
Christoph Ahlhaus soll Hamburgs neuer Bürgermeister werden. Die Wahl gilt als sicher, auch wenn sich gegen sein Personal Widerstand regt - vor allem gegen den als Wirtschaftssenator nominierten Ian Karan.
Christoph Ahlhaus soll Hamburgs neuer Bürgermeister werden. Die Wahl gilt als sicher, auch wenn sich gegen sein Personal Widerstand regt - vor allem gegen den als Wirtschaftssenator nominierten Ian Karan.
Deutscher Weltenergierat plädiert für längere AKW-Laufzeiten, um Abhängigkeit vom Import zu reduzieren. Allerdings ist die Einrichtung eng mit der deutschen Industrie verbandelt.
Thilo Sarrazin hat ein Buch zur deutschen Integrationspolitik veröffentlicht. Muslimische Migranten kosten den Staat mehr, als sie einbringen - das ist nur eine seiner Meinungen.
Waren die erfolgreichsten internationalen Webcomics bisher oft Strips voll mit absurdem Humor und Meme-Referenzen, scheinen sich nun die Lese- und Schreibgewohnheiten zu verändern. Webcomics werden zu abgeschlossenen Web-Graphic-Novels – und die Leser ziehen mit.
In einer Sommerserie haben wir Comicschaffenden je 15 Fragen gestellt - zu ihrer Arbeit, zu ihren Vorbildern und zur Lage der Comic-Nation. Heute: der Hamburger Autor und Zeichner Calle Claus.
Mit rechten Parolen gegen Migranten poltern, sich aber mit konkreten Vorschlägen für bessere Integration zurückhalten: Diesen Vorwurf richten viele unserer Leser an Thilo Sarrazin. Wir dokumentieren vier zentrale Forderungen aus dem neuen Buch des ehemaligen Berliner Finanzsenators. Diskutieren Sie mit!
Das Festival Young Euro Classic endet mit einem neuen Besucherrekord und mitreißenden Konzerten
Die Kochschule "Kochlust" in der Schönhauser Straße in Mitte vermittelt mehr als Küchenwissen. Ein Erfahrungsbericht.
Recherchen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zufolge geben alle Berliner Bezirke zu wenig Geld für die Jugendhilfe aus.
Stimmen zum Tod von Christoph Schlingensief
Der Datenschutz am Arbeitsplatz soll neu geregelt werden. Die Bundesregierung reagiert damit auf Datenskandale bei Lidl, der Telekom oder der Bahn. Heimliche Videoüberwachungen werden verboten. Kritik gibt es von den Arbeitgebern.
Kunden der Bürgerämter in zunächst fünf Bezirken können lange Wartezeiten ab sofort bequem überbrücken. Der Aufruf zum Termin wird per SMS auf ihr Handy angekündigt.
Er wollte das Profane heiligen – und umgekehrt. Er riss den Boden auf, auf dem er stand. Er verbreitete Schrecken, keine Angst. Was immer er schuf, er wurde nie fertig. Am Samstag ist er in Berlin gestorben. Über den Künstler Christoph Schlingensief, einen Unersetzlichen.
Was wird aus den Projekten des Künstlers?
Vier Großunternehmen testen, wie sich im Bewerbungsverfahren Benachteiligungen verhindern lassen. Dabei ist die Versuchsanordnung noch nicht festgeklopft.
Die Radieschen der Kanzlerin: Auch die Interviews von Christoph Schlingensief sind Kunstwerke – eine kleine Kulturgeschichte des letzten Jahrzehnts.
In jahrelanger Fleißarbeit hat Jürgen Wollina die Heimat von Donald, Dagobert und Co. kartografiert. Jetzt ist sein einen Reiseführer in die fantastische Welt der Ducks erschienen.
Brückentechnologie, Verfassungstauglichkeit, Brennelementesteuer: Vor allem in der Union ist die Atomfrage zu einer Identitätsfrage geworden.
Von Regelungsmangel im Umgang mit Infusionslösungen kann keine Rede sein. Warum an der Uniklinik in Mainz dennoch drei Säuglinge starben. Ein Kommentar.
Vor der „First Steps“-Gala in Berlin: Die nominierten Nachwuchsfilme erzählen von Flucht und Gefangensein.
Eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ist für Verbraucherschützer ein "Ablenkungsmanöver": Ein Bündnis von Naturschützern bis zu den Gewerkschaften fordert stattdessen mehr Geld für Energieeffizienz.
Als Diskussionsgrundlage dokumentieren wir hier das Protestschreiben des Migrationsrats Berlin-Brandenburg gegen den Auftritt des früheren Berliner Senators Thilo Sarrazin im Berliner Haus der Kulturen der Welt.
Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter will am Weltfriedenstag einen 65.000-köpfigen Taubenschwarm über Berlin aufsteigen lassen. Die Tierrechteorganisation Peta hält den Massenstart für Tierquälerei.
