zum Hauptinhalt

Am Vorabend des Nationalfeiertages, den die Italiener am Dienstag feierten, gab es gleich zwei Feste im Tiergarten. Zu einer Draußenparty mit Essen, Getränken und Musik hatten Demonstranten geladen, um gegen ein geplantes Gesetz über das Abhören von Telefongesprächen in Italien zu protestieren und dagegen, dass sie zum Empfang nicht eingeladen waren.

Berlin - Trotz zuletzt heftiger Kursschwankungen an den internationalen Aktienmärkten hat die deutsche Investmentfondsbranche im April zwei Milliarden Euro neues Anlagekapital eingesammelt. Davon entfallen nach Angaben des Branchenverbandes BVI 1,5 Milliarden Euro auf Spezialfonds und Vermögen außerhalb von Investmentfonds.

Zu Sowjetzeiten waren Kommunalkas jene berüchtigten Zwangs-WGs, in denen mehrere Familien in einer Wohnung hausten. Eng wird es im Ballhaus Ost auch, wenn in Kommunalka das ganze Gebäude zum osteuropäischen Territorium erklärt wird und Aktionisten aller Disziplinen die Etagen entern.

Die Ausstellung Who knows Tomorrow zeigt fünf Künstlern, deren Werk durch ihre afrikanische Herkunft geprägt ist, unter ihnen auch „Documenta“-Teilnehmer. El Anatsui, Pascale Marthine Tayou, Yinka Shonibare MBE, Zarina Bhimji (Foto) und António Ole haben ihre Arbeiten an vier Standorten der Nationalgalerie realisiert und spiegeln die Beziehungen zwischen Afrika und Europa.

Nach fast einem Jahr Verhandlungsdauer sind acht Mitglieder der Rockergruppe Bandidos in Gera zu teilweise langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen in kleinen Gruppen in Geschäfte eingebrochen sein.

Markus Rill und Annika Fehling probieren neue Songs im Intersoup in Prenzlauer Berg aus. Gemeinsam haben sie einige erstaunlich schöne Lieder geschrieben, während langer Autobahnfahrten zwischen den Auftrittsorten.

Von H.P. Daniels

DIE LANGE NACHTZum zehnten Mal laden wissenschaftliche Einrichtungen aus Berlin, Potsdam und Wildau am kommenden Sonnabend von 17 bis 1 Uhr zur Langen Nacht der Wissenschaften ein (www.langenachtderwissenschaften.

Mit dem Segway auf dem Radweg.

Vor fünf Jahren wollte eine neue Firma Berlin zur Stadt der Segwayfahrer machen. Ein Selbsttest mit dem Stehroller. Fazit: Einfacher zu lernen als Radfahren. Was Thomas Loy darüber schrieb.

Von Thomas Loy
Komischer Heiliger. Der exzentrische Zen-Mönch Ikkyu gilt als einer der bedeutendsten Dichter Japans und als religiöser Erneuerer.

Das historische Epos „Ikkyu“ ist einer der für den Max-und-Moritz-Preis nominierten Mangas – es ist hart, realistisch und alles andere als leichte Kost.

Von Stefan Pannor

Es war ein schöner Tag, das Hochwasser befand sich noch in weiter Ferne, da fuhren wir an die Oder, um uns dort ins Gras zu legen. Der Oderort mit dem schönen Namen Hohenwutzen schien der nächste zu sein, dorthin fuhren wir und sahen die Brücke und dachten: Wenn wir schon mal hier sind, fahren wir nach Polen, dort werden sie auch Gras haben.

Von David Ensikat
Die Bewohner entlang der verseuchten Küste verlieren die Geduld mit dem Ölkonzern BP.

Die US-Regierung leitet strafrechtliche Ermittlungen gegen den Konzern BP ein. Indes verschärft die bevorstehende Hurrikan-Saison die Situation im Golf von Mexiko.

Von Christoph von Marschall
Das Kandidatenkarussell dreht sich. Nun ist Christian Wulff Favorit auf das Präsidentenamt.

Der Tag nach Köhlers Paukenschlag: Ein Nachfolger muss her. Oder eine Nachfolgerin. Ein gewaltiges Problem für Merkels Chaos-Koalition. Viele Namen fallen, auch der von einem der besten Rennpferde aus Merkels Modernisierer-Stall - Ursula von der Leyen. Rettet die Ministerin Schwarz-Gelb?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov
Raus auf die Straße. Wo Polizisten in Problemkiezen für Ordnung sorgen wollen, werden sie häufig von Menschen bedrängt, die nicht immer friedliche Absichten haben. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Polizisten müssen sich in Problemkiezen oft einiges gefallen lassen. In Neukölln fühlen sich jedoch auch einige Migranten von den Beamten nicht anerkannt. Andere fordern mehr Härte und eine strengere Erziehung.

Gericht lehnt das geplante Laufhaus für Prostituierte als „städtebaulich nicht vertretbar“ ab

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })