Die Zukunft liegt im Kleinen: Im brandenburgischen Schwedt wurden seit der Wende tausende Wohnungen abgerissen. Jetzt entstand der erste Neubau in der Oderstadt – eine echte Attraktion für ihre Bewohner.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2010 – Seite 2
Mehrere hundert Islamisten wollen am Sonnabend zum anti-israelischen „Al Quds Tag“ über den Ku’damm ziehen. In der Nähe soll auch eine Gegendemonstration stattfinden.

Polens neuer Präsident Bronislaw Komorowski kommt mit offenen Armen nach Berlin und setzt wichtige Akzente.
Ein zehnjähriger Junge wird angefahren und schwer verletzt. Der Fahrer des Unfallwagens passierte ein zweites Mal die Unfallstelle und begeht anschließend Fahrerflucht.
ÖFFNUNGSZEITENDas Ifa-Gelände ist vom heutigen Freitag bis Mittwoch, den 8. September, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine 13-Jährige zeigte gestern auf einer Polizeistation ihren Vater an. Sie wirft ihm vor, sie wiederholt körperlich misshandelt zu haben.
Die beste Kindersoftware für Computer und Konsolen. Die Jury des Tommi 2010 gibt die Nominierungen bekannt.
Ein 51-jähriger Polizist kollidiert mit Saab-Fahrer und wird schwer verletzt.

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit kann die Haltung der Bundesbank zu ihrem umstrittenen Vorstandsmitglied Sarrazin nachvollziehen, verteidigt aber dessen einstige Nominierung. Mit etwas mehr Zurückhaltung wäre Sarrazin ein guter Bundesbanker gewesen, so Wowereit.
Nach dem Hype um Apples iPad werden auf der Ifa zahlreiche Tablet PCs vorgestellt. Interessant daran: Die meisten arbeiten mit Googles Android.

Kettenreaktionen gehören auf den Index. Sie können gefährlich sein, und dazu muss man nicht einmal die Kettenreaktion von Talkshows bemühen.
Weil die Nachbarn zu laut waren, riefen Anwohner in Charlottenburg die Polizei. Die Polizei beendete aber nicht nur den Lärm, sondern auch den professionellen Cannabisanbau des Wohnungsinhabers.
So lassen sich Design und Leistung verbinden – im Selbstbau-PC der Superlative.
Als der Busfahrer bremste, verletzte sich ein 79-jähriger Fahrgast im Bus schwer.
Erneut hat sich bei der abrupten Bremsung eines BVG-Busses ein Fahrgast verletzt. Der 79-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Vor fünf Jahren hielt der Gedenkstättenreferent Rainer Klemke nichts von einer "Mogelpackung" - und erteilte dem Vorschlag, den Ausbau der zentralen Mauergedenkstätte zugunsten der Anwohner zu verschieben, eine Absage. Was Christoph Stollowsky darüber schrieb.
Ruhe nach dem Sturm: Nach der Kursrallye am Mittwoch hielten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zurück. Der Dax stagnierte zum Handelsschluss bei 6083 Zähler zu.

Immer wieder war in den letzten Wochen von der Eröffnung eines Menschenfleisch-Restaurants in Berlin die Rede. Jetzt entpuppte sich das Ganze als PR-Aktion.

Als erster Berliner überhaupt hat ein Lichtenberger am Mittwoch den Lotto-Jackpot geknackt. Ihn erwartet ein Gewinn von rund 14 Millionen Euro. In welchen Bezirken wohnen eigentlich die besten Tipper? Berlins Glücks-Kieze im Überblick.

Wochenlang wurde in Berlin über die Eröffnung eines Kannibalen-Restaurants spekuliert. Am Donnerstag stellte sich heraus: Es war eine PR-Kampagne des Vegetarierbundes. Bernd Matthies über Aufmerksamkeit - und wie sie provoziert wird.
Sexualstraftäter Uwe K. hatte sich von 1992 bis 1995 an 9 Mädchen vergangen. Nach 11 Jahren Haft musste er entlassen werden. Nun gibt es 3 neue Missbrauchsfälle und Uwe K. erwartet eine erneute Haftstrafe.

Franz Kafkas berühmte "Kleine Fabel" ist ein rätselhaftes, beklemmendes Stück Literatur. Nun hat der US-Comickünstler Vincent Stall den Kurztext mit wunderbaren Bildern illustriert.

Die Union hat sich einer Umfrage zufolge in der Wählergunst leicht erholt. Die Unzufriedenheit mit der schwarz-gelben Bundesregierung ist jedoch unverändert hoch. Die Mehrheit der Deutschen lehnt zudem eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten ab.
Der DBB schickte sein jüngstes Nationalteam aller Zeiten zur Basketball-WM in die Türkei. Das Fazit: Hoch talentiert, aber von der Weltklasse noch weit entfernt. Ein Kommentar von Lars Spannagel.

