zum Hauptinhalt

Die Zukunft liegt im Kleinen: Im brandenburgischen Schwedt wurden seit der Wende tausende Wohnungen abgerissen. Jetzt entstand der erste Neubau in der Oderstadt – eine echte Attraktion für ihre Bewohner.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein zehnjähriger Junge wird angefahren und schwer verletzt. Der Fahrer des Unfallwagens passierte ein zweites Mal die Unfallstelle und begeht anschließend Fahrerflucht.

Von Sandra Lukosek

ÖFFNUNGSZEITENDas Ifa-Gelände ist vom heutigen Freitag bis Mittwoch, den 8. September, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Eine 13-Jährige zeigte gestern auf einer Polizeistation ihren Vater an. Sie wirft ihm vor, sie wiederholt körperlich misshandelt zu haben.

Von Sandra Lukosek
Helmut Schümann

Kettenreaktionen gehören auf den Index. Sie können gefährlich sein, und dazu muss man nicht einmal die Kettenreaktion von Talkshows bemühen.

Von Helmut Schümann

Erneut hat sich bei der abrupten Bremsung eines BVG-Busses ein Fahrgast verletzt. Der 79-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

Von Sandra Lukosek

Vor fünf Jahren hielt der Gedenkstättenreferent Rainer Klemke nichts von einer "Mogelpackung" - und erteilte dem Vorschlag, den Ausbau der zentralen Mauergedenkstätte zugunsten der Anwohner zu verschieben, eine Absage. Was Christoph Stollowsky darüber schrieb.

Von Christoph Stollowsky

Ruhe nach dem Sturm: Nach der Kursrallye am Mittwoch hielten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zurück. Der Dax stagnierte zum Handelsschluss bei 6083 Zähler zu.

Kugeln, die die Welt bedeuten: Jeden Mittwoch hoffen Millionen Lottospieler in ganz Deutschland auf den großen Gewinn.

Als erster Berliner überhaupt hat ein Lichtenberger am Mittwoch den Lotto-Jackpot geknackt. Ihn erwartet ein Gewinn von rund 14 Millionen Euro. In welchen Bezirken wohnen eigentlich die besten Tipper? Berlins Glücks-Kieze im Überblick.

Von Jan Oberländer
Tierschützer verpackt als Menschenfleisch bei einer früheren Anti-Fleisch-Kampagne.

Wochenlang wurde in Berlin über die Eröffnung eines Kannibalen-Restaurants spekuliert. Am Donnerstag stellte sich heraus: Es war eine PR-Kampagne des Vegetarierbundes. Bernd Matthies über Aufmerksamkeit - und wie sie provoziert wird.

Von Lars von Törne
"...und war glücklich, dass ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah" - Panel aus Vincent Stalls Adaption von Kafkas "Kleine Fabel".

Franz Kafkas berühmte "Kleine Fabel" ist ein rätselhaftes, beklemmendes Stück Literatur. Nun hat der US-Comickünstler Vincent Stall den Kurztext mit wunderbaren Bildern illustriert.

Der DBB schickte sein jüngstes Nationalteam aller Zeiten zur Basketball-WM in die Türkei. Das Fazit: Hoch talentiert, aber von der Weltklasse noch weit entfernt. Ein Kommentar von Lars Spannagel.

Von Lars Spannagel
Erklärungsbedarf. Trainer Bauermann und Jan Jagla suchen nach Antworten.

Die Zeit schien für die jungen Spieler der deutschen Basketball-Mannschaft gekommen zu sein. Die WM hat gezeigt: Der Weg ist noch lang.

Von Lars Spannagel

Die Nationalelf will heute ihr Publikum versöhnen. Nach der desaströsen Vorstellung der Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft wird das nicht einfach.

Niedersachsen obenauf. Nach dem Sommertheater um einen etwaigen Rückzug wollen die Hannover Scorpions nun doch ihren Meistertitel verteidigen.

Die Liga hat einen hektischen Sommer hinter sich – und hofft nun auf die Nachwirkung der Eishockey-WM.

Von
  • Claus Vetter
  • Katrin Schulze
Zurück ins Leben. Ambulantes Training in einem Berliner Rehazentrum.

Die ambulante Therapie eines Herzinfarktes am Wohnort ist häufig billiger und vorteilhafter als in einer weit entfernten Klinik.

Von Adelheid Müller-Lissner
Foto: Torsten Silz/ddp

Der von Hemingway geprägte Michael Kleeberg erzählt die Geschichte der Innenarchitektin Hélène, die sich im amerikanischen Hospital von Paris künstlich befruchten lässt. Erhard Schütz berichtet über ein menschenkluges Zeitporträt.

Langzeitarbeitslose lassen sich zu Energiesparberatern ausbilden und helfen armen Menschen beim Sparen. Die Idee funktioniert offenbar: Arme Haushalte konnten ihr Kosten um 136 Euro senken.

Von Kevin P. Hoffmann

Wie vor Jahrhunderten ist die gedruckte Schrift der stärkste Auslöser von Debatten. Doch "Bestbeller" wie Thilo Sarrazin haben selten Erhellendes zu bieten.

Von Caroline Fetscher
Minister Speer (SPD) steht das Wasser bis zum Hals.

Innenminister Speer (SPD) gerät wegen immer neuer Ungereimtheiten in der Kasernenaffäre zunehmend unter Druck: Zweifel wachsen, ob er in seinem Amt zu halten ist. Die Opposition beantragte jetzt einen Untersuchungsausschuss.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })