Seit die Türkei mit Israel gebrochen hat, sucht Premier Netanjahu neue Partner. In Athen hofft er fündig zu werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2010 – Seite 3

Die Aufregung wegen des Bahnhofsabrisses in Stuttgart ist groß. Worüber noch nicht so heftig debattiert wird ist die Zukunft der 134 Hektar großen Bahnanlagen, die frei werden.
Ob Geheimdienste oder Personalchefs: Sie alle schauen längst auf Seiten wie Facebook oder Youtube. Das Netz verändert die sozialen Spielregeln und die e-Reputation wird zum Lebenslangzeitprojekt.

Der neue Regierungssprecher Steffen Seibert ist sichtlich nervös. Die Kanzlerin hofft, dass er bald Erfolg hat - und will ihm "wenig Ärger" machen.

Die Weltbank unterstützt Pakistan mit einem Millionenkredit bei der Beseitigung der Flutschäden. Im Katastrophengebiet gibt es zunehmend gewaltsame Proteste gegen die schleppende Hilfe.
der Volkshochschule
Potsdams Kabinett berät CCS-Entwurf des Bundes: Christoffers rudert mit Klageverkürzung zurück

Müncheberg - Bogenschützen zu Pferde waren ursprünglich in den Steppenregionen Zentralasiens unterwegs. Mittlerweile gibt es die Sportart, eine der ältesten Kampfkünste der Welt, auch in Brandenburg.
Potsdam - Starke Niederschläge am Wochenende und in der Nacht zum Montag haben erneut zu einem deutlichen Anstieg der Wasserstände der Lausitzer Neiße geführt. Bei Klein Bademeusel im Süden Brandenburgs gelte wieder die niedrigste Hochwasser-Alarmstufe 1, sagte eine Sprecherin des Hochwasser-Meldezentrums Cottbus am Montag.

Stefan Kiraj empfahl sich mit dem U 23-EM-Titel im Zweier-Canadier für die WM in Polen, wo er und sieben weitere Potsdamer nun paddeln
Potsdam - Zum 20-jährigen Landesjubiläum veranstaltet die Sportjugend vom 19. bis zum 24.
Potsdam / Berlin - Das rotierende Personalkarussell beim Berliner Sozialträger Treberhilfe hat Auswirkungen auf dessen Potsdamer Ableger. Wie Treberhilfe-Sprecherin Juliane Friese den PNN auf Anfrage bestätigte, hat mit Jochen Becker der Prokurist der Treberhilfe Brandenburg gGmbH das Unternehmen verlassen.
Zwischen bunten Geschäften mit dicker Aufschrift „Soja Sauce“, Ying und Yang Symbolen und feilschenden Chinesinnen mit kleinen Kindern an der Hand, steht eine kleine Bretterbude mit dem Schild „Hand Coloured Woodcut by D. L.
Potsdam - Die Ranger der Naturwacht Brandenburg bieten in diesem Sommer wieder Erlebnistouren an. Am 25.
Schwielowsee / Werder (Havel) – Es ist die kürzeste Verbindung zwischen Werder und Potsdam – aber längst nicht die einfachste. Um über die Eisenbahnbrücke auf die andere Seite des Zernsees zu gelangen, müssen erst einmal hohe Treppen erklommen werden.

Kunstwerke der „Aquamediale“ im Spreewald sind nur per Kahn erreichbar
Stahlbildhauer Michael Ernst zeigt Skulpturen und Windobjekte in der Caputher Galerie Pro Arte
Man müsste schmunzeln, wenn es nicht so bitter für die Angestellten wäre. Erst ein paar Jahre ist es her, dass sich die Landesregierung einen vielleicht nicht besonders hübschen, aber wenigstens zweckmäßigen Neubau für das Bildungsministerium in der Friedrich-Engels-Straße gönnte.
Das ist mal ein Coup. Eben noch beklagt der scheidende Hamburger Bürgermeister von Beust, dass in seiner Stadt die Reichen zu protzen begännen und nichts geben wollten – da widerlegt er sich selbst.
Potsdamer Verein hilft zusammen mit Berliner Stiftung versetzungsgefährdeten Schülern

