zum Hauptinhalt
Zigarre und Victory-Zeichen: Winston Churchill.

Churchills weltgeschichtliche Stunde schlug vor 70 Jahren. Überraschenderweise waren seine hartnäckigsten Gegner nicht die Nazis, sondern Literaten der Bloomsbury Group.

Von Christian Schröder

Werke nordischer Komponisten bestimmen das Programm, das die Berliner Symphoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Lior Shambadals (Foto) zum Auftakt des Open-Air-Klassik-Sommers präsentieren. Neben Bekanntem von Grieg und Sibelius steht weniger Bekanntes von Niels Wilhelm Gade sowie Carl Nielsen auf dem Programm.

Ein Buch lässt sich hervorragend so ziemlich überall hin mitnehmen. Die schöne Sitte des Freiluftlesens erweckt in den letzten Ferienwochen das Berliner LesArt zu neuem Leben.

Möglicherweise ist das nur eine Projektion, aber ich sag mal: N war schuld. N macht gern Bemerkungen im Kino, wichtige Bemerkungen gewiss, aber stets an Stellen, an denen die Filmhelden wichtige Bemerkungen machen.

Von David Ensikat

Weil sie ihre Tochter neun Jahre lang in ihrem Haus in Lübbenow versteckt hielten, sind die Eltern zu Bewährungsstrafen von neun Monaten verurteilt worden. Das Mädchen war im vergangenen Jahr von den Behörden entdeckt worden.

Es sind düstere Geschichten, die der Bostoner Autor Dennis Lehane schreibt. Städte am Abgrund, verdrängte Erinnerungen, Geheimnisse und Gewalt.

Von Jan Oberländer
Der Müllwagen war die Böschung zu dem Gleis hinuntergerutscht und kippte dort um. Der heranrasende ICE konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Auf der ICE-Strecke von Frankfurt am Main nach Paris ist bei Lambrecht in der Pfalz ein Zug mit einem auf das Gleis gestürzten Müllwagen kollidiert. Dabei entgleisten zwei Waggons des ICE. 16 Menschen wurden verletzt, einer davon schwer.

Die Bevölkerung hat sich das Tempelhofer Feld erobert - zum Grillen, Joggen, Radeln oder Ausruhen. Doch immer noch ist hier Großes geplant. Der Berliner Senat hat Ideen für die Zwischennutzung gesammelt.

Von Stefan Jacobs

Erst gab es in Reinickendorf Ärger in einer Kneipe, dann beleidigte ein betrunkener Mann wahllos Passanten und bedrohte sie mit einem Küchenmesser. Ein anderer Betrunkener schlug in Neukölln die Scheibe eines Polizeiautos ein - mit dem Kopf.

Basketballer Hamann spielt zukünftig für München.

Der 29-jährige Basketballer Steffen Hamann unterschrieb am Montag seinen Vertrag beim Zweitligisten FC Bayern München.

Von Lars Spannagel
So in der Art hatte ich mir die I-Doser-Wirkung vorgestellt...

Seitdem unsere Autorin einen Artikel über das Phänomen I-Dosing geschrieben hat, platzt sie fast vor Neugierde. Und hat jetzt die Droge zum Hören selbst ausprobiert.

Von Lisa Forgber

Ob Mesut Özil das vermissen wird? Unerkannt an einem gepflegten Rasenplatz des TSV Ganderkesee zu stehen und mit seiner Lebensgefährtin zuzusehen, wie sich deren Sohn beim Fußball vergnügt.

In Dienstkleidung. Ottmers trägt Pumps in Größe 46 und viel Schminke. Foto: Davids

Ralf Ottmers ist oft in trashigen Fernsehshows zu sehen und in Doku-Soaps. Seine Leidenschaft ist das Verkleiden – dann tritt er als „Frau Valetti“ auf.

Von Daniela Martens

Abgeordnete haben ein Fragerecht und wollen vom Senat auch vieles wissen. Die Verwaltungen antworten – oft mit unverhältnismäßig großem Aufwand. Und einige Anfragen sind schlichtweg abseitig.

Von Sabine Beikler
Nick Heidfeld (r.) und Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug.

Nick Heidfeld ist vom deutschen Formel-1-Rennstall Mercedes als Testfahrer zum künftigen Reifenausrüster Pirelli gewechselt. Der Mönchengladbacher wurde von seinem Vertrag als Ersatzpilot freigestellt und begann bereits mit seinem Job bei Testfahrten in Mugello.

Der Brigadegeneral der Bundeswehr, Josef Dieter Blotz (43), ist seit April 2010 Sprecher der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf.

"Wir werden es sehr schwer haben, ein Afghanistan zu schaffen, dass völlig korruptions- und drogenfrei ist." Der Sprecher der Isaf-Schutztruppe Isaf, Bundeswehrgeneral Blotz, über die Sicherheitslage, die Abzugsperspektive und die Jagd auf Taliban-Kämpfer.

Häufiger Stress kann handfeste körperliche Folgen haben. Das betrifft auch das Gehirn, lässt eine Studie schwedischer und amerikanischer Mediziner vermuten.

Norbert Röttgen

Der Bundesumweltminister wagt den innerparteilichen Wahlkampf und kandidiert in Nordrhein-Westfalen gegen seinen Parteifreund Armin Laschet für den Parteivorsitz. Für die CDU besitzt der Machtkampf bundesweite Signalwirkung.

Von Christoph Seils

Der Rechtsstreit um die Homo-Ehen im US-Bundesstaat Kalifornien geht weiter: Mindestens bis Dezember werden gleichgeschlechtliche Paare dort nicht heirateten dürfen. Das entschied ein US-Berufungsgericht in San Francisco.

Uni Oxford: Auf ins Studium? Wegen Sparmaßnahmen wird es auch an Großbritanniens Unis künftig mehr überfüllte Hörsäle und größere Lerngruppen geben.

In Großbritannien wollen mehr junge Leute an die Unis. Doch die Hochschulen müssen sparen. Die Experten debattieren über Akademikersteuer und weniger Studienplätze.

Von Matthias Thibaut

Zwei Berliner dffb-Studenten drehen ihren Abschlussfilm. Der amerikanische Filmstar Amanda Plummer flog in die Hauptstadt, um für die jungen Filmemacher vor der Kamera zu stehen.

Von Verena Friederike Hasel
Nach dem Anschlag wurden die Sicherheitskontrollen in Bagdad verschärft.

Bei einem Selbstmordanschlag auf die irakische Armee in Bagdad sind mindestens 59 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Der Täter stellte sich in die Schlange vor dem Rekrutierungsbüro und zündete einen Sprengsatz.

Von Martin Gehlen

Das 24. Fantasy-Filmfest in Berlin startet mit einem Werk aus der Kategorie Hinterwäldler-Horror. Danach folgt Bedrohliches, Ekelhaftes, Grausames. Ein Härtetest selbst für Hartgesottene.

Von Frank Noack

No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa steht vor Gericht. Sie soll drei Männer mit dem HI-Virus infiziert haben. Den ungeschützten Sex hat sie gestanden. Aber kann sie deshalb verurteilt werden?

Von Christine Keck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })