zum Hauptinhalt
Mehr als eine Million Kunden konnten keine E-Mails schicken.

Server-Probleme haben den E-Mail- Dienst von T-Online am Mittwoch teilweise lahmgelegt. Mehr als eine Million T-Online-Nutzer waren von der Störung betroffen.

Von Corinna Visser

Eine vierwöchige Kampagne gegen häusliche Gewalt ist am Mittwoch in Berlin angelaufen. Mit einem Kinospot, Plakaten und Postkarten solle die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert und Betroffene auf entsprechende Hilfsangebote hingewiesen werden, sagte Frauensenator Harald Wolf (Linke).

Rob Friend musste im Spiel gegen Oberhausen ausgewechselt werden.

Herthas Mittelstürmer Rob Friend trainiert nach seiner Gehirnerschütterung aus der Begegnung gegen Rot-Weiß Oberhausen wieder mit der Mannschaft. Sein Einsatz am Montag in Düsseldorf ist nicht mehr gefährdet.

Von Stefan Hermanns

Ich dachte an berühmte amerikanische Universitäten, als ich mich entschloss, ein halbes Jahr auf der Highschool zu verbringen. Die kennt man ja aus Hollywood: Die Losergruppe steht gleich neben den Coolen, Sport ist extrem wichtig, Schüler haben Schließfächer.

Von Viktor Kewenig

Am Ende der zehnten Klasse steht auch an meiner Schule, dem Französischen Gymnasium in Tiergarten, die Wahl der Leistungskurse an. An normalen Schulen kann man sie sich relativ frei zusammenstellen, bei uns wählt man ein Profil, ein Leistungskurspaket.

Von Kira von Bernuth

Im Februar 2004 wurde beschlossen, dass Berliner Gymnasiasten fortan in zwölf statt 13 Jahren ihr Abitur machen sollten. Ich bin Teil des ersten Jahrgangs, der direkt von der Umstellung betroffen ist.

Von Roberta Huldisch

Highways, Motels, Einsamkeit und Alkohol: Der einst erfolgreiche Country-Sänger Bad Blake ist am Ende in Scott Coopers Crazy Heart, doch irgendwo, in Santa Fe, beginnt ein neues Leben. Blake verliebt sich in eine Reporterin.

Wenn ein Filmtitel Rätsel aufgibt, ist das meist beabsichtigt und ein Zeichen von künstlerischem Anspruch. Die Macher der Tarzan-Filme hatten zwar nicht die Absicht, ihr überwiegend jugendliches Publikum zum Nachdenken zu bringen, aber einmal haben sie es doch getan, unfreiwillig.

Von Frank Noack

Ob die Action tatsächlich durchgedreht ist, wie der Titel nahelegt, wird sich erst im Moment der Aufführung zeigen. Denn Durchgedreht 24 bezieht sich auf den Prozess, nicht das Ergebnis.

Virtualitis nennt sich diese Ausstellung und beschreibt die Krankheit von Menschen, die sich im Virtuellen verlieren. Die Künstlerinnen Judith Umaña Ayala und Tomoko Kawao haben sich noch weitere Krankheiten einfallen lassen, „die aus Mangel an Kontakten mit anderen Menschen entstehen“, etwa „Pixel Pox“.

Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt in seiner Serie "Spreelectro" auf Tagesspiegel.de regelmäßig Pop-Tipps aus Berlin. Diesmal empfiehlt er unter anderem Dirty Doering und Housemeister.

Von Martin Böttcher
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt in seiner Serie "Spreelectro" auf Tagesspiegel.de regelmäßig Pop-Tipps aus Berlin. Diesmal empfiehlt er unter anderem Schwefelgelb und Fritz Kalkbrenner.

Von Martin Böttcher
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher hat auf Tagesspiegel.de schon viele Pop-Tipps gegeben. Jetzt spezialisiert er sich für unsere neue Serie "Spreelectro" auf Berlin und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher

Bei der Ferienfreizeit eines thüringischen Vereins auf Rügen hat ein Zwölfjähriger einen Neunjährigen sexuell missbraucht. Das Ermittlungsverfahren wird aber eingestellt, da der Verdächtige jünger als 14 Jahre und damit noch nicht strafmündig ist.

Die Konkurrenz bei Real Madrid ist groß. Wenn Sami Khedira sich hier durchsetzen kann, schafft er es überall.

Ein Wechsel zu Real Madrid bedeutet: Ein neues Umfeld, eine andere Sprache, harte Konkurrenz. Stefan Hermanns über die Rolle von Sami Khedira bei seinem neuen Verein.

Von Stefan Hermanns
Henryk Broder

Warum dürfen manche Tierrechtler ihr Leben am Rande der Legalität auch noch vermarkten? Und warum wälzen alleinerziehende Mütter Verantwortung und Kosten auf die Gesellschaft ab? Was Tierschützer und Frauen ohne Mann mit Kind verbindet. Ein Kommentar.

Von Henryk M. Broder

Seit 1996 besitzt Reinickendorf eine prunkvolle Immobilie direkt am Ostseestrand. Jetzt will sich der Bezirk aus Kostengründen von dem Kleinod trennen.

Von Rainer W. During
Wirtschaft im "Sommerhoch".

Die Stimmung der deutschen Unternehmer hat sich im August überraschend weiter aufgehellt. Der vom Münchener Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo veröffentlichte Geschäftsklimaindex stieg leicht und verstärkte damit sein deutliches Plus vom Juli.

Jewgeni Pluschenko ist raus.

Der eigenmächtige Eislauf-Star Jewgeni Pluschenko lief ohne Genehmigung bei lukrativen Galas anstatt bei der WM. Nun wird gesperrt – auch für Olympia.

Von Frank Bachner

Auf einem Bauernhof im Nordosten Mexikos haben Soldaten 72 Leichen gefunden. Kurz zuvor hatten sich die Soldaten Gefechte mit in der Farm verschanzten mutmaßlichen Drogenhändlern geliefert.

September 2008: Die rechtsgerichtete Bürgerbewegung "Pro Köln" plante auf dem Kölner Heumarkt eine Kundgebung, die jedoch aus Sicherheitsgründen von der Polizei untersagt wurde.

Hetze gegen Migranten funktioniert, weil die Politik die Probleme nur halbherzig anpackt. Dabei ist die Debatte über die gemeinsame Zukunft von Deutschen und Nichtdeutschen zu wichtig, als sie Sarrazin zu überlassen. Ein Kommentar.

Von Frank Jansen
Start ins Berufsleben. Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Auch jetzt werden noch viele Lehrstellen von Senat und Arbeitsagenturen gefördert.

Bald beginnt das Ausbildungsjahr: Obwohl viele Unternehmen dringend Azubis brauchen, fehlen weiterhin betriebliche Lehrstellen in der Stadt. In vielen Fällen passen die Angebote nicht zu den Bewerbern.

Von Sigrid Kneist
Wolfsburg soll sein Angebot für Diego auf 20 Millionen Euro erhöht haben.

Am Wochenende beginnt in Italien die neue Saison. Juventus Turin hat dafür radikal umgebaut: Fast eine komplette neue Elf hat der neue Sportdirektor erworben. Ob Diego bleibt, ist fraglich - Wolfsburg hat sein Angebot erhöht.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })