
Am Samstag liest Harald Martenstein in Potsdam – Ein Gespräch über das Banale und klassische Liebessituationen
Am Samstag liest Harald Martenstein in Potsdam – Ein Gespräch über das Banale und klassische Liebessituationen
Eiche - Die Bürgerinitiative gegen ein Tierheim in Eiche unterdrückt Kritik an ihrem Auftreten. Wie berichtet, hat sich die Initiative an alle Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt gewandt mit der Frage: „Befürworten Sie oder lehnen Sie einen Neubau im Katharinenholz in Eiche ab?
In Coimbra erforscht derzeit ein Doktorand der Universität Potsdam das sich wandelnde Geschichtsbild in Indien und in Europa. Als Untersuchungsfeld dient dem indisch sprechenden Anglisten und Historiker der historische indische Roman.
Überraschenden Besuch bekamen am Montag die Wissenschaftler der Forschungsstation Samoylov. Ganz unerwartet klopfte der russische Ministerpräsident Vladimir Putin an die Tür der Potsdamer Forscher.
Warum an der Uniklinik in Mainz drei Säuglinge starben
Eislauf-Star Pluschenko gesperrt – auch für Olympia
Die Halbwertszeit ist bei Meinungen meist geringer als bei radioaktiven Stoffen. Welcher Standpunkt hält schon eine Ewigkeit?
Berlin/Potsdam - Kommunen, die sich gegen den Ausbau erneuerbarer Energien sperren, lassen sich viel Geld durch die Lappen gehen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie, die erstmals die Wertschöpfungskette alternativer Energien in den Kommunen untersucht und im September vorgestellt werden soll.
Der Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP), Martin Weis, hat das Verhalten eines Mitarbeiters seines Unternehmens bedauert. Das teilte gestern der ViP mit.
Zwei Potsdamer OSC-Athleten starten in der nächsten Woche bei den Weltmeisterschaften der Modernen Fünfkämpfer in Chengdu
Die Hygiene-Standards an Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg sind wohl unterschiedlich. Ob es im Land Brandenburg Defizite gibt, ist bislang unklar.
Potsdam soll sich um den Titel „Bundeshauptstadt der Biodiversität“ bewerben. Das fordern die Bündnisgrünen in einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung.
Potsdam - Das Vorgehen von Innenministers Rainer Speer (SPD) bei der angeschoben radikalen Polizeireform sorgt jetzt selbst für Unmut in den eigenen Reihen. In der SPD-Landtagsfraktion wurde am Dienstag Kritik geübt, unter anderem an der bislang nicht begründeten, aber bereits offiziell bestätigten Vorfestlegung auf die Landeshauptstadt Potsdam - statt Frankfurt (Oder) als Sitz des künftigen einzigen Landespolizeipräsidiums, aber auch an der bislang Informationspolitik des Speer-Ressorts.
Erfurts Trainer Stefan Emmerling ist vom Start des SVB 03 nicht überrascht
Babelsberger Filmgymnasium und die Filmhochschule starten dreijährige Kooperation: Gemeinsame Seminare, Film-Praktika und Weiterbildung geplant
Ministerpräsident Platzeck hält Versprechen von Breitband-Internet fürs ganze Land – fast
Minister verteilen kostenlose Schülerkalender in Potsdamer Oberschule
Das neue Semester der Volkshochschule beginnt am 3. September
LKA ermittelt im Umweltskandal, Fachleute sprechen von einem „unvorstellbaren“ Ausmaß
Großes Interesse am Wahlforum mit den vier Nuthetaler Bürgermeisterkandidaten: Programme auf dem Prüfstand
Wegen eines Krankheitsfalles ändert die Kammerakademie Potsdam das Programm des Saison-Eröffnungskonzertes am Samstag. Die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra könne wegen einer kurzfristigen schweren Erkrankung nicht nach Deutschland kommen, hieß es gestern.
Neue Adresse im Bornstedter Feld: „Sonnenhof“ in der Hannes-Meyer-Straße/Voltaikdächer helfen sparen
Ein Trägerverbund soll den Treffpunkt Freizeit auf Vordermann bringen. Mit der Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH und dem Potsdamer Betreuungshilfe-Verein vertraut die Verwaltung auf Organisatoren, mit denen sie bisher gut zusammengearbeitet hat.
Grundlagen für künftiges Konzept vorgestellt / Förderung durch Bundesministerium noch unsicher
öffnet in neuem Tab oder Fenster