
Außenseiter, Provokateur, Superstar: Marcel Reich-Ranicki zum 90. Geburtstag. An seiner Urteilskraft könnten sich andere ein Beispiel nehmen.
Außenseiter, Provokateur, Superstar: Marcel Reich-Ranicki zum 90. Geburtstag. An seiner Urteilskraft könnten sich andere ein Beispiel nehmen.
Der neue Bundespräsident soll am 30. Juni gewählt werden. Union und FDP wollen einen aktiven Politiker als Nachfolger von Horst Köhler. Kanzlerin Merkel favorisiert offenbar eine Nominierung von Ursula von der Leyen.
Regionalforscher haben die Rolle von Frauennetzwerken heute und in der DDR-Zeit analysiert
Beelitz - Nach seinem Fenstersturz in Beelitz-Heilstätten ist ein 25-jähriger Mann gestern in einer Berliner Spezialklinik gestorben. Er erlag den schweren Verletzungen, die er sich nach dem Sturz aus dem vierten Stock einer Sanatoriums-Ruine am 23.
20 Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder führen am Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr das Theaterstück „Haltestelle.Geister“ des Gegenwartsautors Helmut Krausser auf.
TV-Richterin Salesch legt Ehrenvorsitz nieder
Rathauskooperation uneins / Polizei: Keine akute Gefährdung am Hauptbahnhof
Zu: „Stolperfalle Fußgängerzone“, 17.5.
Zu: „Wer bezahlt die Klimaanlage? Sorge um Potsdam-Museum / Finanzierung immer noch unklar / Stadt: Eröffnung Frühjahr 2012“, 15.
Arminia Bielfeld hofft im Kampf um die DLV-Lizenz
Konzert in der Erlöserkirche
St.Pauli und seine Fans verpflichten Asamoah
Zehn Jahre Nikolaisaal – eine Erfolgsgeschichte, die wohl auch in der neuen Spielzeit fortgesetzt wird
Die Potsdamer Schriftstellerin Christine Anlauff hat mit „Katzengold“ ihren ersten Kriminalroman geschrieben – heute Buchpremiere in Potsdam
Zu: „Außerhalb des Protokolls“, 25.5.
Wie ein Rapper: Horst Köhler begründete seinen Rücktritt mit fehlendem Respekt
„Bevorzugte Behandlung“ / Oberbürgermeister Jakobs bei Sponsorentermin der Potsdamer Rudergesellschaft
Es ist politisch außerordentlich ungeschickt, ausgerechnet wegen eines nachrangigen Themas aller Welt vor Augen zu führen, dass die Fraktionen der großen Volksparteien von CDU und SPD in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung über keine Mehrheit verfügen. Zudem ist das Scheitern eines Alkoholverbots am Potsdamer Hauptbahnhof vorhersehbar wie das Amen in der Kirche: Völlig klar, dass die eher liberal veranlagten FDP- und Grünen-Abgeordneten der großen Stadtkoalition verzichtbaren und schwer kontrollierbaren Verboten ihre Zustimmung versagen werden.
Die deutschen Gerichte brauchen keine Anti-Folter-Belehrung aus Europa
Zu: „Stadt: Elternbeiträge ’leistbar’. Sozialbeigeordnete verteidigt Potsdams Kita-Finanzierung“, 22.
Zu: „Mit 500 Porträts zur Rathausspitze“, 27.5.
Steffen Möller liest in der Waschhaus Arena
Im Hauptvortrag des diesjährigen Leibniz-Kollegs gab es Einblicke in die Chemie des Hungers
Fanny Fischer und Ronald Rauhe sind ein Paar und paddeln nun um die EM- und WM-Fahrkarten
Das Motto der neuen Experimentierkurse im Exploratorium Potsdam lautet „Fußball lautstark – Trötenalarm zur Weltmeisterschaft“
Pünktlich zum Schuljahresende präsentiert die Theatergruppe „Nerv“ des Beelitzer Sally-Bein-Gymnasiums ihr diesjähriges Stück „Romeo und Julia – reloaded“, ein kleines Drama im Hier und Jetzt. Wie Theatergruppenleiterin Antje Wismer mitteilte, spielen Realschüler Romeo, Sohn eines italienischen Eisverkäufers, und Gymnasiastin Julia die Hauptrollen.
Kleinmachnow - Die Debatte um eine Bebauung des Buschgrabenareals in Kleinmachnow ist wieder voll entbrannt: Am Montagabend blitze Bürgermeister Michael Grubert (SPD) bei den Mitgliedern des Bauausschusses mit seinem Vorschlag ab, nur einen kleinen Teil des Gebiets am Rande der verlängerten Straße Wolfswerder und Am Rund zu bebauen und einen größeren Teil endgültig als Grünfläche zu sichern. Gruberts Vorschlag wurde gestrichen, eine mehrheitsfähige Alternative fand sich nicht.
Zu: „Ex-Häftlinge ausgesperrt. KGB-Gefängnis Leistikowstraße von Gedenkstättenstiftung für Jubiläum nicht freigegeben“4.
Werder (Havel) - Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt. Inzwischen liegen Stolpersteine in über 500 Orten Deutschlands und Europas.
Deutsche Langstrecken-Schwimmtitelkämpfe starten
Titelverteidigung des Schweizers ist geplatzt
Innenstadt - Einer der letzten leerstehenden Läden in der Brandenburger Straße ist vermietet. Im früheren Musikhaus „Johann Sebastian Bach“ in der Hausnummer 63 eröffnet am Donnerstag die zehnte Deutschland-Filiale der dänischen Modekette Jackpot.
Paga-Behörde bewirbt sich bei Bundessozialministerium / Projektbeginn voraussichtlich Anfang Juli
Mit seinem schockierenden Vorgehen gegen die Aktivisten auf hoher See hat Israel es geschafft, nicht nur die üblichen Verdächtigen zu empören. Die EU-Botschafter und der UN-Sicherheitsrat kamen zu einem Krisentreffen zusammen, die Nato-Botschafter zu einer Sondersitzung.
Nach Feinripp-Unterwäsche sieht Wolfgang Joop so gar nicht aus. Eher fällt der höchst erfolgreiche Designer auf Smoking-Events schon mal mit extravaganten Anzügen auf, die von fern an Louis-Vuitton-Koffer erinnern.
Babelsberg - Die Stadt Potsdam hat gestern ihren Griebnitzsee-Kurs verteidigt. Es sei für die Aufstellung des neuen Ufer-Bebauungsplans notwendig, den Seeanrainern die Genehmigungen für ihre Bootshäuser zu entziehen, sagte gestern Sprecher Stefan Schulz.
Die Zahl der offenen Stellen in Potsdam wächst. Momentan bietet die Potsdamer Arbeitsagentur 712 freie Jobs an.
Babelsberger Künstlerin arbeitet am Einstein-Gymnasium mit Schülern und ermöglicht eine Bilder-Ausstellung
Stadt, IHK und Handwerkskammer bieten seit drei Jahren Beratung für den Gang in die Selbstständigkeit
Potsdam hat jetzt einen Gebietstopographen. Mit neuer Technik soll er die Stadt vermessen
Abgeordnete Cornelia Behm im Botanischen Garten
Die Politik muss gewaltig aufpassen, jetzt nicht jeden Kredit bei den Menschen da draußen im Lande zu verspielen, bei denen, die in der wahren Wirklichkeit leben. Also, wenn es denn so kommt und diese Bundesregierung tatsächlich am (künftigen) Geld für die Bildung – einer Ressource dieses Volkes, als Wachstumspotenzial nicht zu unterschätzen – sparen will, dann ist das, ja, was?
Zum Leserbrief von „Anwohner“ vom 11.5.
Der neue Brandenburger Familienpass ist da: 531 Ideen für Familienausflüge seien darin enthalten, erklärte Familienminister Günter Baaske am Montag in Potsdam. Der Pass biete Ermäßigungen für Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Brandenburg und Berlin; er ist ab sofort für fünf Euro erhältlich und vom 1.
Tourismusunternehmer in Schwielowsee kritisieren Zahlenspiele im Bürgermeisterwahlkampf
Kommentar „Potsdams neue Brennpunkte“, 8.5.
„Schule ohne Schüler. Eröffnung Goethe- Gymnasium Babelsberg gefährdet“ 14.
Innenstadt - Die Bürgerinitiative Mitteschön begrüßt das städtische Leitbautenkonzept, das heute in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht wird. Das Konzept schreibt für Investoren in der Potsdamer Mitte die Rekonstruktion des Palais Barberini innen wie außen vor sowie die Rekonstruktion der Fassaden weniger bedeutender einstiger Bauten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster