ein Sechsjähriger von einem abbiegenden Auto angefahren.
Von der Leyen oder Lammert, Schäuble oder Wulff? Die Gerüchteküche in Berlin brodelt. Tagesspiegel.de stellt die vier aussichtsreichen Kandidaten-Kandidaten vor und erwägt ihre Chancen.
Es war ein schöner Tag, das Hochwasser befand sich noch in weiter Ferne, da fuhren wir an die Oder, um uns dort ins Gras zu legen. Der Oderort mit dem schönen Namen Hohenwutzen schien der nächste zu sein, dorthin fuhren wir und sahen die Brücke und dachten: Wenn wir schon mal hier sind, fahren wir nach Polen, dort werden sie auch Gras haben.
Die Kirche am Marheineckeplatz in Kreuzberg ist am Dienstag mit antisemitischen Sprüchen und einem Hakenkreuz beschmiert worden. Der Staatsschutz ermittelt.
Ein neues Ensemble soll Nachwuchstalente aus sieben Ländern Ex-Jugoslawiens zusammenbringen. Schon am 6. August sollen die kleinen Musiker ihr Debüt geben.

Die US-Regierung leitet strafrechtliche Ermittlungen gegen den Konzern BP ein. Indes verschärft die bevorstehende Hurrikan-Saison die Situation im Golf von Mexiko.

Knapp eine Milliarde Dollar hat BP die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko schon gekostet - alles in allem könnte es jedoch zwanzigmal so viel werden. Anleger finden das nicht sehr verlockend.

Der Tag nach Köhlers Paukenschlag: Ein Nachfolger muss her. Oder eine Nachfolgerin. Ein gewaltiges Problem für Merkels Chaos-Koalition. Viele Namen fallen, auch der von einem der besten Rennpferde aus Merkels Modernisierer-Stall - Ursula von der Leyen. Rettet die Ministerin Schwarz-Gelb?

Polizisten müssen sich in Problemkiezen oft einiges gefallen lassen. In Neukölln fühlen sich jedoch auch einige Migranten von den Beamten nicht anerkannt. Andere fordern mehr Härte und eine strengere Erziehung.
Bei der Explosion einer amerikanischen Fliegerbombe in Göttingen sind drei Menschen getötet worden. Das Unglück ereignete sich, als der Kampfmittelräumungsdienst die Bombenentschärfung vorbereitete. Die Ursache ist noch unklar.
Japans Regierungschef Hatoyama zieht sich nach neun Monaten im Amt zurück. Er hatte im Wahlkampf versprochen, einen umstrittenen US-Stützpunkt zu verlegen. Die Bevölkerung habe seine Arbeit nicht verstanden, beklagt er sich.
Gericht lehnt das geplante Laufhaus für Prostituierte als „städtebaulich nicht vertretbar“ ab