Gespräche führen, die Herzen der Menschen gewinnen: So heißt das neue Konzept für den Afghanistan-Einsatz. Keine einfache Aufgabe für die deutschen Soldaten. Zumal ihre US-Kollegen in dieser Frage manchmal ganz eigene Ansichten haben
POCHIERTE ZITRONENTARTE / BLOOD LIME / LIMONCELLOGELEE / BEERENSALAT / ZITRONENBASILIKUMEISZitronentarte125 g kalte Butter | 250 g Mehl | 70 g Puderzucker | 10 g Blood-Lime-Schale, fein gemahlen | 1 Ei | 170 g Schmand| 25 g Zucker| 25 g Eigelb| 20 ml Zitronensaft| 7 g Crèmepulver | Abrieb von 1 Zitrone Zitronentarte | Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Butter auf einer Vierkantreibe fein reiben.
Sänger George Michael hat gestanden, unter Drogeneinfluss einen Autounfall verursacht zu haben. Zusätzlich gab den Besitz von Cannabis zu. Jetzt könnte der Brite sogar zu einer Haftstrafe verurteilt werden.
Lothar de Maizière, letzter DDR-Ministerpräsident, löste kürzlich mit seiner Äußerung, das Land sei kein Unrechtsstaat gewesen, mindestens Verwunderung aus. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel relativiert er dies.
Yahoo-Nutzer in Nordamerika suchen im Internet ab sofort mit der Technologie von Microsoft Bing. Den Usern bringt das wenig - die beiden Unternehmen hoffen indes auf Erfolge in der Online-Werbung.
Alba Berlins US-amerikanischer Neuzugang Bryce Taylor hat eine ungewöhnliche Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.
Vor der Saison wechselte er von Hertha BSC nach Wolfsburg, jetzt fehlt Nationalverteidiger Arne Friedrich wegen eines Bandscheibenvorfalls. Kauft der VfL noch nach? An Diego ist der Klub derweil weiter dran.
Bei einem Flugzeugabsturz in China sind am Dienstag 42 Menschen ums Leben gekommen. An Bord befand sich auch eine Regierungsdelegation. Unglücksursache könnte schlechtes Wetter gewesen sein.
Die Nierentransplantation des SPD-Fraktionschefs Frank-Walter Steinmeier und seiner Ehefrau Elke Büdenbender ist einem Medienbericht zufolge gut verlaufen.
„Keine Angst vor schweren Brocken“ – unter diesem Motto veranstaltet die Fachhochschule Potsdam am 3. und 4.
Jann Jakobs besucht Deutsche Glas GmbH
Studio Babelsberg ist Koproduzent für neuen Kinder-Trickfilm / Bollywood auch in Potsdam?
Teltow - Die großen Viehställe am Schenkendorfer Weg an den Teltower Buschwiesen sind jetzt abgerissen worden. Zu DDR-Zeiten waren sie von der LPG Stahnsdorf für die Rinderzucht genutzt worden.
Kleinmachnow - Die gemeindeeigene Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow (Gewog) hat für ihre Neubaupläne von insgesamt 42 altersgerechten Wohnungen im Ortszentrum Kleinmachnows einen herben Dämpfer einstecken müssen. Im Bauausschuss sind die Pläne am Montagabend bei der Mehrheit der anwesenden Gemeindevertreter auf Ablehnung gestoßen.
Die Radioastronomie ist ein Teilgebiet der Astronomie, bei der astronomische Objekte mittels der Radiowellen, die von ihnen ausgesendet werden, beobachtet und untersucht werden. Aufgrund der großen Entfernung der astronomischen Objekte sind die Radiowellen sehr schwach.
Mit der Abnahme und Sicherung eines Wandfrieses beginnt der Umbau der Stadt- und Landesbibliothek
Magdolna Grasnick seit 20 Jahren für Ausländer aktiv
Sie hat Wirtschaftsbosse zittern lassen. Jetzt will sie es den starken Männern der französischen Politik zeigen.
Anschluss-Neuverlegung und archäologische Auflagen verzögern Landtagsneubau – wie lange, ist unklar
Streit um Mitglied des Klinikumaufsichtsrats
Hetze gegen Migranten funktioniert, weil die Politik die Probleme nur halbherzig anpackt
Nach Wirtschaftskrise im ersten Halbjahr 2010 kräftige Zuwächse bei Übernachtungen und Gästezahlen
Potsdamer Blumen e.G. feiert 20. Geburtstag / Gartencenter Geltow ist heute Kernstück der Firma
Kleinmachnows Bauausschuss schlägt neuen Kompromiss vor, um Grünfläche zu entwickeln
Berlins Kliniken haben seit 2006 die Hygieneverordnung. Trotzdem infizieren sich fünf Prozent der Kranken
öffnet in neuem Tab oder Fenster