„In meinem Kopf ist zuviel Ordnung, da muss Zufall rein!“ Mit diesen Worten leitete Margarete Hollmann am vergangenen Sonntagmorgen einen letzten philosophishen Gedankenaustausch mit ihren engsten Freunden ein.
Gross Glienicke - Ein von RTL geplanter Fernsehbeitrag zum Uferweg-Streit in Groß Glienicke ist offenbar geplatzt. Die Produktionsfirma Imago TV, die die Sendung „Nachbarschaftsstreit – Krieg am Gartenzaun“ produziert, hatte sich an die Bürgerinitiative „Freies Ufer“ gewandt und eine Zusammenarbeit erwogen.
Laggner bereitet Sanierung des Bürgerbahnhofs vor
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat den Fahrdienst für behinderte Schüler innerhalb der Landeshauptstadt und zu den umliegenden Landkreisen neu vergeben. Das bestätigte Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Anfrage.
Keimsuche im Neubau des Bildungsministeriums
Griechenlands Premier Papandreou ist klug genug, angesichts der schweren Krise in den türkisch-israelischen Beziehungen nicht in Euphorie zu verfallen. Er weiß: Die Spannungen zwischen Jerusalem und Ankara, die 2002 mit dem Amtsantritt der islamisch-konservativen Regierung Erdogan begannen und Ende Mai wegen des israelischen Angriffs auf die türkische Gaza-Hilfsflotte zum Bruch führten, gefährden die Stabilität im Nahen Osten.
Das Brandenburgische Literaturbüro hat sein Programm vorgestellt / Dieses Jahr keine Literaturnacht

Potsdamer Anklage legt trotz Rechtsdebatte Antrag auf nachträgliche Sicherungsverwahrung vor
Bezirk Mitte sagt geplante Baumfällaktion ab / Architekt beklagt völlige Ignoranz der Ämter
Der Fall Kachelmann zeigt die Eigenart des Strafrechts
Angela Merkel ist zurück, und die alten Kontroversen brechen wieder auf – zum Glück
TSV-Stahnsdorf-Damen werden es schwer haben, Herren hingegen gut gerüstet
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird eine von der Wettbewerbszentrale (WBZ) geforderte Unterlassungserklärung unterschreiben. „Obwohl wir keinen Rechtsverstoß unsererseits sehen, haben wir uns für die Unterzeichnung der Erklärung entschieden“, sagte gestern Krankenhauschef Steffen Grebner.
und rede darüber: Frei nach diesem Motto informieren die PNN in dieser Rubrik über Spenden- und Benefizaktionen in Potsdam. Über Hinweise per E-Mail an potsdam@pnn.
SVB tritt im Landespokal inWittstock an
Das war knapp. Gerade rechtzeitig, bevor Senat und das Bezirksamt Mitte den Gendarmenmarkt mit der Motorsäge umgestalten konnten, sind ihnen die Bürger in den Arm gefallen: Geschäftsleute, Passanten, Berliner, Touristen.
Bilder von Monika Schulz-Fieguth im Schloss Caputh
Versteck festgehalten
Bei den Weltmeisterschaften der Rennkanuten werden ab Donnerstag acht Paddler des KC Potsdam in Posen um Medaillen kämpfen. Bei den Frauen fährt Katrin Wagner-Augustin den Einer-Kajak über 500 m und den Vierer-Kajak, in dem Klubkameradin Fanny Fischer Schlagfrau ist.
An der Eigenherd-Schule wird weiter gebaut
Gesucht werde „wirtschaftlich günstigste Variante“ / Behm: Bund bestimmt Marktlage nur per Ermessen
Bürgerstift startet kontinuierliche Pfleger-Ausbildung
Brandenburger Unternehmen will unabhängiger werden und investiert in eigenes Potsdamer Glasfasernetz

Potsdam erhält mit dem Lepsiushaus eine Forschungsstätte zum Völkermord an den Armeniern
Templiner Vorstadt - Anwohner der Luxuswohnungen im Schinkelspeicher verlangen eine Mietminderung. Dies war eine der Forderungen, die Teilnehmer gestern Abend bei einer Informationsveranstaltung zu den aktuellen Problemen im Sanierungsgebiet Speicherstadt erhoben.

Andreas Kretschmann liebt schwedisches Papier. Er betreibt die einzige deutsche Ordning & Reda-Filiale

Immerhin lockt der Ostdeutsche Rosengarten seit 1913 Gäste aus ganz Deutschland an
Neues Buch: „Meine kaukasische Schwiegermutter“