1500 Kilometer will Christina Franzisket gemeinsam mit einer Freundin durch Indien reisen, um den Mythos des Ganges zu ergründen. In ihrem Blog berichtet sie von ihren Abenteuern. Heute: Die Ankunft in Indien.

Die Zeit schien für die jungen Spieler der deutschen Basketball-Mannschaft gekommen zu sein. Die WM hat gezeigt: Der Weg ist noch lang.
Sami Khedira über seinen Start bei Real Madrid. Die Kritik von Trainer Mourinho nimmt der Deutsche gelassen hin.
Die Nationalelf will heute ihr Publikum versöhnen. Nach der desaströsen Vorstellung der Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft wird das nicht einfach.

Europas erfolgreichste Mannschaften ermitteln dieses Wochenende im größten Vorbereitungsturnier den Besten. Die Eisbären sind bei der European Trophy dabei.

Die Liga hat einen hektischen Sommer hinter sich – und hofft nun auf die Nachwirkung der Eishockey-WM.
Zweite Runde des Wettbewerbs: Nach der FU wollen auch HU und TU Exzellenzuniversitäten werden.

Die ambulante Therapie eines Herzinfarktes am Wohnort ist häufig billiger und vorteilhafter als in einer weit entfernten Klinik.

Kein Gott nötig: Laut dem Astrophysiker Stephen Hawking könnte das Weltall spontan entstanden sein. Ein Universum könne sich aus dem Nichts erschaffen, schreibt er .
Der Roche-Roman "Feuchtgebiete" war vor zwei Jahren ein gesellschaftlicher Tabubrecher. Das ZDF plant nun die Verfilmung.
Ermutigt durch den Erfolg ihrer "Cluster"-Mission will die Europäische Raumfahrtagentur ESA das Weltraumwetter weiter erforschen.

Der von Hemingway geprägte Michael Kleeberg erzählt die Geschichte der Innenarchitektin Hélène, die sich im amerikanischen Hospital von Paris künstlich befruchten lässt. Erhard Schütz berichtet über ein menschenkluges Zeitporträt.
Rund 30 Unternehmen haben bei der Deutschen Bahn Interesse an dem deutschen Geschäft des Verkehrsunternehmens Arriva angemeldet.
Langzeitarbeitslose lassen sich zu Energiesparberatern ausbilden und helfen armen Menschen beim Sparen. Die Idee funktioniert offenbar: Arme Haushalte konnten ihr Kosten um 136 Euro senken.

Kaum gebaut – und schon zerbröselt. 2005 wurde der Autobahnabschnitt eröffnet, nun wurden Schäden auf A 113 am Teltowkanal festgestellt. Die Allende-Brücke in Köpenick muss sogar abgerissen werden.
In der Kreuzberger Dudenstraße ist am frühen Freitagmorgen ist eine Spielhalle ausgeraubt worden. Bei der Flucht stürzte einer der Täter. Er konnte von der Polizei festgenommen werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die Ifa. Ein paar Verbesserungsvorschläge hat sie noch.

Das Deutsche Theater entdeckt Peter Hacks wieder. Erinnerungen an einen unnahbaren, großen Dichter
Nach dem Doppelmord in Groitzsch in Sachsen hat sich nun ein "dringend Tatverdächtiger" der Polizei gestellt, allerdings in Bayern. Der 40-Jährige wurde festgenommen und nach Leipzig gebracht.

Manch Mitarbeiter mag es kaum glauben: Aber das Gezerre und Gezocke um Karstadt ist tatsächlich zu Ende. Der Investor Nicolas Berggruen übernimmt ab sofort die Warenhäuser und beendet die Insolvenz – nach 15 Monaten.
Wie vor Jahrhunderten ist die gedruckte Schrift der stärkste Auslöser von Debatten. Doch "Bestbeller" wie Thilo Sarrazin haben selten Erhellendes zu bieten.
Kunst und Nachhaltigkeit: eine Berliner Ausstellung feiert die Aktivisten

Innenminister Speer (SPD) gerät wegen immer neuer Ungereimtheiten in der Kasernenaffäre zunehmend unter Druck: Zweifel wachsen, ob er in seinem Amt zu halten ist. Die Opposition beantragte jetzt einen Untersuchungsausschuss.
Er kreierte das Unterhaltungsformat "Bauer sucht Frau", jetzt ist Martin Hoffmann Intendant der Philharmoniker. Ein Porträt.